Die Alarmierung in der Region Hannover sieht zur Zeit wie folgt aus:
  • Sirenen alle über 4m analog 5-Ton

    • sobald die Frequenzen im 4m irgendwann nicht mehr zur Verfügung stehen ("spätestens im Jahr 2000" - sorry für den Seitenhieb...) sollen alle Sirenen auf 2m Pocsag umgerüstet werden)
  • wer offiziell einen hat: "stiller" Alarm über FME 4m 5-Ton
    • keine Feuerwehr komplett mit FME, Standardalarmierung ist die Sirene
  • Wer offiziell einen hat: "stiller" Alarm über DME 2m Pocsag
    • RD komplett mit DME ausgestattet, IDEA-Verschlüsselung
    • BF Hannover komplett mit DME ausgestattet, IDEA-Verschlüsselung
    • Freiwillige Feuerwehren teilweise (Schwerpunktwehren, wenige Stützpunktwehren, noch weniger Ortswehren) mit DME ohne Verschlüsselung, keine Wehr mit DME für alle
    • alle SEG mit DME ohne Verschlüsselung, keine SEG mit DME für alle
  • eine Umstellung auf Tetra-Alarmierung ist (bisher) nicht vorgesehen
    • die Einführung von Tetra als flächendeckenden Sprechfunk für alls BOS verzögert sich auf unbestimmte Zeit - bis die Probleme mit der Flächendeckung gelöst sind (z. Zt. fehlen in der Region Hannover, nach vorsichtigen Schätzungen, 12-14 (!) weitere Standorte für Sendemasten