Hallo Jürgen ,
ers einmal vielen lieben Dank für die Online Schulung!!!!!!
Verstehe ich richtig ich könnte Kabel und eine Antenne über dich kaufen?
Vielleicht versuche ich eine selber zu bauen.
Hast du eine Firma?
Hallo Jürgen ,
ers einmal vielen lieben Dank für die Online Schulung!!!!!!
Verstehe ich richtig ich könnte Kabel und eine Antenne über dich kaufen?
Vielleicht versuche ich eine selber zu bauen.
Hast du eine Firma?
Hallo!
Gar kein Problem, genau das ist mit einer der wichtigsten Gründe warum ich u.a. in diesem Forum aktiv bin: Aufklärung.
In vielen Bereichen wird heute ein Voodo-Kult etabliert der nur dazu führt das Neulinge sich überteuerte Sachen kaufen die niemals das erbringen können was sie sollen.
Und dieser Trend ist auch im Funkbereich gang und gäbe.
Je mehr Leute da Aufklärung betreiben, um so geringer ist der Frustfaktor, und um so geringer wird unsere Müll-Problematik in der westlichen Welt.
Theoretisch schon, allerdings...:
Ich biete keine Selbstbau-Lösungen, sondern Industrieprodukte.
Das wird für Hobbyprojekte wie deines nicht undbedingt finanziell passen.
Wie gesagt: Die preiswerteste industrielle Groundplane für's 4m Band ist die Procom GP 80, liegt bei schlappen 130€ ohne Kabel.
Das selbe im Selbstbau mit ein paar Gewindestangen und kreativer Begabung für durchaus 20-30€ machbar.
Würde ich auch empfehlen.
Lies dich hier im Forum mal schlau über die Selbstbau-GP.
Da sind in aller einfachheit durchaus ein paar kritische Stellen (Kontaktierung des Antennenkabels, isolierung zwischen Strahler und Masse, mechanische Stabilität)...
Musst du gucken ob du dir das zutraust oder eher die industrielle GP 80 nimmst.
Na schau mal auf den dezenten Link in der Signatur ganz unten am Ende meiner Beiträge :-)
So habe mir jetzt dieses oben genannte Kabel bestellt.
Dieses lege ich aufs Dach und befestige die Antenne an der Kaminabdeckung aus Blech.
Ich werde die kleine Antenne der Basisstation die dabei war zum testen dran hängen.
Ich will ja kein Gebiet in 100km empfangen sondern , will sicher gehen , dass mein Melder wenn unsere Sirene geht zuverlässig funktioniert.
Vielleicht tut es ja die Antenne??
Ansonsten versuche ich eine zu basteln.
Komisch ist das ich sobald ich aus dem Haus bin mit dem Melder alles mehr oder weniger gut verstehe und wenn ich nach mir die Haustüre schließe es weg ist.
Die Station steht direkt am Fenster und auch da höre ich nix..
wie gesagt meine Wohnung ist halb im Keller praktisch von einer Seite und die andere Seite liegt im EG.
Ist das nornmal?
mfg
Hallo!
Zum Testen ist es ein Versuch wert.
Aber bedenke das 30m Antennenkael schon heftig sind. Da muss schon ein kräftiges Signal von der Antenne kommen, wenn nach 30m Kabel noch ausreichend raus kommen soll.
Wäre die nächste Idee, wenn die Originalantenne nicht genügend Pegel liefern sollte.
Das ist so pauschal gesagt gar nicht mal so ungewöhnlich.
Auf der einen Seite hat man es halt immer damit zu tun das Funkausbreitung durch Hindernisse (Bäume, Berge, Mauern) gestört wird.
Auf der anderen Seite hat sich in den letzten 20 Jahren ein anderes Problem richtig heftig durchgesetzt: Unterhaltungselektronik, EDV-Krempel, Telefonzeugs und alles andere was in Haushalten massenhaft aufgetaucht ist, darf im 4m Band noch völlig legal Störpegel abstrahlen die deutlich höher sind als die Störstrahlungsgrenzwerte von echten Funkgeräten.
Mitunter ein Grund, weswegen fast alle bisherigen Nutzer im 4m Band inzwischen schon auf 2m oder gar 70cm umgezogen sind. Energieversorger, Industrie und Nahverkehr.
Genau daher empfehle ich bei solchen Vorhaben wie deines generell nur doppelt geschirmtes H155 oder größer.
Denn ein Antennenkabel welches man über 10-30m durch oder entlang eines Wohnhauses verlegt, soll sich ja diese ganzen Elektronik-Störungen nicht unnötig einfangen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Jetzt geht alles ohne zusätzliche Antenne ! WLAN Router verursachte Störung!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)