So, ich habe nochmals einige Versuche angestellt. Das Programm scheint genau das zu sein, was unserer derzeitigen Wehrführung vorschwebt.

Die Technik sieht wie folgt aus:
1 Server mit Win 2008 Server im Funkraum, daran hängt ein Pocsag-Empfänger nebst externer Antenne,
Auswertung über POC32.
In der Fahrzeughalle und im Foyer sind ThinClients mit Win XP Embedded installiert, einer mit 24"-TFT, der andere (Fahrzeughalle) mit 60"-LCD.
Anbindung an Server über LWL und Kupfer.

Welche Software muss jetzt wo drauf laufen (Ich nehme an FE und POC32 auf Server, AM3.x auf den Clients) ?
Könnt Ihr mir ein angebot (per PN) über den benötigten Lizenzumfang zukommen lassen ?

Zurück zur Grundfrage AAO:
Grundsätzlich funktioniert das mit AM3 richtig gut, bei uns ist das aber sehr komplex. Beispiel:
F2 in Musterstadt-Altstadt, Musterstr.3, [ggf Objekt], bei Müller
da rücken aus im ersten Abmarsch und Sofort:
ZuFü-ELW, HLF, DLK, TLF,
im 2. Abmarsch auf Abruf ELW2 LF16TS GW-A
Es gibt aber auch einen F2, wo im ersten Abmarsch und Sofort folgende Fahrzeuge
ausrücken müssen:
ZuFü-ELW, DLK, TLF,
im 2. Abmarsch auf Abruf ELW2 LF16TS GW-A
oder im 2. Abmarsch Sofort der ELW2, auf Abruf LF16TS und GW-A

Wie kann man das im AM unterscheiden, gerade in Bezug auf die FMS-Kennungen ?
Im Jetzigen System erfolgt die Unterscheidung über die zweite Ortsangabe
(zur Auswahl stehen dabei Altstadt, Kernstadt, Industriegebiet und 7 Teilorte).

Wäre das in AM3 umsetzbar ?