Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Neue Funkkennungen in SH?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hört sich stark nach OPTA an.
    Operativ taktische Adresse.

    In Niedersachsen das selbe.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  2. #2
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Zitat Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
    Hört sich stark nach OPTA an.
    Operativ taktische Adresse.

    In Niedersachsen das selbe.
    Hallo,
    naja viel ändert sich nicht. Das System ist eigentlich schon lange so bei uns (SH/ Kr.SE)
    (Ich glaube seit den Heidebränden)
    Funkrufname und OPTA sind dann trotzdem unterschiedlich.
    Geändert von Löwe-SE (17.04.2013 um 10:15 Uhr)
    Gruß
    L-S

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von Löwe-SE Beitrag anzeigen
    Hallo,
    naja viel ändert sich nicht. Das System ist eigentlich schon lange so bei uns
    (Ich glaube seit den Heidebränden)
    Wo meinst Du bei uns?
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  4. #4
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Sorry, habs geändert.
    SH - Kreis SE
    Gruß
    L-S

  5. #5
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Was auf jeden Fall in Schleswig-Holstein geplant ist: Weiterhin Zahlen in den Teilkennzahlen zu verwenden. Was NRW da macht, widerspricht total den Grundsätzen der Funkausbildung. Wie heißt es da noch so schön: Abkürzungen vermeiden wegen der Verwechslungsgefahr.
    Daher macht sowas wie 1-RTW-5 überhaupt keinen Sinn.
    Im Bereich der "40er" (Löschgruppenfahrzeuge) ist die Vielfalt der Fahrzeuge mittlerweile so groß, dass es durchaus Sinn macht, sie taktisch zu gruppieren.
    Der einzige fade Beigeschmack an der Sache ist, dass mal wieder versäumt wurde, den Versuch zu unternehmen, sich bundesweit zu einigen.
    Die Opta enthält im Übrigen genau diese Kennung, sie enthält allerdings auch noch zusätzlich den Klartext, der aber beim Sprechfunkverkehr dann eben nicht mitgesprochen wird.

    Gruß,
    Funkwart

  6. #6
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Moin,
    immernoch verdächtig ruhig was das Thema angeht. Auch um den Digitalfunk ist es ruhig geworden.
    Hat jemand schon ein paar neue Infos?
    Gruß
    L-S

  7. #7
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Neues nichts, aber eine neue Frage :-)
    Ist die Ausschreibung für Schleswig-Holstein schon ausgeschrieben? Da habe ich nämlich auch noch nichts von gehört/gelesen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •