Mit der Abstrahlcharakteristik der Antenne hat das nichts zu tun. Da die LS und weiter entfernte Fahrzeuge den ELW hören können scheint,fürs erste,die Antenne i.o.zu sein.Der ELW sendet im UB,alle Fahrzeuge-auch die die neben dem ELW stehen-empfangen das OB-Signal der Relaisstelle.Da die LS und weiter entfernte Fahrzeuge euch hören können besteht also Verbindung zur Relaisstelle.

Deine Beschreibung lässt vermuten,dass bei den Geräten die rund um den ELW stehen,der Empfänger "zugestopft" wird:Von Oberwellen des FuG8a im ELW.Eine zu hohe Nachbarkanalleistung wird hier nicht das Hauptproblem sein,aber auch da wird nicht alles in Ordnung sein....
Ein FuG8a hat keine Duplexweiche,es wird (fast) alles was die Endstufe verlässt auf die Antenne gebracht.Es kann durchaus vorkommen dass die Endstufe (oder die HF-Vorstufe) schwingt und ihr somit einen SEHR breitbandigen Sender habt,der bis in das Oberband reicht.Vermutlich deswegen sind die Geräte in der Umgebung des ELW "taub".
Ich empfehle DRINGEND, dieses FuG8a auf spektrale Reinheit testen zu lassen.Das ist ein Fall für eine gute Funkwerkstatt die über Spektrumanalysatoren verfügt(nicht jeder hat sowas).Hobbybastler und "selbsternannte Profi-Fachfirmen" sind hier absolut fehl am Platz!

---------------------------------------------------
!!!! WICHTIG WICHTIG WICHTIG !!!!!!

Da Deine Fehlerbeschreibung eigentlich eindeutig ist,ist das betreffende Gerät AB SOFORT und so lange außer Betrieb zu nehmen,bis das Sender-Spektrum geprüft und das Gerät ggf. instand gesetzt wurde.Es kann nicht ausgeschlossen werden,dass ihr neben den Fahrzeugen in der Nähe auch noch andere BOS-Teilnehmer stört.Wenn das Gerät mit Oberwellen oder breitbandig sendet,fallen Störaussendungen u.U. auch in den UB-Bereich anderer Kanäle.Das bekommt ihr selbst nicht mit-erst dann,wenn es schon große Probleme gegeben hat.
---------------------------------------------------

Was ist denn für eine Kiste eingebaut im ELW? Ein Bosch FuG8?

M