Zitat Zitat von Cmdr.Hamilton Beitrag anzeigen
Unser Konzept ist auf 2 Funker (Aufteilung in 2m und 4m/Telefonist) ausgelegt und auch schon so im alten ELW umgesetzt - wir möchten aber von der "4-Hörer-Technik" weg.
Ah, ja das mit dem "alten ELW" ist natürlich ein wichtiges Detail.
Zitat Zitat von Cmdr.Hamilton Beitrag anzeigen
Und gerade die Möglichkeit z.B. ein Headset am Major benutzen zu können macht diese Geschichte für uns interessant, ganz abgesehen von der (zumindest subjektiven) Vereinfachung des Gesamtsystems.
Wie gesagt: sammelt mal in der Praxis Erfahrungen damit. Ich finde: man muss dafür gemacht sein.
Ein Headset kann man übrigens an jedes Funkgerät anschließen. Wir haben ein Headset mit Fußtaster und NATO-Stecker, funktioniert wunderbar und kann eben an jedes FuG mit NATO-Buchse anschließbar :)

Es gibt auch Technik, mit der du das Audio durch einen PC schleifen kannst. Der PC kann dann direkt FMS auswerten und senden, Gesprächsaufzeichnung machen, etc. Und du kannst an den PC dann ein Headset anschließen.

Zitat Zitat von Cmdr.Hamilton Beitrag anzeigen
Auch ist weder für die Feuerwehr, den Regel RD oder den KS übehraupt auch nur ein Gerät ausgeschrieben (zumindest in meinem Stadt-/ Landkreis).
Krass. Also irgendwie lebt man KatS-seitig in NRW doch im gelobten Land, hab ich so den Eindruck :)

Zitat Zitat von Cmdr.Hamilton Beitrag anzeigen
Dass die bisher verwendete analog Technik nicht kompatibel ist ist mir klar.
Du hast aber nach gefragt ;)

Also: das Major-Pult kann man wohl irgendwie antüddeln, aber bei TETRA wird es eh die Regel sein, dass mehrere Gesprächsgruppe über eine Dispatcherlösung abgewickelt werden, da hast du deinen Major dann praktisch in Software, aber direkt mit GPS-/OSM-Anbindung und kleineren administrativen Funktionen über die Geräte.