Projektteam firEmergency - http://firemergency.de
Fehler/Fragen/Anregungen > support@firemergency.de
Fehler in der Android App > android@firemergency.de
Wiki zu Firemergency: http://www.firemergency-wiki.de
Noch nicht... Kommt mit v1.1...
gibt's schon neuigkeiten zum release? Ich weiss, it's done when it's done oder so ähnlich... :)
unsere Alarmierungen sind jedoch aufgrund der Länge meist auf zwei Alarme verteilt was zu einem Abbrechen des Alarmierungssound führt... sehr mühsam...
oder gibts evtl. alternative Lösungsvorschläge?
...ja versucht es mal über jabber. Für Android nutze ich Xabber als Clienten. Funzt sehr gut. Nutze es übergangsweise deswegen weil mich der Bug mit der Tastensperre nervt. Das soll im APager behoben sein.
Geändert von Rudie (19.03.2012 um 21:23 Uhr)
über XMPP? löift wohl stabiler als C2MD?!
kann bei xabber der klingelton gewählt werden?
Erfordert die neue App auch ein neues Plugin? Bei manchen Updates können manche Plugineinstellungen ja nicht übernommen werden. Wollte ungern jetzt alle 120 Schleifen konfigurieren und in 2 Wochen nocheinmal, weswegen ich momentan nur die "wichtigen" Schleifen drin habe. Sollte aber das Plugin übernommen werden können, so kann ich den Rest jetzt schon fertig machen. (Bekomme schon Druck von Kameraden...) ;)
Danke, Christian.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)