Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Uniden UBC 69-XLT2 Schlechter Empfang

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Ich rede hier von den Störeinflüssen die den Scanner beeinflussen wenn bspw ein einfacher Scanner neben dem Dlink WLAN steht

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Dr.MirakulixX Beitrag anzeigen
    Ich rede hier von den Störeinflüssen die den Scanner beeinflussen wenn bspw ein einfacher Scanner neben dem Dlink WLAN steht
    Nunja, wenn die Sendesignale von DECT (1,8GHz) oder WLAN (2,4/5,6GHz) direkt durch's Scannergehäuse soviel Störspannung in den Leiterbahnen erzeugen, das es zu Störgeräuschen oder gar Fehlfunktionen kommt, dann steht der Scanner schlicht zu dicht am DECT/WLAN-Gerät.

    Über die Antenne kommt von sowas kaum was durch.

    Wenn man aber im Abstand von über 1m herrum noch immer Rauschglocken, Geschnatter und ähnliches in Sprechfunkbereichen (4m/2m/70cm) hört, liegt das eher an der restlichen Technik in solch enem Gerät. Netzwerkswitch, Controller, Schaltregler, Netzwerkkabel, Netzteil usw.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    05.05.2010
    Beiträge
    90
    Die LAN Kabel können den Empfang massiv stören - wenn sie ungeschirmt sind (UTP) was steht auf diesen drauf ? Beispiele wären: S/STP S/FTP SF/FTP

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Quittung Beitrag anzeigen
    Die LAN Kabel können den Empfang massiv stören - wenn sie ungeschirmt sind (UTP) was steht auf diesen drauf ? Beispiele wären: S/STP S/FTP SF/FTP
    Auf jeden Fall, aber nicht nur ausschließlich.
    Denn auch bei abgeschirmten Kabeln, ist die Wirksamkeit derselben immernoch abhängig davon ob die Geräte wo man dieses einsteckt überhaupt die Abschirmung anständig oder überhaupt abgreift.
    Bei richtigen Desktop-PC's sowie Markenlaptops habe ich da keine Bedenken.
    Allerdings habe ich schon reichlich Hubs gesehen, die nichtmal einen Massekontakt für abgeschirmte Stecker hatten.
    In den meißten Fällen wirkt sowas in der Art, das alle angeschlossenen Kabel als Langdraht-Dreckschleudern mitwirkten.

    So richtig dreckig wird's, wenn manche fernöstlichen Hubs sogar die Übertrager eingespart haben. Somit herrscht dann idR. keine wirkliche Symmetrie mehr auf den Aderpaaren und die Kabel - egal ob geschirmt oder nicht, strahlen haufenweise Müll ab.

    Nicht nur bei mir daheim sowie in der Werkstatt achte ich auf anständige Hubs und Router (ein Hub für unter 20€ kommt mir nie wieder in die Tüte!).
    Nö, auch bei diversen Betriebsfunkanwendern die von heute auf morgen plötzlich nur noch ein Pfurzen auf ihrem 2m Kanal hörten, lag die Ursache in einem billigen Plastik-Hub ohne Übertrager und für garantiert um die 5€.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •