Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Uniden UBC 69-XLT2 Schlechter Empfang

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Naja also gibt da so zwei drei Lösungsmöglichkeiten. Antenne ? Was hast du da geholt. So als Schlagwörter für welches Band/Frequenz, ggf. Gegengewicht ? Kabel (Länge).
    Möglichkeit zwei Frequenzen im Scanner. Stimmen die Kanäle. Hast du den Scanner richtig eingestellt ? Du kannst bei dem Gerät drei (meine ich) verschiede Einstellungen wählen.
    Gerätedefekt ?
    Betrieb über Akku oder Netzteil ?
    Standort ? Oft reichen wenige cm schon aus zwischen gut und Böse.
    Störeinflüsse wie Dect, WLAN, und ähnliches ?

    Du siehst es gibt schon ein paar Faktoren die dein Problem beeinflussen können. Egal ob ein Faktor oder eine Mischung aus mehreren Faktoren. Hinzu kommt noch die recht schlechte Grundsätzliche Leistungsfähigkeit des Gerätes.

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Dr.MirakulixX Beitrag anzeigen
    Störeinflüsse wie Dect, WLAN, und ähnliches ?
    ??DECT, WLAN ??

    Solche Gerüchte hört man hier dauernd, halte diese aber für "Urban Legends".

    Zumindest habe ich _niemals_ eine ernsthafte Störung in den Sprechfunkbändern (4m, 2m, 70cm) vorgefunden, welche von DECT oder WLAN ausgingen.

    Warum sollte sowas auch stören? Nur weil da Antennen drann hängen?

    Mitnichten...ganz normale, billige, schlichte Netzwerkswitches stören wesentlich massiver, ebenso Overmoodtste PC-Aquarien, als es ein WLAN-Gerät oder auch ein DECT-Gerät jemals könnte.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •