Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Redundanz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.05.2011
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von feodor Beitrag anzeigen
    Betreibt jemand eigentlich FE auf einem Gerät wie diesem mit Atom Prozessor

    Wenn ja, wie klappt das mit der Performance?
    Ja, sogar auf dem Atom D425 (halber L2-Cache im Vergleich zum verlinkten D525) läuft FirEmergency und läuft und läuft und läuft :-)

    Viele Leistungs-Reserven hat man zwar nicht mehr, das ganze soll ja aber auch keinen Office-PC darstellen, sondern dient nur der (Zusatz-)Alarmierung.

    Gleichzeitiger Betrieb von BosMon, FE, Openfiresource und Virenscanner funktioniert ohne Performance-Problem bei extrem niedrigem Stromverbrauch (CPU braucht gerade einmal 10 Watt).


    Zum eigentlichen Thema:

    Mal davon ausgehend, das der zweite redundante Rechner auch 24/7 eingeschaltet und online ist: Beantwortet/Quittiert FirEmergency (Server) eingehende Pakete auf "seinem" Port in irgend einer Form (TCP?) ? Wenn ja könnte man hier mit der Überwachung ansetzen.... (kleiner Windows Dienst auf dem zweiten Rechner, der bei Ausbleiben einer Antwort von FE auf dem Hauptrechner einfach die FirEmergency-Server.exe bei sich startet.
    Geändert von The_Stig (02.02.2012 um 18:41 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von The_Stig Beitrag anzeigen
    ...
    Mal davon ausgehend, das der zweite redundante Rechner auch 24/7 eingeschaltet und online ist: Beantwortet/Quittiert FirEmergency (Server) eingehende Pakete auf "seinem" Port in irgend einer Form (TCP?) ? Wenn ja könnte man hier mit der Überwachung ansetzen.... (kleiner Windows Dienst auf dem zweiten Rechner, der bei Ausbleiben einer Antwort von FE auf dem Hauptrechner einfach die FirEmergency-Server.exe bei sich startet.
    Nein, dass macht er momentan nicht.
    Was jetzt schon als Redundanz gehen würde:
    Zwei komplett voneinander getrennte Systeme (Scanner + Rechner).
    Jedes System wertet aus und alarmiert auch sofort.
    Beim SMS-Provider (z.B. RETTAlarm) wird die Reloadsperre aktiviert. Das heißt dann, dass innerhalb einer vorgegebenen Zeit nur ein Alarm angenommen wird.
    Somit wird dann nie doppelt alarmiert.
    Sollte ein Rechner jedoch ausfallen, alarmiert der zweite munter weiter.

  3. #3
    Registriert seit
    17.08.2011
    Beiträge
    137
    Zitat Zitat von feodor Beitrag anzeigen
    Ich würde erstmal beim Rechner ansetzen. Ein nicht zuverlässig laufender Rechner als Alarmrechner? Schlechte Voraussetzung.
    Wie kann ich Fehler/Probleme lokalisieren wenn er nicht für das eingesetzt wird für das was er gedacht ist? Habt Ihr mit Euerm Programm doch auch gemacht, und nicht nur das Ihr habts auch uns gegeben das wir es mit testen. Oder sehe ich das falsch???

    Zitat Zitat von t1m02k10 Beitrag anzeigen
    ganz einfach schmeißt zusammen und kauft euch einen billigen, aber guten Rechner :P
    ->Einfachste Lösung
    Einen zwei Jahre alten Rechner rauswerfen???

    Zitat Zitat von Dr.MirakulixX Beitrag anzeigen
    Gerade kommt mir noch so ne frage dazu...
    ... Wieso ist der 2. dann nicht der Hauptrechner ?
    Das ist mein privater Rechner der sich dann nur im Notfall einschalten soll (läuft auch außerhalb der Zusatzalarmierung 24/7)

    zu der Frage noch "Was, wenn eine Alarmierung eingeht während noch in der umstellphase?" Dies ist nach wie vor eine Zusatzalarmierung und soll und kann die DME/FME-Alarmierung nicht ersetzen. Wenn der Server des SMS-Provider ausfällt (wie bei SMS77 vor Weihnachten) kann von uns auch keiner was dran ändern.

    Ich will aber auch noch was zu den Antworten überhaupt verlieren: Nahezu alle hier haben zuerst mal an der Hardware rumgenörgelt und nur so nebenbei wenn überhaupt was zu meiner eigentliche Frage beigetragen. Find ich Schade. Das dass mit meinem Rechner nicht zufriedenstellend ist, weiß ich und es wird auch dran gearbeitet. Wie auch schon oben erwähnt: wie kann ich Fehler oder Probleme im System erkennen wenn ich das Ding nicht dafür gebrauche für das was ich ihn eigentlich will. Steigt der Rechner dann doch wieder aus obwohl ich mal wieder der Meinung war das Problem behoben zu haben brauche ich eben eine Notfallebene diese halt dann automatisch aktiviert wird.
    Die trotz allen genannten konstruktiven Vorschläge (für diese ich mich auch bedanke!!!) habe ich aufgenommen und werde sie für mich prüfen was für mich in Frage kommt umzusetzen versuchen.

    Vielleicht ist mir die ein oder andere Bemerkung etwas zu direkt von den Fingern gegangen. Ich bin nur enttäuscht über die Antworten hier im gegensatz zu den Antworten in anderen Themen die von der ersten Antwort an konstruktiv sind. Ich hoffe ihr nehmt es mir nich allzu Übel.

    Grüße Sascha
    Heiliger St. Florian, beschütze unser Haus und zünd andere an!

  4. #4
    feodor Gast
    Ich denke, was wir einfach nur sagen wollten ist: Versuche die Probleme mit dem PC zu beheben (Erreichbarkeit, etc) bevor du ihn für eine zuverlässige Alarmierung einsetzt. Es war nicht gedacht dich damit anzugreifen, wir meinen's nur gut.

    EDIT: Lies dir bitte deinen Beitrag oben noch einmal durch: Dort beschreibst du Probleme mit Aufhängern, der Soundkarte, usw. Was wir halt nicht machen können sind allgemeine PC Probleme hier zu lösen, dafür gibt es viele gute Foren.

  5. #5
    Registriert seit
    17.08.2011
    Beiträge
    137
    Zitat Zitat von feodor Beitrag anzeigen
    Ich denke, was wir einfach nur sagen wollten ist: Versuche die Probleme mit dem PC zu beheben (Erreichbarkeit, etc) bevor du ihn für eine zuverlässige Alarmierung einsetzt. Es war nicht gedacht dich damit anzugreifen, wir meinen's nur gut.
    Ich habe mich nie angegriffen gefühlt auch wenn's vielleicht so rüber kam. Mich hat lediglich geärgert, dass das Thema in eine ganz andere Richtung ging als ich mir erhofft hatte. Aber es ist nun so und ich kann damit leben.
    Um das Rechnerproblem kümmere ich mich nicht, da hab ich zwei Kameraden als meine Hardware-Spezialisten die da dran sind. Ich bin "NUR" der Anwender, der das System überwacht, Daten einpflegt, ... Daher würde ich gerne die Problembehebung der Hardware ausblenden.
    Ein anderer Grund ist auch, das bei uns im Ort die Telekomiker im Moment so Ihr Unwesen treiben. So wurde bei Freunden mal eben der Anschluss gekappt, da kein Platz mehr für nen Neukunde war.

    Zu den Infos:
    Alarmiert wird bei uns digital (DME) und ich nutze FMS32Pro.
    Heiliger St. Florian, beschütze unser Haus und zünd andere an!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •