Ich hätte da noch Plugin Vorschläge.
Plugin1:
Situation ist folgende:
Es wird durch die ILS per ZVEI alarmiert.
Die Alarmpiepline läuft ab und alarmiert per SMS und Mail wie definiert (geht ja alles schon).
Jetzt kommt ca. 2-5 Minuten später ein Alarmfax der ILS welches durch eine Fritzbox in einen lokalen Ordner am PC abgelegt wird (Alarmfax ist ja gängige Praxis)
Dieses Plugin soll diesen Ordner überwachen und das Dokumente das nach der Zeit der Alarmierung in diesem Ordner landet weiter als Mailanhang versenden.
Alle Faxe (PDFs oder tiff) die vor der Alarmierung schon in diesem Ordner liegen sollen natürlich ignoriert werden.
Plugin2:
Da ich zusätzlich zum oben genannten Ablauf auch noch eine Lösung geschaffen habe welche via OCR den Inhalt eingehender Faxe (PDF oder TIFF) in ein Textfile schreibt und über eine Routine dann das Einsatzstichwort und/oder Einsatzsituation und/oder Alarmierte Fahrzeuge wiederrum in ein eigenes Textfile schreibt.
Nun wäre es auch sinnvoll den Inhalt dieses Textfiles (Aufbau kann ich euch bekanntgeben) quasi wie das FMS32Plugin in eine SMS packen zu können um es dann zu versenden.
Wäre das umsetzbar?
Gibt es beiden schon.
Plugin1:
Es gibt ein Input-Plugin namens "FileInput". Dieses überwacht einen Ordner bzw. eine Datei. Gibt es Änderungen im Ordner (in der Datei) wird eine Alarmierung für gewählte Einheiten angestoßen (Noch in der Test-Phase). Konfiguration in der Server-GUI unter "Plugins"
Plugin2:
Das "FileReader"-Plugin liest den Inhalt einer gewählten Datei (oder der neuesten Datei) aus und lässt sich dann in jeden Alarmtext-Plugin erreichen.
Plugin 2 --> Erledigt, das teste ich
Plugin 1 --> Die von dir genannte Variante kenne ich, jedoch trifft ein Alarmfax (zumindest bei uns) immer erst deutlich nach der Alarmierung bzw. nach dem Abarbeiten der eigentlichen Alarmierungspieplin ein.
D.h. die Ordnerüberwachung darf nicht der Auslöser der Piepline sein, sondern muss als teil der Piepline nach der Alarmierung einen Ordner auf neue Dokumente überwachen.
Verstehe ich nicht ganz, das mit den 10 Sekunden (Kannst du vllt nochmal erläutern?)
Der Trigger darf nicht von der Ordnerüberwachung kommen, außer
die autarke Ordnerüberwachung (wie sie jetzt ist) löst nur eine Piepline aus wenn in einem bestimmten Zeitraum vorher (muss festlegbar sein) eine bestimmte Einheit (muss auch festlegbar sein) alarmiert wurde.
Sonst schickt die Leitstelle ein Fax welches z.B. mit diesem Einsatz nichts zu tun hat oder gar kein Alarmfax ist und alle bekommen es, als wäre es ein Alarmfax.
Verstehst du?
Andere Frage by the way: Können mehrere Pieplines parallel oder nur nacheinander abgearbeitet werden?
Noch eine Frage...
Ihr ruft ja z.b. bei Übergabe einer Alarmierung von SMS77 eine URL mit Paramtern, der SMS 77 Web-API auf.
Dies passiert ohne dass sich ein Fenster öffnet, wäre es einfach möglich ein solches Plugin, bei welchem man einfach eine URL mit angehängten Paramtern/Variablen übergeben kann, einzufügen?
Z.B. "http://www.xyz.de/.../index.php?a=1&b=2"
Natürlich muss sichergestellt sein, dass dieses Plugin auch wartet bis der Quellcode abgearbeitet ist.
Wenn man es über das Batch Plugin macht, bleibt immer der IE/Firefox auf.
Hallo,
kann mir einer sagen wie ich das Wetter-Plugin in Betrieb nehme und wie ich die Anbindung zu Wetterwarnung bekomme?
habe noch einen Vorschlag:
Wir haben ein extra Tool was Emails empfangen kann und diese dann Per Alarmierungstool auswirft... Also ich schreibe mit meinem Handy eine Mail an bla@blub.de, das Programm überprüft den Posteingagang alle paar Minuten und wenn halt was drin ist und das PW stimmt dann haut der das an alle raus... ist eigentlich ganz nützlich.
Schneeketten aufziehen, Blitzer Warnungen oder einfach so eine Nachricht an alle schicken.
Vielleicht könnt Ihr das ja auch berücksichtigen
Ja, wäre ein interessantes Input-Plugin.
Funktionsweise wäre folgendes:
Gewählte Einheiten werden alarmiert, wenn neue Mails in einem gewählten Mail-Account eingehen. Alarmierung wird aber nur ausgeführt, wenn die neuen Mails von einem bestimmten Absender sind.
Aber es wird mindestens noch zwei Wochen dauern, bis die erste Test-Version dieses Input-Plugins lauffähig wäre.
Hallo zusammen,
Das FileInput-Plugin kontrolliert ja in einer festgelegten Zeit ob sich eine Datei ändert und falls ja wird alarmiert.
Ich würde es begrüßen, wenn es auch genau andersherum funktionieren würde. Ich habe z.B. Dateien, die sich jede Minute ändern. Wenn diese jetzt über einen gewissen Zeitraum nicht verändert werden, bedeutet es, das das Programm hängt. Und dann würde ich gern eine Benachrichtigung darüber bekommen.
Wenn man das genauso mit dem FileInput-Plugin kontrollieren könnte wäre es super.
Gruß
Genau, so könnte man z.b. kontrollieren ob FMS32 mit neuem Input versorgt wird, um sicher zu stellen dass der Scanner noch an ist z.B.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)