Ja,
es erscheint dann in der SMS nur Einsatz etc.
Aber keine näheren Einsatzinformationen.
Ja,
es erscheint dann in der SMS nur Einsatz etc.
Aber keine näheren Einsatzinformationen.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
... und es gibt von einigen Leitstellen Info-SMS mit einer kurzen Beschreibung des Einsatzes.
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Kannst natürlich auch ein Speech-To-Text-Programm benutzen. Dürfte interessant werden was dann dabei rauskommt. :p
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Mit Freundlichen Grüßen Der.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Ich bezweifle dass ein Speech-To-Text Programm aus dem Funk irgendwelche richtigen Daten rausgreifen kann. Ist ja für den Menschen teilweise schwer in einem Gerausche was zu verstehen. Wie soll sich da eine Maschine schlagen. Außerdem wie willst du dem Rechner sagen, wann er zuhören soll und wann wieder aufhören?
Darum schrieb ich ja auch "Dürfte interessant werden was dann dabei rauskommt. :p "
Gerausche kann man verhindern in dem man den Empfang verbessert.Ist ja für den Menschen teilweise schwer in einem Gerausche was zu verstehen.
Anhand der vorher ausgewerteten 5-Ton-Folgen?Außerdem wie willst du dem Rechner sagen, wann er zuhören soll und wann wieder aufhören?
Wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, wie weit die Entwicklung in dem Bereich ist, und nicht glaube, dass da was brauchbares bei rumkommt. War auch nicht ganz ernst gemeint.
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Habe das gestern getestet also den Scanner einfach mal ran gehangen und das dng hat super mit geschrieben. Ohne Fehler, das ist eine gute Frage wie man das den PC bei bringt das er erst ab einer gewissen schleife mit schreibt und das er dann das in eine SMS packt und los schickt.. Aber da brauch man denke auch nur ein pasendes Programm schreiben was das übernimmt. Ich glaube im ganzen ist die Idee nicht verkehrt umsetzten ist die andere Sache.
Grüße aus SFB
Mit Freundlichen Grüßen Der.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Ist ja interessant... Ging das wirklich fehlerfrei? Hätte ich bei dem Gerausche ebenso wie Affenmensch3 bezweifelt :-) Welches Programm / Website hast du für Speech-to-Text benutzt?
Du kannst in den gängigen Programmen wie FMS32 oder BosMon beim Auslösen einer Schleife automatisch eine bestimmte Aktion starten lassen, z.B. EXE-Datei ausführen oder 45 sek. Funk aufzeichnen lassen. Wenn Speech-to-Text wirklich brauchbare Ergebnisse liefert könntest du es bei Alarmeingang leicht starten lassen und einfach 45 bis 60 Sek lauschen lassen, dann dürftest du wohl immer die Durchsage erwischen...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)