Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Digitaler Polizeifunk vorübergehend abgeschaltet
    Liest Du eigentlich auch mal, bevor du Links einstellst?
    Das ist schnee von gestern, hatten wir hier schon und sagt nichts zu den Ursachen aus.
    Vielleicht sollte man dazu auch mal wissen, dass es innerhalb der Probebetriebsstufen durchaus normal ist, die BS für den Zugriff von aussen zu sperren. Innerhalb dieser Zeit finden dann so etwas wie Betriebsmessungen, Nachregel- und Umbaumaßnahmen für die nächste Ausbaustufe statt.
    Das ist vertragliche Grundlage zwischen BDBOS und Netzerbauer und leitet bei erfolgreichem Abschluss die nächste Finanzierungsstufe ein.
    Warum schwingt sich hier nur jeder ganz konsequent auf jede debile Pressemeldung auf, aus der aber auch wieder wiklich nichts herauszulesen ist, nur um hier ins gleiche Horn stossend Stimmung zu machen?

  2. #2
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Laurin88...
    das Problem was ich darin sehe ist das die ganze Thematik einfach zu unprofessionell angegangen wird. Ich kann da schon den ein oder anderen Politiker verstehen wenn Mittel im Haushalt über die Jahre hinweg zurückgestellt werden und es dann immer wieder zu Verzögerungen kommt.
    Wenn dann die erste Testbereiche in Betrieb gehen und dann es nicht gleich mit 100% funktioniert ist das natürlich ein gefundenes Fressen.
    Bestes Beispiel in Hessen... hier hat man im Kreis großartig von Seiten des Landes getönt das es Ende 2010 losgeht mit der Einführung.
    Die Frankfurter BF hat nun vor kurzem erst ihre ersten Testgeräte verbauen dürfen, was hätte auch schon seit über einem halben Jahr passiert sein sollen.
    Jetzt heißt es es sind bereits 8 der 9 Digitalfunk Stationen im Kreis verfügbar und es könnte bereits losgelegt werden. Jetzt aber hängt es wieder an einer Ausschreibung so dass sich die Aktion nochmals mindestens um 6 Monate verschiebt.

    Ich selbst kann darüber nicht urteilen da ich bis dato nur ein Digitalfunkgerät in der Hand hatte, nie aber damit gesprochen habe.
    Ich lasse mich da überraschen... aber wenn man das als "Außenstehender" mitbekommt wird das Vertrauen in die neue Technik mehr und mehr weniger.

    Nicht falsch verstehen... ich bin prinzipiell für alles neue offen, wenn es dann mal richtig funktioniert. Das dies nicht von heute auf morgen funktioniert ist mir auch klar.

    Grüße
    ZL
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Laurin88 Beitrag anzeigen
    Liest Du eigentlich auch mal, bevor du Links einstellst?
    Das ist schnee von gestern, hatten wir hier schon und sagt nichts zu den Ursachen aus.
    Wieso fragst du ob er lesen kann?
    Er kann lesen, das hat er schon beschrieben als er wörtlich aus dem text zitiert hat.
    Darüberhinaus hat er KEINE weitere Anmerkung gemacht -Also absolut korrekt!
    Und Gründe für die Abschaltung stehen ja im Artikel - WEnn auch nicht zu den Ursachen für diese Gründe
    Zitat Zitat von Laurin88 Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollte man dazu auch mal wissen, dass es innerhalb der Probebetriebsstufen durchaus normal ist, die BS für den Zugriff von aussen zu sperren. Innerhalb dieser Zeit finden dann so etwas wie Betriebsmessungen, Nachregel- und Umbaumaßnahmen für die nächste Ausbaustufe statt. Das ist vertragliche Grundlage zwischen BDBOS und Netzerbauer und leitet bei erfolgreichem Abschluss die nächste Finanzierungsstufe ein.
    Das aber -ganz im Gegensatz zu dem was du hier zu implizieren versuchst, rein gar nichts mit dieser Abschaltung zu tun.
    Hier wurde ein Netz was sich im Wirkbetrieb befinden sollte, sogar soweit das der Analogunk nur noch die Backupebene für Auswärtige Kräfte ohne jeden Zugriff im REgeldienst sein sollte, KOMPLETT AUF UNBESTIMMTE ZEIT aus dem Dienstbetrieb genommen.
    Und das ist kein Gerücht, sondern die Aussage des Offiziellen Pressesprechers der Polizei!

    Zitat Zitat von Laurin88 Beitrag anzeigen
    Warum schwingt sich hier nur jeder ganz konsequent auf jede debile Pressemeldung auf, aus der aber auch wieder wiklich nichts herauszulesen ist, nur um hier ins gleiche Horn stossend Stimmung zu machen?
    Naja, die debilen Pressemeldungen werden hier schon unterschlagen. Sonst würde man ja jeden tag lesen das nun schon die Schraube der zweiten Antennenhalterung am siebten MAst angeschraubt wurde und dieser Erfolg so gewaltig ist das Al Quaida bald die sofortige Auflösung bekanntgeben wird. (Ok, das war nun ein wenig Polemik, aber weit ist es teilweise nicht mehr davon entfernt.)

    Aber die Tatsache das die Polizeibehörde des Bundeslandes welches mit Ausnahme der Stadtstaaten wohl das dichteste Netz plant ein (wenn auch nicht dem namen nach) faktisch im Wirkbetrieb befindlichen Netzes dieses KOMPLETT wieder aus dem Dienstbetrieb nimmt weil es zahlreiche noch ungelöste Probleme, dann ist das alles andere als eine Unbedeutende Meldung. Eher ein "Schlag in die Fresse" eines jeden der Behauptet : Da wo Digitalfunk läuft ist es bereits besser als der Analogfunk jemals war.

    Insbesondere dann wenn das in einer Region/einem Bundesland geschieht wo der Analogfunk tatsächlich lange Zeit vernachlässigt wurde und das FuG7b auf RS1 Schaltung seit 30 Jahren ohne Unterbrechung als Hauptrelais eines Landkreises noch Stand der Technik ist. Also wirklich Anfällig.(Aber anscheinend deutlich zuverlässiger als der MOMENTANE Digitalfunk)
    Was würde da erst ein Vergleich mit den Gegenden in denen Flächendeckend Infrastruktur mit Baujahren nach 2000 steht, fernbedienbare Relaisstellen, Kanalverknüpfungen und GWU selbst auf Reservekanälen eher die Regel als die Ausnahme sind.

    Aber JA- Es fällt schwer Sachlich zu bleiben. Trotzdem möchte ich ganz klar betonen das hier im ALLGEMEINEN DU und zwei drei andere es sichd die PAuschalisiert und "flamt".
    JEde kritische Anmerkung - selbst das verlinken auf Offizielle Mitteilungen- wird als heulerei, TEchnikfeindlicheit oder Digitalfunkhass abgetan.
    Jeder noch so kleine -Scheinerfolgt- groß gefeiert...

    Wenn ich mir alleine meine Aussagen mal anschaue:
    Im Jahr 2004:
    Digitalfunk? Dauert ca. noch 10 Jahre bis wir die Analogen Geräte wirklich einmoten können. Große Datenmengen darüber zu Übertragen wird nicht gehen und brauchen wir auch nicht ... 2006 werden vieleicht die ersten Inseln stehen...
    -> ANTWORT: Geheule von Händlern die um ihre Pfründe fürchten und ewig gestriegen (warum eigendlich Händler?) HAbt ja alle keine Ahnung.
    BUND: Digitalfunkt wird zur WM06 zumindest teilweise stehen..

    Im Jahr 2005
    Vieleicht 07/08 werden die ersten Regionen Anfangen können ersthaft damit zu arbeiten, Wirkbetrieb 12/13. 2m HFG grundätzlich vieleicht nie. Tetra PAging wird wohl nicht kommen.
    4m Analog mindestens noch bis 2015
    -> ANTWORT: Geheule von Händlern die um ihre Pfründe fürchten und ewig gestriegen (warum eigendlich Händler?) HAbt ja alle keine Ahnung und seit Miesmacher.
    BUND: Digitalfunkt wird zur WM06 zumindest teilweise stehen.. 07 geht es richtig los.


    Im Jahr 2006:
    Vieleicht 08/09 werden die ersten Regionen Anfangen können ersthaft damit zu arbeiten, Wirkbetrieb 10/11. 2m HFG etwas später. Tetra PAging wird wohl nicht kommen.
    -> ANTWORT: Geheule von Händlern die um ihre Pfründe fürchten und ewig gestriegen (warum eigendlich Händler?) HAbt ja alle keine Ahnung. 2010 gibt es keinen Analogfunk mehr.

    Im Jahr 2007:
    Vieleicht 09/10 werden die ersten Regionen Anfangen können ersthaft damit zu arbeiten, Wirkbetrieb 10/11. 2m HFG etwas später. Tetra PAging wird wohl nicht kommen.
    -> ANTWORT: Geheule von Händlern die um ihre Pfründe fürchten und ewig gestriegen (warum eigendlich Händler?) HAbt ja alle keine Ahnung und seit Miesmacher. Analogfunk kommt mit riesen Schritten.

    Im Jahr 2008
    Vieleicht 10/11 werden die ersten Regionen Anfangen können ersthaft damit zu arbeiten, Wirkbetrieb 12/13. 2m HFG grundätzlich vieleicht nie. Tetra PAging wird wohl nicht kommen.
    4m Analog mindestens noch bis 2015
    -> ANTWORT: Geheule von Händlern die um ihre Pfründe fürchten und ewig gestriegen (warum eigendlich Händler?) HAbt ja alle keine Ahnung und seit Miesmacher.

    ...
    ...
    Im Jahr 2011
    In einzelnen Regionen wird es im Eprobungsbetrieb genutzt. Oft aber weit ab von jedem realistischen Einsatz als Hauptkommunikationsmedium unter Normallast. Viele vorher Prognostizierte Probleme tauchen auf.
    Wirkbetrieb 14/15. 2m HFG grundätzlich vieleicht nie. Tetra PAging wird wohl nicht kommen.
    4m Analog - Noch sehr lange...
    -> ANTWORT: Geheule von Händlern die um ihre Pfründe fürchten und ewig gestriegen (warum eigendlich Händler?) HAbt ja alle keine Ahnung und seit Miesmacher.

    Noch deutlicher Wird das wenn man sich die Verlautbarungen der BDBOS zum vollständigen Abschluss der Arbeiten ansieht:
    Gestartet wurde mit ANFANG 2010, dann Ende 2010, dann 11, 12, 13 und jetzt 14!
    Jedes Jahr nach verabschiedung des BDBOS Gesetzes in 05 wird der Termin um ein Jahr nach hinten korrigiert. Die datenübertragung die ja von vielen Bundesländern definitv nicht realisiert wird bz. nur als absolutes Minimum (SDS) wird immer noch als ein Hauptargument hervorgehoben.

    Und all das sind nun einmal FAkten die stehen und für jeden Nachprüfbar sind.
    Geht verdammt noch einmal damit endlich offen um. Gebt zu das dieses Netz schwächen hat die abgestellt werden müssen und auch das es noch lange dauert bsi es wirklich ein Arbeitsmittel für die Sicherheitsbehörden sein kann.
    NUR - UND WIRKLICH NUR DAS kann Akzeptanz schaffen. Dann könnte man endlich vernünftig planen. Müsste seine Energien nicht auf Endlose Diskussionen verschwenden um zu erklären warum mannicht die drei Monate noch warten kann bis es Digital ist und doch noch ein Analoggerät haben will.
    Dann kann man die Entwicklung in ruhe abwarten und hätte endlich mal ein Argument in der Hand um seitens der Verantwortlichen eine Verdichtung des Netzes zu fordern und seitens der Einsatzkräfte nicht seit 2002 um jedes zu ersetzende Analogfunkgerät betteln zu müssen damit keine Einsatzkraft mit klapprigen 35Jahre alten Geräten im AGT Einatz ihr Leben im falle eines Unfalls mehr riskieren muss. (Weil ja nchstes Jahr eh der Digitalfunk kommt)

    Man hätte nicht mehr den Zeitdruck auf biegen und brechen irgendwelche von Politikern festgelegten Zeitpläne irgenwie einzuhalten was eindeutig diese "Krüppellösungen" bewirkt.
    Man könnte sich endlich darauf konzentrieren ein ordentliches Netz zu realisieren.

    Aber stattdessen jagt man lieber jede Woche eine neue Sau durchs dorf und beschimpft diejenigen die nicht Dumm genug sind /oder ein zu gutes Gedächniss haben um den tollen Versprechungen zu glauben.

    GRuß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  4. #4
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Wieso fragst du ob er lesen kann?
    Weil das hier schon thematisiert wurde.

    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Und Gründe für die Abschaltung stehen ja im Artikel - WEnn auch nicht zu den Ursachen für diese Gründe
    Ja, da steht etwas von Problemen durch die Verschlüsselung.
    Warum läuft das denn aber in BW auch nur im erweiterten Probebetrieb schon einwandfrei?
    Und ja, das habe ich nicht gehört, sondern mehrfach erlebt.
    Warum funktioniert das denn schon im Wirkbetrieb in Bremen?
    Grundsätzlich systembedingt scheint das also wohl nicht zu sein, wenn andere das können.

    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Hier wurde ein Netz was sich im Wirkbetrieb befinden sollte, sogar soweit das der Analogunk nur noch die Backupebene für Auswärtige Kräfte ohne jeden Zugriff im REgeldienst sein sollte, KOMPLETT AUF UNBESTIMMTE ZEIT aus dem Dienstbetrieb genommen.
    Und das ist kein Gerücht, sondern die Aussage des Offiziellen Pressesprechers der Polizei!
    Du weisst aber auch dass zwischen öffentlicher Stellungnahme und Realität oft Welten liegen, oder?
    Vor etwa vier Wochen habe ich erst mit der ASD in BY gesprochen und ja, da waren die Aussagen noch ganz andere und funktioniert hat es nach deren Aussagen auch.

    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Aber die Tatsache das die Polizeibehörde des Bundeslandes welches mit Ausnahme der Stadtstaaten wohl das dichteste Netz plant ein (wenn auch nicht dem namen nach) faktisch im Wirkbetrieb befindlichen Netzes dieses KOMPLETT wieder aus dem Dienstbetrieb nimmt weil es zahlreiche noch ungelöste Probleme,........
    Faktischer Wirbetrieb ist hier aber nur erweiterter Probebetrieb, der denn auch noch Fehler zulässt.

    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Aber JA- Es fällt schwer Sachlich zu bleiben. Trotzdem möchte ich ganz klar betonen das hier im ALLGEMEINEN DU und zwei drei andere es sichd die PAuschalisiert und "flamt".
    Wie kommst Du denn auf das schmale Brett? Fühlst Du Dich hier persönlich angegriffen, dass Du so um dich schlägst? Ich trete hier mit meiner Quote kaum in Erscheinung, wie man auch ablesen kann.
    Zähle hier mal die kontra Digitalfunkbeiträge und vergleiche das mal mit den Pro-Beiträgen. Allein Deine Beiträge gegen den Digitalfunk reichen schon und stellen alle anderen Pro-Beiträge weit in den Schattem.

    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    JEde kritische Anmerkung - selbst das verlinken auf Offizielle Mitteilungen- wird als heulerei, TEchnikfeindlicheit oder Digitalfunkhass abgetan.
    Wenn denn mal Fakten genannt werden würden. Hier werden nur unkommentierte Links, deren Inhalte oft nichteinmal erkannt werden, eingeworfen.

    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Jeder noch so kleine -Scheinerfolgt- groß gefeiert...
    Ich habe hier noch nie eine Veröffentlichung als Erfolg verkauft. Dazu kenne auch ich noch zu viele Baustellen, die aber hier merkwürdigerweise noch nie genannt wurden.

    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Wenn ich mir alleine meine Aussagen mal anschaue:
    Was sollte dass denn nun? Brauchst Du diese Argumentationsverstärker wirklich?
    Die politisch bedingten Verzögerungen und das Pokern um die Finanztöpfe haben doch nichts mit dem System an sich zu tun. Zudem sollte bekannt sein, dass der Systemlieferant gar nicht mit der Fertigung hinterher kommt.

    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Und all das sind nun einmal FAkten die stehen und für jeden Nachprüfbar sind.
    Geht verdammt noch einmal damit endlich offen um. Gebt zu das dieses Netz schwächen hat die abgestellt werden müssen und auch das es noch lange dauert bsi es wirklich ein Arbeitsmittel für die Sicherheitsbehörden sein kann.
    Dann benennt diese Schwächen auch im Einzelnen und arbeitet nicht nur polarisierend mit den aus der Presse abgeleiteten Parolen.
    Spätesten dann wird klar, dass wir nur ein ganz schmales Feld haben, in dem wir hier auch diskutieren können.

    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Dann könnte man endlich vernünftig planen. Müsste seine Energien nicht auf Endlose Diskussionen verschwenden um zu erklären warum mannicht die drei Monate noch warten kann bis es Digital ist und doch noch ein Analoggerät haben will.
    Wer ist "man" der hier vernünftig planen könnte? Wir sind es doch nicht, meinen aber hier dauernd die Entwicklung kommentieren zu müssen.

    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Aber stattdessen jagt man lieber jede Woche eine neue Sau durchs dorf und beschimpft diejenigen die nicht Dumm genug sind /oder ein zu gutes Gedächniss haben um den tollen Versprechungen zu glauben.
    Es spielt wohl keine Rolle, welche Sau man durchs Dorf treibt, wenn deren Antrieb aus Halbwissen geboren wurde.

  5. #5
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Zitat Zitat von Laurin88 Beitrag anzeigen
    Wer ist "man" der hier vernünftig planen könnte? Wir sind es doch nicht, meinen aber hier dauernd die Entwicklung kommentieren zu müssen.
    Weil ich die „Schnauze voll habe“ von den ewigen Versprechen „TETRA“
    Seit 15 Jahren versuche ich den Analogfunk persönlich aufrecht zu erhalten, mit dem Hintergrund das er nur noch ein paar Jahre funktionieren muss.
    Jetzt haben wir einen Stand von 2004 erreicht, den man erreichen muss damit so ein System 2010 komplett im Betrieb gehen kann.
    Persönlich halte ich von Digitalfunk sehr viel, besonders wenn man die technischen Möglichkeiten betrachtet. Denke da nur an DSL, hätte nie diese Entwicklung vorausgesehen.
    Trotzdem, stampft die ganze Geschichte „TETRA“ ein, nachdem es sowieso keiner will, zumindest wird hier nicht mit entsprechender Priorität gearbeitet.
    Über 10Jahre Entwicklung mit diesem Ergebnis ist genug.
    Ich war noch vor 5Jahren positiv eingestellt, mittlerweile bin ich nur noch von der Inkompetenz rund um Tetrafunk überzeug.
    Ich habe die Urentwicklung „Handy / ISDN / Internet“ persönlich miterleben dürfen und da ging’s anders ab. Mann könnte ja gerade meinen an Tetra entwickeln 8 Diplomanten.
    Wenn in Bayern immer noch nicht klar ist wie nach der Einführung ende 2010 des Digitalfunkes alarmiert wird, sag doch schon einiges.
    Wann soll es denn mal funktionieren und eingeführt werden?
    Schade das Ganze, aber irgendwann verliert man den Glauben.

    Gruß
    Cockpit

  6. #6
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von cockpit Beitrag anzeigen
    Ich habe die Urentwicklung „Handy / ISDN / Internet“ persönlich miterleben dürfen und da ging’s anders ab. Mann könnte ja gerade meinen an Tetra entwickeln 8 Diplomanten.
    Eigentlich habe ich Deinem Text, von zwei/drei Ausnahmen mal abgesehen, nicht viel hinzuzufügen. So habe ich letztens dem Vertreter eines FuG-Herstellers erst gesagt, dass es einem so vorkäme als wäre man nach erfolgter Ausschreibung und dem Zuschlag völlig überrascht gewesen, dass man nun plötzlich und unerwartet TETRA-FuG herstellen müsse, denn auch das ist z.T. noch Entwicklungsgebiet, ist aber jetzt auch fast fertig. Auch die Programmiertools unterliegen noch dem ständigen Wandel, sind aber schon verwendbar. So bringt Motorola demnächst die vorerst letzte Version CPS V4 heraus.
    Ähnlich verhält es sich, wie von Dir kritisiert, nun aber auch mit dem Netz.

    Das alles ändert aber nichts daran, dass wir es nun kriegen werden. Daher sollten wir auch unsere inneren Sperren abbauen und uns damit in Zielrichtung auseinander setzen.
    Was hier teilweise an gehaltlosen nachgeplapperten Parolen wiedergegeben wird ärgert mich ebend, ist z.T. ohne Inhalt und Aussage, dient der Sache nicht und verunsichert nur.
    Diskutieren kann man hier sicher über alles. Man sollte sich denn aber auch vorher mit den greifbaren und erklärbaren Komponenten auseinandersetzen und diese benennen können.
    Das ziellose Herumstochern nach der Devise "alles Sch.... " mit dem Ziel der gegenseitigen Bestätigung und der Suche nach Applaus bringt keine Diskussionsgrundlage.

    Und ja, wofür wurde dieser Thread denn eingerichtet? Soll er den ewigen Zweiflern nur dazu dienen, eine Front gegen den Digitalfunk aufzubauen oder sollte man hier nicht eher den Anspruch der sachlichen Information, Aufklärung und Vorbereitung erheben?
    Geändert von Laurin88 (19.02.2011 um 23:32 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Hallo Laurin88,

    Zitat Zitat von Laurin88 Beitrag anzeigen
    Diskutieren kann man hier sicher über alles. Man sollte sich denn aber auch vorher mit den greifbaren und erklärbaren Komponenten auseinandersetzen und diese benennen können.
    wenn ich die Tetra-Komponenten-Schublade aufmache, ist da immer noch gähnende Leere.
    Zitat Zitat von Laurin88 Beitrag anzeigen
    Das ziellose Herumstochern nach der Devise "alles Sch.... " mit dem Ziel der gegenseitigen Bestätigung und der Suche nach Applaus bringt keine Diskussionsgrundlage.
    Das trifft wohl eher auf die Abwicklung des Projektes zu, als hier auf die Forumsbeiträge. :)
    Zitat Zitat von Laurin88 Beitrag anzeigen
    Und ja, wofür wurde dieser Thread denn eingerichtet? Soll er den ewigen Zweiflern nur dazu dienen, eine Front gegen den Digitalfunk aufzubauen oder sollte man hier nicht eher den Anspruch der sachlichen Information, Aufklärung und Vorbereitung erheben?
    Also so viele Zweifler sind hier gar nicht, die meisten sprachen ja technische Probleme, Nachteile der Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit an.
    Gut, dann gibt es noch ein paar welche die staatliche Umsetzung anzweifeln.

    Nach 6-Jahren Thread währen wohl viele Froh wir könnten uns über Erfahrungen, Geräte und Möglichkeiten unterhalten, aber wo nix ist….
    So bleibt uns nichts anderes übrig als über den Vorschritt und aktuelle Situation zu berichten.
    Wenn du näheres weißt, wir sind ganz Ohr.
    Zitat Zitat von Laurin88 Beitrag anzeigen
    Das alles ändert aber nichts daran, dass wir es nun kriegen werden.
    Mal schau wie viele Wahlperioden noch vergehen, denke so an Thema Atomkraftwerkverlängerung….

    Schönen Sonntag!
    Cockpit

  8. #8
    Registriert seit
    09.02.2011
    Beiträge
    28
    bei uns wird seit 01.02. digital gefunkt ohne digitale Funkgeräte :-P

    also neue Funkrufnamen! :D

    ich frag mich mal wie es da weiter gehen soll.

  9. #9
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von cockpit Beitrag anzeigen
    Nach 6-Jahren Thread währen wohl viele Froh wir könnten uns über Erfahrungen, Geräte und Möglichkeiten unterhalten, aber wo nix ist….
    Die Leistungsmerkmale für die Möglichkeiten der Geräte und auch des Netzes sind bekannt und sollten über die jeweiligen regional zuständigen Multiplikatoren vermittelt werden.
    Wende dich also an diese bevor Du verurteils, was letzlich regional in euren Händen liegt oder dort bislang versäumt wurde.

    Zitat Zitat von cockpit Beitrag anzeigen
    Wenn du näheres weißt, wir sind ganz Ohr.
    Ja, weis ich. Ich kann hier aber wohl kaum einen mehrtägigen Lehrgang abhalten oder werde mir die Finger wundtippen für etwas, was auch jeder selbst nachlesen könnte.
    Etwas mehr Eigeniniative wäre da schon von Vorteil.

  10. #10
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von cockpit Beitrag anzeigen
    Hallo Laurin88,


    wenn ich die Tetra-Komponenten-Schublade aufmache, ist da immer noch gähnende Leere.

    Das trifft wohl eher auf die Abwicklung des Projektes zu, als hier auf die Forumsbeiträge. :)
    Bist Du sicher, daß Du in der richtigen Schublade schaust??

    Es ist alles vorhanden: Endgeräte für fast jeden Geschmack, Leitstellenkomponenten, Objektfunkanlagen, was brauchst Du im Speziellen??

    Zitat Zitat von cockpit Beitrag anzeigen
    Also so viele Zweifler sind hier gar nicht, die meisten sprachen ja technische Probleme, Nachteile der Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit an.
    Gut, dann gibt es noch ein paar welche die staatliche Umsetzung anzweifeln.
    Leider lassen sich viele Posts vermeintlicher technischer Probleme auf schlichtes Unwissen reduzieren, ich würde mich ehrlich freuen, wenn ich hier mehr Beiträge, die wirkliche Probleme des Systems an sich betreffen, lesen würde. Grade im Bezug auf Endgeräte müssen doch mittlerweile massenhaft Erfahrungen vorliegen.

    Was den Kuschelfaktor und die Leistungsmerkmale angeht, da wird es wohl ewigen Streit zuwischen den verschiedenen Fraktionen geben, aber das macht das Leben bunt...

    Zitat Zitat von cockpit Beitrag anzeigen
    Nach 6-Jahren Thread währen wohl viele Froh wir könnten uns über Erfahrungen, Geräte und Möglichkeiten unterhalten, aber wo nix ist….
    So bleibt uns nichts anderes übrig als über den Vorschritt und aktuelle Situation zu berichten.
    Wenn du näheres weißt, wir sind ganz Ohr.
    Neee, so nicht. Wenn Du eine konkrete Frage hast, raus damit, wenn es auch noch zufällig Endgeräte sind, die in Berlin oder beim Bund verwendet werden, um so besser, aber Unterhalten ist doch immer eine Art Dialog, oder??

    Zitat Zitat von cockpit Beitrag anzeigen
    Mal schau wie viele Wahlperioden noch vergehen, denke so an Thema Atomkraftwerkverlängerung….
    Mit Sicherheit einige. Ein Netz wird niemals einen statischen Zustand einnehmen, das tun Mobilfunknetze auch nicht. Wenn der Rollout an der einen Stelle abgeschlossen ist, beginnt er an einer anderen aufs neue. Die Frage ist nur, ob die Politiker (ist fast wie ein Schimpfwort, was?) diesen Umstand schon verinnerlicht haben.

    Zitat Zitat von cockpit Beitrag anzeigen
    Schönen Sonntag!
    Cockpit
    Ebenso!

  11. #11
    Registriert seit
    13.02.2003
    Beiträge
    205

    Digitaler Polizeifunk abgeschaltet

    Digitaler Polizeifunk abgeschaltet

    Nur zweieinhalb Monate nach dem Start ist der Digitalfunk bei der Münchner Polizei vorübergehend wieder abgeschaltet worden. Am Freitagabend wurde wegen eines Fehlers im Funknetz wieder auf den analogen Funk umgestellt.
    Stand: 19.02.2011
    Immer wieder war es zu zu Schwierigkeiten bei der Sprachqualität gekommen. Ursache istvermutlich die besonders sichere Verschlüsselung. Außerdem hatten Beamte die für den Alltag zu komplizierte Menüführung bemängelt.
    Sobald das Problem behoben sei, werde wieder zum Digitalfunk zurückgekehrt, sagte der Pressesprecher der Polizei, Sven Müller. Es gehe darum, im derzeitigen Probebetrieb alle Fehler ausmerzen. "Dies bedeutet kein Scheitern. Es sind Fehler, die im Rahmen eines Probebetriebes auftreten können und zügig behoben werden", so Müller.
    Anfang Dezember 2010 hatte Innenminister Joachim Herrmann den Probebetrieb gestartet. Doch der digitale Polizeifunk war immer wieder wegen technischer Pannen und hoher Kosten in die Kritik geraten. Das Digitalfunknetz in Bayern soll bis Ende 2012 weitgehend aufgebaut sein, von Polizei und Rettungsdiensten genutzt werden und die bisherigen analogen Funknetze überflüssig machen.





    Quelle
    http://www.br-online.de/polizeirepor...8117474233.xml

    http://www.merkur-online.de/nachrich...tml#kommentare
    Rechtschreibfehler sind meine
    الأخطاء الإملائية هي بلادي

  12. #12
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von cockpit Beitrag anzeigen
    Weil ich die „Schnauze voll habe“ von den ewigen Versprechen „TETRA“
    ...Ich war noch vor 5Jahren positiv eingestellt, mittlerweile bin ich nur noch von der Inkompetenz rund um Tetrafunk überzeug.
    ...
    Wann soll es denn mal funktionieren und eingeführt werden?
    Schade das Ganze, aber irgendwann verliert man den Glauben.

    Gruß
    Cockpit
    Willkommen in der Wirklichkeit Anno 2011 in der Bunten Republik Deutschland. Ich wiederhole mich an der Stelle gerne für die, die keinen Drang verspüren, diesen völlig unübersichtlichen Thread zu lesen: Das System TETRA 25 ist ein völlig zufriedenstelled funktionierendes, industrielles Bündelfunksystem, was alleine in Deutschland in hohen Stückzahlen betrieben wird. Die Standardisierung wird durch die ETSI betrieben. In unserem speziellen Fall fangen die Problem da an, wo die föderale Struktur unseres Landes in Verbindung mit entscheidungsschwachen, eigensüchtigen und inkompetenten Volksvertretern, auch als Politiker bezeichnet, die sich in Aspekte der Technik einmischen, die Herrschaft über Dinge übernehmen, die in der Hand der Taktiker und Techniker bleiben sollte. Ich habe keine Ahnung, was da gegenwärtig in München abgeht, eigentlich will ich das auch gar nicht wissen. Es scheint aber letztenendes auf ein reines Endgeräteproblem hinauszulaufen, Endgeräte sind gottlob Landesangelegenheit. Es ist immer wieder zum Lachen, wenn die Beschaffer zwar allesamt pflichtschuldig bei den Ausschreibungen einen Benutzerakzeptanztest durchführen, aber letztenendes auf die Wertung der "Endkunden" scheißen, wenn sie von der gewünschten Wertung abweicht.
    Viel dramatischer allerdings wird die Lage, wenn man sich Kraft eigener Willkür sogar über die Gesetze der Physik hinwegsetzt, um eine bestimmte politisch korrekte Anzahl von Basisstationen oder eine willkürlich gesetzte Kostengrenze zu halten.
    Wenn man sich nun noch vorstellt, daß die Befindlichkeiten von 16, nein 17 Bundesländern über die Gremienarbeit Einfluß auf die Ausgestaltung des Netzes und die Durchsetzung von in der Ausschreibung vom Systemtechniklieferanten zugesicherten, aber nicht erbrachten Eigenschaften des Vertragsgegenstandes nehmen (Der Systemtechniklieferant EADS ist nicht unbedingt für seine kostenhaltigen und termingerechten Auslieferungen berühmt, wie war das mit dem Militärtransporter?!) und daß Funkplanungen von einer einzigen Firma durchgeführt werden erstaunt es nicht, daß es an vielen Stellen nicht voran geht.

    Aber alle diese Umstände ändern nichts an der Tatsache, daß sie nichts, aber auch gar nichts mit dem System TETRA25 zu tun haben. Daß dieses System auch im BOS-Berich gut funktioniert, dürfte der Betrieb in Berlin nun mittlerweile beweisen. Wir haben übrigens 'nur' GAN3.

    Mich ärgern solche pauschalisierten Aussagen wie: Tetra funktioniert nicht, keiner braucht es, keiner will es. Das zeigt mir, daß hier keinerlei Wissen über das System vorliegt. Ich verlange von niemand, daß er sich mit den technischen Feinheiten von Bündelfunksystemen beschäftigt. Mir ist aber mal beigebracht worden, daß, wenn man sich an einer Diskussion beteiligen möchte, zumindestens einen sinnvollen Beitrag dazu leisten soll (sinnvoll kann auch eine fundierte, negative Aussage sein!!) oder das Maul zu halten habe. Dies deckt sich in etwa mit dem von Dieter Nuhr wiederentdeckten Prinzip....

    Jetzt komme mir bitte niemand mit dem Argument, daß somit 'Neulinge' automatisch ausgeschlossen werden würden. Hier schwirren genug Mitglieder von BDBOS und diversen Autorisierten Stellen verschiedener Bundesländer oder Länderprojektgruppen herum, von denen auch Neulingsfragen in der Regel gerne beantwortet werden. Und nein, die werden sich ganz sicher nicht offiziell outen, denn für Öffentlichkeitsarbeit sind andere Stellen zuständig. Trotzdem sind diejenigen bestrebt, hier allen Interessierten Einblicke zu ermöglichen. Es liegt aber in der Natur der Sache, daß man, wenn man sich den ganzen Tag mit Problemen rund um den Rollout beschäftigt, dünnhäutiger gegenüber bestimmten, polemisch vorgebrachten Scheinargumenten wird, die schon unzählige Male als Schwindel vorgeführt wurden. Damit meine ich NICHT den hier zitierten Beitrag, es passte nur grade, weil nach einer Zeit der trügerischen Ruhe wieder die übliche Sau von den üblichen Verdächtigen durchs Dorf getrieben wird.

    Wenn es in diesem Forum einen vernünftigen Bereich für Digitalfunk gäbe, könnten wir sicher problemlos damit leben, auch polemische oder hämische Kritik unkommentiert stehen zu lassen. Da sich hier aber alles in einem Thread verdichtet, sind diejenigen, denen was an der Sache liegt, automatisch bestrebt, dem etwas entgegenzusetzen, um den Proporz zu wahren.

  13. #13
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von Laurin88 Beitrag anzeigen
    Liest Du eigentlich auch mal, bevor du Links einstellst?
    Das ist schnee von gestern, hatten wir hier schon und sagt nichts zu den Ursachen aus.
    Vielleicht sollte man dazu auch mal wissen, dass es innerhalb der Probebetriebsstufen durchaus normal ist, die BS für den Zugriff von aussen zu sperren. Innerhalb dieser Zeit finden dann so etwas wie Betriebsmessungen, Nachregel- und Umbaumaßnahmen für die nächste Ausbaustufe statt.
    Das ist vertragliche Grundlage zwischen BDBOS und Netzerbauer und leitet bei erfolgreichem Abschluss die nächste Finanzierungsstufe ein.
    Warum schwingt sich hier nur jeder ganz konsequent auf jede debile Pressemeldung auf, aus der aber auch wieder wiklich nichts herauszulesen ist, nur um hier ins gleiche Horn stossend Stimmung zu machen?
    Den Post von Überhose habe ich leider überlesen. Sorry.
    Aber da du ja so bewandert zu scheinen seist, was Tetra angeht sag doch mal wer du bist und was du beruflich machst.
    Manchmal wünsche ich mir hier, daß es PFLICHT wäre, sich mit dem realen Namen und Wohnort anzumelden wie im Feuerwehr.de Forum.
    Denn dann wäre das Geflame wie es hier manchmal vorkommt, vorbei.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  14. #14
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Den Post von Überhose habe ich leider überlesen. Sorry.
    Kein Problem, ist erledigt. ;)

    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Aber da du ja so bewandert zu scheinen seist, was Tetra angeht sag doch mal wer du bist und was du beruflich machst.
    Nein, ich weiß nicht mehr darüber, als man wissen sollte, wenn man später mal etwas mehr damit umgehen muss und viele Andere, die hier nur mitlesen, auch wissen.
    Ja, natürlich gibt es da aber auch einen ähnlich gelagerten beruflichen Hintergrund.

    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Manchmal wünsche ich mir hier, daß es PFLICHT wäre, sich mit dem realen Namen und Wohnort anzumelden wie im Feuerwehr.de Forum.
    Denn dann wäre das Geflame wie es hier manchmal vorkommt, vorbei.
    Da gebe ich Dir Recht, würde aber an meinen Beiträgen nicht viel ändern, da ich es, von kleinen Sticheleien mal abgesehen, vermeide hier persönlich zu werden.
    Wer hier aber nur ausgesprochen spröde und emotionslos sachliche Beiträge erwartet ist in so einem Forum sicher falsch, denn dann müsste es auch einen Zugangslevelfilter geben.
    Geändert von Laurin88 (19.02.2011 um 20:35 Uhr)

  15. #15
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von Laurin88 Beitrag anzeigen
    Liest Du eigentlich auch mal, bevor du Links einstellst?
    Das ist schnee von gestern, hatten wir hier schon und sagt nichts zu den Ursachen aus.
    Vielleicht sollte man dazu auch mal wissen, dass es innerhalb der Probebetriebsstufen durchaus normal ist, die BS für den Zugriff von aussen zu sperren. Innerhalb dieser Zeit finden dann so etwas wie Betriebsmessungen, Nachregel- und Umbaumaßnahmen für die nächste Ausbaustufe statt.
    Das ist vertragliche Grundlage zwischen BDBOS und Netzerbauer und leitet bei erfolgreichem Abschluss die nächste Finanzierungsstufe ein.
    Warum schwingt sich hier nur jeder ganz konsequent auf jede debile Pressemeldung auf, aus der aber auch wieder wiklich nichts herauszulesen ist, nur um hier ins gleiche Horn stossend Stimmung zu machen?
    So ... laut einem Pressesprecher des PP Oberbayern Süd war die Abschaltung NICHT normal und auch NICHT geplant.
    Im Anschluß an den 6 monatigen Probebetrieb sollte es nach der Planung direkt und ohne umschweifen in den regulären Betrieb übergehen.
    Die Testphase ist bis auf weiteres ausgesetzt, da noch nicht ansatzweise bekannt ist, woher der Hauptfehler kommt.
    Hauptgründe waren unter anderem eine mißerable Sprachqualität das man sich nicht kaum noch verständigen konnte, aber der Hauptgrund sei gewesen das es permanent Verbindungsabbrüche gab.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 20 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 20)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •