Hier mal ein Aktuelles Video zum Thema aus Bayern http://bcove.me/6ljd1cgg
Hier mal ein Aktuelles Video zum Thema aus Bayern http://bcove.me/6ljd1cgg
Moin.
Was ich hier am Interessantesten fand, war die Standortauswahl und das damit öffentliche Vorgehen bei der Suche. Diese Geheimniskrämerei was die Standorte angeht bring eh nix. Die Gegner und andere Interessierte kommen eh ohne Probleme dahinter, wofür ein neu errichteter und betriebsbereiter Mast steht. Sie unterscheiden sich kaum von den GSM-Standorten. Und steht mal so ein Mast ist es problemlos herauszufinden obs ein Mobilfunkanbieter ist oder nicht. Wenn nicht, bleibt nicht mehr viel übrig.
Zu dem Rest wie lückenlose Versorgung usw. usw.....kann man wirklich nix neues sagen, hauptsache man glaubts erstmal.
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Das war die technische Seite. Aber wie gesagt, bloßes Auge aufmachen reicht nunmal auch schon.
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Jaja. Ich kann es bald nicht mehr hören. Vielleicht kommt Ihr mal langsam runter und zur Vernunft. Es kann ja nicht jeder so extrem schlau sein wie Ihr, und BOSNET-Standorte quasi durch Handauflegen auf die Landkarte finden. Diese, wie es einige meinen, Geheimniskrämerei dient schlussendlich der Sicherheit. Es ist eine Sache, herauszufinden, ob der neue Mast in der Nachbarschaft nun für TETRA dient, eine ganz andere Sache aber, das gesamte Netz auf dem Präsentierteller serviert zu bekommen. Es hat gute Gründe, warum Netzdaten der Geheimhaltung unterliegen, und natürlich besteht das Netz nicht nur aus Basisstationen. Der wichtigere Teil wird durch die Geheimhaltung geschützt und Euch verborgen bleiben. Es wäre aber unsinnig, die Basisstationen aus diesen Vorkehrungen auszuklammern, daher ist es eben so, daß Ihr diese Informationen nirgends erhaltet.
Wer nun halbwegs klar denken kann, fängt eben NICHT an, herumzudiskutieren und nach Möglichkeit noch seine Bauernschläue damit zu untermauern, daß er Standorte in öffentlichen Foren nennt, die er herausgefunden hat. Er gefährdet damit letztenendes unser aller Sicherheit, weil zum Glück nicht jeder, der unsere Art zu Leben nicht mag, auch über fundiertes Wissen verfügt.
Was möchtest Du mit "So..." ausdrücken?
Vielleicht fangen wir mal an, wieder die Sachebene zu suchen. Es hat übrigens zu keinem Moment eine "Abschaltung" gegeben, ich denke, daß war ein ungeschickter Ausdruck für "nicht mehr benutzen".
Warten wir doch mal ab, woran es in Bayern krankt, das es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht die Systemtechik ist, liegt auf der Hand, die gleiche Technik wird schließlich deutschlandweit ohne Probleme eingesetzt. Bleibt noch Übertragungsnetz und Endgeräte. Bayern hat Sepura-Endgeräte, irgendwie kann ich mich dran erinnern, im Zusammenhang mit Sepura von Problemen gehört zu haben, allerdings ist mir hier nichts Konkretes in Erinnerung, vielleicht weiß hier jemand mehr zu berichten ??
Für mich hörte sich das nach Trotz an, weshalb ich mich denn auch nicht mehr geäussert hatte, denn hier weiter eine Nichtssagende Pressemeldung zu analysieren ist wie in der Glaskugel lesen.
Ähnliches hatten wir in anderen Bundesländern, wo es dann anschließend normal weiter ging, auch schon, ohne dass das so groß aufgemacht wurde.
Die hier gemachte Pressemeldung hat viel Text, sagt aber nichts aus was man hier diskutieren könnte.
@Landsknecht
Wenn Du weiter so schreibst, machst Du meine Anwesenheit hier überflüssig. ;)
Geändert von Laurin88 (27.02.2011 um 16:08 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)