Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2008
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von HLF49/1 Beitrag anzeigen
    Guten Morgen Forum,

    ich möchte euch meine "Infos" über Tetra Funk und digital Alarmierung in Bayern kunt tun.
    Mir ist einiges zu Ohren gekommen und möchte es an euch weiter geben.

    Also die Frequenzen für das 4Meter Band werden über kurz oder lang als zusätzliche Radiofrequenzen genutzt.
    Deshalb wird auf jedenfall ein anderer Fhz Funk eingeführt.
    wobei ich eher auf "lang" tippe. ich habe da Zahlen im Kopf, die besagen, dass 4m in BY bis 2018 sicher ist und bei Bedarf bis nach 2023 verlängert wird. Aktuell weiß ich von mehreren 4m Gleichwellennetzen die neu aufgebaut werden. Die SkiWM in GAP scheint ein erster Probelauf des neuen Netzes zu sein.

    Servus

    Huizhaecka

    OT: werden jetzt alte Funkscanner, die den neuen Radiobereich nicht aussparen, nachträglich GEZ pflichtig :-)

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von huizhaecka Beitrag anzeigen
    wobei ich eher auf "lang" tippe. ich habe da Zahlen im Kopf, die besagen, dass 4m in BY bis 2018 sicher ist und bei Bedarf bis nach 2023 verlängert wird. Aktuell weiß ich von mehreren 4m Gleichwellennetzen die neu aufgebaut werden. [...]
    Moin,

    das ist ja hoch interessant. In diesem Thread http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=50352 wurde uns heute u.a. versichert, dass in Bayern und Hessen die TETRA-Alarmierung in Kürze eingeführt wird (mein Zwerchfell schmerzt jetzt noch vom Lachen).
    MkG
    Rundhauber

  3. #3
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von rundhauber Beitrag anzeigen
    Moin,

    das ist ja hoch interessant. In diesem Thread http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=50352 wurde uns heute u.a. versichert, dass in Bayern und Hessen die TETRA-Alarmierung in Kürze eingeführt wird (mein Zwerchfell schmerzt jetzt noch vom Lachen).
    Hmm, komisch. Von "in Kürze" kann ich garnichts lesen...

    Aber wenn man bedenkt wie lange es gebraucht hat sich überhaupt zu einigen welches Tetra genommen wird, und nun sogar der Lieferant feststeht ist es bis zum Ende des Netzausbaus wirklich nur noch eine verhältnismäßig kurze Zeit! Die Migration des Tetra wird ob der leeren Taschen dann leider doch noch einmal etliche Jahre brauchen.
    -----------------------------------------------

    "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
    (J. Stiegel, 2009)

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Ich muß noch bis 67 malochen, denke ich bekomme es in meiner aktiven Berufszeit mit ;-)
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  5. #5
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    Ich muß noch bis 67 malochen, denke ich bekomme es in meiner aktiven Berufszeit mit ;-)
    Sicher das!
    -----------------------------------------------

    "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
    (J. Stiegel, 2009)

  6. #6
    DeLocke Gast
    Saarbrücken: Digitalfunk für Polizei und Feuerwehr

    Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und der Katastrophenschutz im Saarland werden mit Digitalfunk ausgestattet. Darauf haben sich das Land und die Kommunen am Donnerstag verständigt.

    Land und Kommunen werden sich die Kosten für den Aufbau und den Betrieb des neuen Funknetzes teilen. Zurzeit werden die Basisstationen aufgebaut. 2012 ist ein erweiterter Probebetrieb geplant.

    An den Kosten des Probebetriebs beteiligen sich auch Städte und Kommunen. Land und Kommunen sprachen von einem fairen Kompromiss. Das analoge System entspreche nicht mehr den Anfordungen.

    Quelle: www.sr-online.de

  7. #7
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    Seit Jahren! verfolge ich diesen Thread.
    Letztens (so vor einem Jahr) hat wieder jemand behauptet, es gehe voran und wir hätten sowieso keine Ahnung.
    Nun schaue ich hier rein und muss feststellen, das noch immer nirgendwo in Deutschland Digital im Regelbetrieb gefunkt wird.
    Land auf Land ab werden Beschlüsse gefasst, man möchte in Zukunft Digital funken. aber gemacht hat es noch keiner. Ausser dem Testbetrieb, mit 4m Geräten / Handy im Hintergrund weil das Digitale nicht richtig funktioniert wenn man sich in ein Hochhaus oder in ein Einkaufzentrum begibt.

    Leute, das System ist hoffnungslos veraltet. Die, die dieses System gepusht haben seinerzeit sind schon längst in Rente und die Firmen haben sich schon doof und dämlich verdient.
    Aber wir hatten ja unrecht mit der Meinung, das dieses tolle System nicht richtig funktionieren wird.
    Und die ach so tollen Entscheidungsträger in den Ländern klopfen sich immer noch gegenseitig auf die Schultern, was für tolle Kerle sie doch sind, wenn sie den Bedarfsträgern GAN3 verkaufen und die sich hinterher wundern, das keine Alarmierung funktionieren wird. Das war aber auch schon Anfang der 90er bekannt, als die ach so schlauen Leute bei der Polizei digital funken wollten.

    Ein Miliardenspiel mit unseren Steuergeldern und verarschung der Bedarfsträger, nichts anderes ist Tetra.

    Die frequenzen werden solange sie noch von den BOS gebraucht werden bei den BOS bleiben. Rundfunk in diesem Bereich ist uninteressant. Da gibt es schon genügend Frequenzen für durch den Umstieg auf DVB-T.
    Ich freue mich schon heute über die vielen Basisstationen die wir Funkamateure dann umbauen können für Amateurfunk auf 70cm, wenn Tetra erstmal wieder eingemottet wird.
    Hat also auch was gutes das ganze....

    r.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 19 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 19)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •