Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: WLan "pimpen"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Wenns was zulässiges in Richtung "Punkt-zu-Punkt" werden soll, nimm nen Laserlink ;)

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Wenns was zulässiges in Richtung "Punkt-zu-Punkt" werden soll, nimm nen Laserlink ;)

    MfG Fabsi
    jup gibts auch so genante licht technik ... noch nie getestet... soll aber auch gehen :-)
    Gruß MasterOfFire

  3. #3
    Registriert seit
    06.01.2011
    Beiträge
    6
    es gibt Verstärker die bis 2000mW gehen z.B. ansonsten Yagi Antennen Brauchst halt SMA Anschluss oder ein Pigtail

  4. #4
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Boooaaah! 2000mW! Was ne Leistung. Da erschrecken viele und Kaufen das dann auch gleich. Deswegen bin ich ein Freund davon, Werte immer in einer Grundeinheit anzugeben. Das wären dann noch 2W. Ist zwar immernoch zuviel, um erlaubt zu sein, aber liest sich leichter.

    Nix für ungut :-)

  5. #5
    Registriert seit
    22.12.2008
    Beiträge
    40
    Wlan ist nur bis etwa 100 mW EIRP erlaubt. (http://de.wikipedia.org/wiki/Wlan#Re...e_und_Antennen)
    Bei Verwendung von Richtantennen kannst Du schon ganz leicht diese Werte überschreiten.

    Die Linksys WRT54GL mit DD-WRT-Firmware verzerren ausserdem das Signal wenn es über ca. 150mW hinausgeht, was nix verbessert.

    Ich betreibe eine 4850 Meter-Strecke temporär während einer Veranstaltung mit 2X 25dB Antennen und WRT54GL unter DD-WRT mit lediglich 34 mW. Allerdings dürfte der EIRP-Wert wesentlich überschritten werden, weil eben die Antennen ziemlich Oschis sind...

    Von Verstärkern ist dringend abzuraten. Die stören auf allen Kanälen und bringen gar nichts.

    Wenn Du eine Kommunikation betreiben willst, gibst Du den Leuten ja auch keine Diskobeschallung sondern Telefon oder Funk.
    Signatur? Abgeschaltet.

  6. #6
    Registriert seit
    05.07.2007
    Beiträge
    169

    WLAN Richtfunk

    Ich hab schon mehrere Richtfunkstrecken einrichten müssen. Meine maximale Länge waren 14km. Als Router hab ich die Micro Tik SXT 5HnD ( http://www.mikrotik-shop.de/Komplett...5HnD::504.html ) hergenommen, da die vom Preis und von der Leistung einfach überzeugen. Zu konfigurieren sind die Teile einfach genial, da man ein CLI wie bei Cisco Produkten hat, aber auch ein Konfigurationstool mit einer GUI (winbox). DieRichtfunkverbindung besteht nun seit ca. 2 Jahren und es ist bis jetzt noch zu keinem einzigen Ausfall gekommen.

    gruß swordfall

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •