
Zitat von
Ramme
Und wieder dasselbe Spiel, Jürgen, danach hat er NIE gefragt. Sinnlose Antwort also. Ist das hier den Zähler hochtreiben? Deine Antwort ist unbrauchbar ...
A1
Michel Kanal 356 und 421
Luhe Kanal 441
Wümme Kanal 424 und den Rest weiß ich nicht.
A7
Michel Kanal 421
Luhe Kanal 441
Böhme Kanal 358
Hanno Kanal 351
A1 Trave 7 auf 428, teilen sich den Kanal mit Freischütz, gehören aber zu HL
Bereich Iltis ist auf 460
Michel die proVida Streifen sind auch auf 439 W/O, wenn sie im Verband fahren, sprich 2 mal zivil Motorrad + zivil FustW (BMW) 439 ist glaube ich auch der Kanal für den bereich Verkehr HH
Im übrigen sind die Autobahnstreifen meiner Erfahrung nach sowieso im GSM-Bereich zu Hause und nutzen zur Kommunikation eines der 4 Mobilfunknetze. Die Funkversorgung im Norden ist mitunter recht dürftig, gerade was die BAB-Ausleuchtung angeht.
Wie gesagt, die funken recht selten "da oben" und machen im übrigen gerade eine größere Reform mit, so das es hier und da in SH wohl noch zu dem ein oder anderem Kanalwechsel kommen könnte
@Jürgen
selbst wenn er die von Dir beschriebenen Schritte macht, heißt es noch lange nicht, das er die Kanäle auch finde bzw. richtig zuordnen kann. Das Problem ist doch, das viele Hörer das, was sie hören zwar von der akustisch verstehen, der Inhalt aber wegen fehlendem Wissen, sei es durch Ausbildung oder praktische Erfahrung in einem BOS-Beruf eben nicht verstehen, bzw. die Rufnahmen, welche sie aus dem lauti hören sehr schwer zuordnen können.
Scanner gibt es viele, die "gut" sind. ich habe zum Beispiel hiernoch einen AOR 1500 zu stehen, das Gerät hat locker 15 Jahre auf dem Rücken, aber bis auf den Tausch der Akkus musste ich noch nix machen. Ok, damals waren 1300 DM ne Menge Geld für so eine kleine Kiste, aber es gibt glaube ich nichts, was das Ding nicht kann. Seinerzeit ein Premiumgerät mit mehr als 1000 Speicher und SSB. So ein Gerät sucht man heute in der "geiz ist geil-Zeit" selten.
Die Unidendinger heute, nicht das ich sie schlecht reden will, naja die Dinger sind eher Schulnote 4-5, im nahbereich ganz ok, aber sobald man die große Antenne abmacht und die Gummiwurst auf steckt, rauscht es nur noch und man hört Bahnhof.
Muss aber jeder für sich entscheiden, ob er 500 Euro für ein Radio hinblättert oder ob 60 Euro reichen.
Geändert von Bendix_4123Reloaded (28.12.2010 um 11:26 Uhr)
Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.