Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Kanal 359

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Gleichwelle haben wir einen anderen Kanal. Der 359 und 500 sind einzel Relais.
    Auf dem Kanal 500 ist seit einer weile ein Trägergesteuertes Relai was da nicht hingehört und stört es ist aber keiner zu hören.
    Was den 359 angeht wollte ich eigendlich nur wissen wer den noch so betreibt weil auch da ein Relai seit einer weile ist ( Tonruf 1 ) gesteuert.

  2. #2
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    hmm, wenn er nicht und niemanden stört, es auch kein Funkverkehr zu hören ist, dann braucht man doch nix zu machen.
    Man könnte über die BNetzA den Standort der Relaisstelle peilen lassen, aber wenn er nicht stört, werden die nix machen.
    Ansonsten kanst du dich bei der ZPT Mainz mal erkundigen, die haben auch Peilfahrzeuge und können (ten) auch feststellen wo das Relais steht.
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  3. #3
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Ja das anpeilen kostet aber leider geld. Das Trägergesteuerte 500 Relai stört gewaltig.

  4. #4
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von grisu1975 Beitrag anzeigen
    Ja das anpeilen kostet aber leider geld. Das Trägergesteuerte 500 Relai stört gewaltig.
    Anpeilen kostet nix...
    Störungspeilungen für BOS sind kostenfrei

    Dann teste erst mal ob die nicht vergessen haben, das Relais auf 500 am Nürburgring abzuschalten :-)
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  5. #5
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Das Relai ist Tonruf 2 gesteuert und dieses Relai wird ja gerade durch das Trägergesteuerte gestört

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von grisu1975 Beitrag anzeigen
    Auf dem Kanal 500 ist seit einer weile ein Trägergesteuertes Relai was da nicht hingehört und stört es ist aber keiner zu hören.
    Was den 359 angeht wollte ich eigendlich nur wissen wer den noch so betreibt weil auch da ein Relai seit einer weile ist ( Tonruf 1 ) gesteuert.
    Da hilft möglicher weise nur eines...:
    Zwei gute Empfänger, eine Soundkarte, ein 2-kanalfähiges FMS/ZVEI-Programm (z.B. FMS32).
    Und das dann mal so 1-20 Wochen mitloggen lassen.

    Denn es gibt nunmal eben BOS-Sparten, welche sich permanent ein Relais oder gar ein ganzes Verbundnetz bereithalten, aber nur sehr selten aktiv funken.
    Von wenigen Worten am Tag (so unter 10 Sekunden innerhalb 24h) bis hin zu Viel Funkverkehr, aber nur wenige Stunden alle paar Monate.

    Speziell an dem 500'er der euch so massiv stört...:
    Warum? Seid ihr auf dem selben Kanal?
    Dann auf jeden Fall BnetzA und/oder ZPD melden!
    Denn die Jungs haben dann entweder beschissen koordiniert, oder aber (was heute auch denkbarer als noch vor ein paar jahren ist) von denen kennt niemand dieses Relais.

    Immerhin reicht bei nem Fug7b (gibt's ab 100€ auf eBay) eine simple Schalterdrehung für RS1, und Fug8b/c gehen da auch manchmal als Schnäppchen wech.
    Und aus nem 8b eine RS1 raus zu holen kostet nicht mehr als ne simple Drahtbrücke...oder schlicht ein RS-fähiger FMS-Hörer.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  7. #7
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Das ist ja das Problem das Relais kennt keiner von denen. Diesen Kanal haben wir schon seit Jahren. Das Störende Relais muß auch in der nähe sein man bekommt es selbt mit 3 Watt aus dem Fahrzeug auf. Ich werde dann mal den weg gehen und eine Aufzeichnung starten, mal schauen ob irgendwann mal was kommt.

  8. #8
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von grisu1975 Beitrag anzeigen
    Das ist ja das Problem das Relais kennt keiner von denen. Diesen Kanal haben wir schon seit Jahren. Das Störende Relais muß auch in der nähe sein man bekommt es selbt mit 3 Watt aus dem Fahrzeug auf. Ich werde dann mal den weg gehen und eine Aufzeichnung starten, mal schauen ob irgendwann mal was kommt.
    Klare Sache:
    Wenn weder ZPD noch BnetzA was von diesem Relais wissen, gehört es da schlichtweg nicht hin. Seine Aussendungen sind ordnungswidrig und gefährden euren Funkverkehr.
    Es ist Zeit da diesen Stellen mal ordentlich deutlich auf die Finger zu klopfen, das die dieses "illegale" Relais schnellstens ausfindig machen und ausser Betrieb nehmen.

    Sowohl die ZPD als auch die BnetzA braucht da nur ein paar Mausklicks für, und innerhalb von nichtmal einer Minute wissen sie schon sehr gennau, welche Straßen der ausrückende Meßtrupp anfahren muss.

    Es _kann_ ein illegal errichtetes Relais sein.
    Ebenso ist es aber auch möglich das es ein (selten genutztes) BOS-Relais ist, an dessen Kanalschalter irgendjemand rumgefingert hat.
    In beiden Fällen sind aber ZPD und BnetzA die Stellen, die unverzüglich einschreiten müssen.

    Ein eigenständiges Mitloggen währe eher interessant, wenn dich interessiert wer dort funkt.
    Aber das Teil auf der 500 stört euch ja definitiv. Ich vermute mal, das es wichtiger währe diese Störung schnellstens beseitigen zu lassen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  9. #9
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Hallo!



    Klare Sache:
    Wenn weder ZPD noch BnetzA was von diesem Relais wissen, gehört es da schlichtweg nicht hin. Seine Aussendungen sind ordnungswidrig und gefährden euren Funkverkehr.
    Es ist Zeit da diesen Stellen mal ordentlich deutlich auf die Finger zu klopfen, das die dieses "illegale" Relais schnellstens ausfindig machen und ausser Betrieb nehmen.

    Sowohl die ZPD als auch die BnetzA braucht da nur ein paar Mausklicks für, und innerhalb von nichtmal einer Minute wissen sie schon sehr gennau, welche Straßen der ausrückende Meßtrupp anfahren muss.


    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    Hi, genau das habe ich ja in mehreren Beiträgen hier erklärt..
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  10. #10
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Ein eigenständiges Mitloggen währe eher interessant, wenn dich interessiert wer dort funkt.
    Aber das Teil auf der 500 stört euch ja definitiv. Ich vermute mal, das es wichtiger währe diese Störung schnellstens beseitigen zu lassen.
    Ausser man hat die nötigen "Mittelchen" selbst um richtig """mitzuloggen""" *g*

    Du weist was ich meine?

    "Hey Kollegen der ZPD, fahrt mal in die Straße xy Nr. z..." :) (Spart Zeit :D )

    MfG Fabsi

  11. #11
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    150
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Denn es gibt nunmal eben BOS-Sparten, welche sich permanent ein Relais oder gar ein ganzes Verbundnetz bereithalten, aber nur sehr selten aktiv funken.
    Von wenigen Worten am Tag (so unter 10 Sekunden innerhalb 24h) bis hin zu Viel Funkverkehr, aber nur wenige Stunden alle paar Monate.
    solls geben ;-) kenne einen K-Kanal mit einem permanenten Relais, der als Ausweichkanal für die Fw bei Großschadenslagen / größeren Übungen oder eben im K-Fall benutzt wird. Auf dem Kanal/Relais dürfte in >>99% der Zeit nichts zu hören sein.

    Die weiteren K-Kanäle für den Bereich werden dann allerdings ad-hoc bei Bedarf aufgebaut. Dafür sind die alten Fug7b tatsächlich noch ganz gut zu gebrauchen :-) erst letztens wieder ausprobiert.

    Gruß,
    Stefan

  12. #12
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von StrangeQ Beitrag anzeigen
    solls geben ;-) kenne einen K-Kanal mit einem permanenten Relais, der als Ausweichkanal für die Fw bei Großschadenslagen / größeren Übungen oder eben im K-Fall benutzt wird. Auf dem Kanal/Relais dürfte in >>99% der Zeit nichts zu hören sein.
    Ist bei uns genau so...
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  13. #13
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von StrangeQ Beitrag anzeigen
    solls geben ;-) kenne einen K-Kanal mit einem permanenten Relais, der als Ausweichkanal für die Fw bei Großschadenslagen / größeren Übungen oder eben im K-Fall benutzt wird. Auf dem Kanal/Relais dürfte in >>99% der Zeit nichts zu hören sein.
    Naja...KatS halt. Aber da gibt's noch ganz andere. Interessanter weise sogar sowelche, die lieber Vornamen statt verwertbare Rufzeichen benutzen...wennse denn mal alle paar Jubeljahre zum Funk greifen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •