Hey,
hast du beide Proggi´s über EINEN Scanner + Antenne laufen lassen ?
Ggf. mit Weiche oder so dazwischen alles direkt nur über ein Kabel und eine Soundkarte ?
Denn wäre es wirklich nicht so schön !?
MFG Beatzler
Hey,
hast du beide Proggi´s über EINEN Scanner + Antenne laufen lassen ?
Ggf. mit Weiche oder so dazwischen alles direkt nur über ein Kabel und eine Soundkarte ?
Denn wäre es wirklich nicht so schön !?
MFG Beatzler
Ich finde diese "POC32" Diskussionen einfach nur zum lachen. Überall liest man, das POC32 das "beste" ist. Ich kann es nicht nachvollziehen.
Ich selbst nutze FMS32, PDW und BosMon an einem Rechner mit einer Soundkarte.
POC32 bekomme ich nicht zum laufen bzw. es wertet bei mir nur 60-80% der Meldungen vollständig aus.
Insofern scheint es wirklich auch Hardware abhängig zu sein.
Gruß Andi
P.S: Bei mir werten alles drei Programme die gleichen Meldungen aus. Ganz selten, da "verschluckt" PDW mal eine Meldung.
Sehe ich genau so.
Jedes Programm hat seine Vor- und Nachteile.
Nachteil bei BosMon ist, in meinen Augen, zur Zeit noch die fehlende Fahrzeuganzeige.
MfG
Zero-G
_______________________________
o*******This is Schäuble.
L_/*****Copy Schäuble into your signature
OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.
Hallo!
Auch ich bin grundsätzlich der Meinung das es keinen Sinn macht die Programme gegeneinander zu vergleichen. Dazu gibt es viel zu viele Faktoren. Wie man ja an den verschiedenen Posts schön sehen kann, bei dem anderen ist dieses und jenes besser oder schlechter.
Bei mir laufen FMS32pro und BosMon gleichzeitig mit zugriff auf die gleiche Soundkarte (also auch auf das gleiche Signal) und inzwischen ist es so das BosMon weniger fehler macht beim auswerten (gegen Null) und vorallem ein wenig schneller ist.
Ich wollte nochmal was konkret zur auswertung von BosMon sagen:
Auch wenn der Entwickler sagt das er nichts geändert hat, es hat sich auf jeden Fall was getan, weil ich hatte früher mit BosMon bei sehr kurzen Meldungen (meist Inforufe) Probleme, da wertete BosmOn nur quatsch aus. Zum Beispiel "Lst rufen"; "Neuer Einsatz"; oder sowas.
Das ist nun nicht mehr. AUch diese kurzen Texte werden einwandfrei erkannt.
FMS-Master
Ich finde das man schon ein bisschen vergleichen kann und zwar in punkto Weiterentwicklung, hier ist für mich ganz klar Bosmon vorne, kein anderes Programm bietet so viel Support und bei keinem anderen Programm wird und wurde so schnell auf Änderungswünsche eingegangen.
Bei Fms32-pro wurde man immer aufs nächste Update vertröstet und was kam - nichts.
Krümel
___________________
BosMon ist ja auch noch im Betastadium ;)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)