Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Frage zu Programmierung Sendeleistung REXON RL328CQ plus V3 VHF 2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Oh mein Gott, wo sind wir hier bloss gelandet ?
    Was meinst Du wieviele es jetzt an Ihren Geräten ausprobieren ? *Kopfschüttel*

    Ich weiss echt nicht was es da noch zu lachen gibt, ich finde Dein Auftreten hier manchmal
    eher zum nachdenken. Wenn nachher die Meldungen hier im Forum kommen in Bezug auf
    die Rexon und Wouxungeräte in verbindung mit der BNetzA bist Du einer der ersten der wieder
    mit dem Link vom Messprotokoll umherschmeist und sagt Du hättest es ja immer gewusst,
    gleichzeitig unterstützt Du das aber. :-(

    @ Wolfgang

    Ich stimme Dir zu 100% zu. Nur die, die da keine Ahnung von haben werden jetzt alle
    schön im Menü rumwurschteln und freuen sich einen Keks weil sie denken das sie "weiter"
    kommen.
    Gruss Flo

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Florian 40 Beitrag anzeigen
    Oh mein Gott, wo sind wir hier bloss gelandet ?
    Was meinst Du wieviele es jetzt an Ihren Geräten ausprobieren ? *Kopfschüttel*
    Naund?
    Sollen sie doch.
    Das sowas mit ein paar Tastendrücken überhaupt möglich ist, beweist doch nur wieder einmal das diese Teile niemalsnicht ausserhalb des Amateurfunks legal betrieben werden dürften.
    Dafür gäb's selbst im "Baustellenfunk" (die paar Chaoskanäle für 1W-Handfunken) ärger.

    Und mal abgesehen davon, das die meißten dieser Geräte eh kein offizielles Rufzeichen haben werden und somit streng genommen garnicht genutzt werden dürften:
    Bei dem KG699E welches ich mal am Meßplatz hatte, währe sogar GEZ-Pflichtig gewesen.
    Schließlich ging's oberhalb von 87,5MHz in FM-W weiter, womit das ganze auch noch zusätzlich als Rundfunkgerät gilt.

    Wenn da ein paar Schwarzfunker ihre Nebenaussendungen bis zum Anschlag aufdrehen und auf der ersten Harmonischen zwischen 148-156MHz wichtige Anwendungen stören, erledigt sich das halt sehr zügig.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •