Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Scanner und Funkaufbau so richtig?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.09.2010
    Beiträge
    6

    Scanner und Funkaufbau so richtig?

    Hallo zusammen, hab bereits seit ein paar Tagen hier mit gelesen, auch die Suchfunktion benutzt, vieles neues hinzu gelernt und nun doch noch die ein oder andere Frage die offen blieb. Deshalb nun meine Anmeldung hier in eurem Forum.

    Ich schildere mal das was ich hier über das Forum gelernt habe mit der bitte an euch, mir zu sagen ob ich das so alles richtig verstanden habe oder ob da noch irgendwo ein fehler im system steckt.

    1.) Zum empfangen und darstellen sämtlicher einsätze und fahrzeugbewegungen in dem von mir gewünschten gebiet könnte ich FMS32-Pro nehmen. Richtig?

    2.) Damit das Programm mir Daten liefern kann, benötige ich einen Scanner. Richtig?

    3.) Am besten wohl einen mit Diskriminatorausgang? Zum Beispiel den hier:
    http://www.thiecom.de/bearcat-ubc69xlt-2d.html

    4.) Ist dieser brauchbar um Daten des Rettungsdienstes und der Feuerwehr anzuzeigen oder gibt es bessere?

    5.) Welche sind die gängigsten Scanner? Der Markt ist da so groß, da ist es für "Neulinge" in dem Bereich doch recht unübersichtlich was nun gut oder noch besser ist.

    6.) Zum Aufbau: Ich nehme den Scanner, stecke ein Kabel mit 2 3,5mm-Klinkenstecker in den Discriminatorausgang und den Line-IN-Eingang des Computers, Starte die Software und dann sollten da einige informationen herauskommen oder?

    Ich hoffe das waren nicht zu viele Fragen, wie bereits geschrieben, die Suche habe ich genutzt, da auch vieles zu den gestellten Fragen gefunden, jedoch in diesen bereichen als Neuling doch noch etwas unsicher.

    Vielen Dank schon mal für eure antworten.

    MfG

    Simon

  2. #2
    Registriert seit
    05.07.2007
    Beiträge
    169
    HI Simon,
    Es ist richtig, dass du den Scanner brauchst um den Kanal abzuhorchen. Jedoch brauchst du auch neben dem Scanner die Frequenzen, die du dann dem Scanner programmierst. Ein Discriminatorausgang ist nur bei FMS oder Pocsag erforderlich. Wenn bei dir in der Umgebung noch analog allarmiert wird bzw. kein FMS eingesetzt wird, dann brauchst du den Discriminatorausgang nicht.
    Das mit dem PC und der Software hast du richtig verstanden.
    gruß swordfall

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von grenningloh Beitrag anzeigen
    1.) Zum empfangen und darstellen sämtlicher einsätze und fahrzeugbewegungen in dem von mir gewünschten gebiet könnte ich FMS32-Pro nehmen. Richtig?
    Jo, FMS32 kann FMS und analoge Alarmierung sehr gut. Digitale Alarmierungen sind aber soeine Sache - da ist POC32 um Dimensionen besser.

    Zitat Zitat von grenningloh Beitrag anzeigen
    2.) Damit das Programm mir Daten liefern kann, benötige ich einen Scanner. Richtig?

    3.) Am besten wohl einen mit Diskriminatorausgang? Zum Beispiel den hier:
    http://www.thiecom.de/bearcat-ubc69xlt-2d.html
    Ob du einen Diskriminatorausgang brauchst, hängt in erster Linie davon ab, was du gennau empfangen möchtest.
    Mit solchen Aussagen wie "Daten der Rettungsdienste und Feuerwehr" kann man nicht viel anfangen. Denn es gibt drei grundlegend verschiedene Systeme:

    FMS: Statusmeldungen der Fahrzeuge - läuft über normalen NF-Ausgang (Kopfhörerausgang)
    Analoge Alarmierung: Sequentieller 5-Ton Selektivruf - läuft ebenso über normalen NF-Ausgang.
    Digitale Alarmierung: Signal- und Textübertragung nach Pocsag-Standard - nur hierfür braucht es einen Diskriminatorausgang.

    Wir können es von hier aus nicht riechen, ob die Feuerwehr oder der Rettungsdienst in deinem Bereich alnaloge oder digitale Alarmierung nutzt.

    Zitat Zitat von grenningloh Beitrag anzeigen
    4.) Ist dieser brauchbar um Daten des Rettungsdienstes und der Feuerwehr anzuzeigen oder gibt es bessere?
    Brauchbar...
    Das hängt von vielerlei Sachen ab. Der UBC69-XLT ist halt ein billiger Einsteigerscanner in der Qualität eines Taschenradios. Mässige Empfindlichkeit, noch mässigere Großsignaleigenschaften, keinerlei Masseverhältnisse.

    Diese Abstriche werden halt bei steigender Preisklasse besser. Bei Handscannern währe das obere (sinnvolle) Ende ungefähr hier:
    http://www.thiecom.de/icom-icr20.html

    Albrecht + Uniden/Bearcat = Spielzeug, dumme Geräte die nix können
    Yaesu, Icom, AOR, Alinco = grundsätzlich zu empfehlen, wenn's ein Scanner sein soll.

    Aber abgesehen davon:
    Deine Wahl ist sowohl für analoge als auch digitale Alarmierungen geeignet, da er ja zusätzlich zum Kopfhörerausgang noch einen Diskriminatorausgang enthält.
    Wenn du störungsfreien, starken Empfang damit hast, dürften deine Erwartungen erfüllt werden.

    Zitat Zitat von grenningloh Beitrag anzeigen
    5.) Welche sind die gängigsten Scanner? Der Markt ist da so groß, da ist es für "Neulinge" in dem Bereich doch recht unübersichtlich was nun gut oder noch besser ist.
    Albrecht + Uniden/Bearcat :
    Spielzeug, dumme Geräte die nix können. Dazu völlig schwachsinnige Bandpläne welche das Treffen einer erwünschten Frequenz häufig unmöglich machen.

    Yaesu, Icom, AOR, Alinco :
    Grundsätzlich zu empfehlen, wenn's ein Scanner sein soll.
    Brauchbare HF-Eingenschaften, und Bedienungsmöglichkeiten die wichtig sind.
    Zum Beispiel Modulationsarten, Kanalraster, Kanalraster-Versatz usw.

    Zitat Zitat von grenningloh Beitrag anzeigen
    6.) Zum Aufbau: Ich nehme den Scanner, stecke ein Kabel mit 2 3,5mm-Klinkenstecker in den Discriminatorausgang und den Line-IN-Eingang des Computers, Starte die Software und dann sollten da einige informationen herauskommen oder?
    Nunja, im jeweiligen Programm sind meißt noch einige Einstellungen notwendig.
    Und wie gesagt: Diskriminatorausgang brachst du nur dann, wenn es um Rechtecksignale, also harte Bits geht. (Pocsag, Manchaster usw.)
    Alles andere wie analoger Selektivruf und FMS/FFSK arbeitet mit sinusförmigen Tönen und geht somit am besten über die Kopfhörerbuchse.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  4. #4
    Registriert seit
    20.12.2004
    Beiträge
    287

    Signal über Melder?

    Hallo Leute,

    ich häng mich hier mal dran. Habe von der Materie nicht wirklich viel Ahnung. Wenn ich anstatt eines Scanners einen FME über die Kopfhörerbuchse an den PC anschließe, kann ich da auch die Signale für analoge Alarmierung und FMS einem Auswerteprogramm zuführen?

    Gruß
    C-A-F-S
    Jedes Feuer braucht seine Zeit!

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von C-A-F-S Beitrag anzeigen
    Wenn ich anstatt eines Scanners einen FME über die Kopfhörerbuchse an den PC anschließe, kann ich da auch die Signale für analoge Alarmierung und FMS einem Auswerteprogramm zuführen?
    Nun, das wird gehen, sobald da auch verwertbarer Ton aus dem FME kommt.
    -> Mithörfunktion vorhanden am FME?

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  6. #6
    Registriert seit
    20.12.2004
    Beiträge
    287
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen

    -> Mithörfunktion vorhanden am FME?
    Ja, werde es dann mal mit nem PBII probieren. Und in das Auswerteprogramm schreibe ich dann rein was für Signale ausgewertet sollen?

    Gruß
    C-A-F-S
    Jedes Feuer braucht seine Zeit!

  7. #7
    Registriert seit
    13.09.2009
    Beiträge
    14
    Ein Uniden reicht vollkommen aus. Man sollte drauf achten das er/du noch ein neuling ist/bist daher reicht ein Uniden mit Disk. vollkommen aus.

    Wenn du dich eine längere Zeit mit der Materie beschäftigst und merkst das mit dem Uniden nicht mehr weiter kommst, dann solltest du auf ein Yasu oder so umsteigen weil die halt mehr schnick schnack haben.

    Kauf dir FMS32 Pro oder POC32 und du merkst das gut Informiert bist :)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •