Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Farbe Tischplatten Funktisch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    RAL 5002 (Ultramarinblau) als Strukturlack (Pulverbeschichtung) kann ich aus eigener Erfahrung als rundum tauglich empfehlen. Aber auch das Sepiabraun (RAL 8014) der BOSCH-Funktische ist durchaus eine Überlegung wert, wobei die seidenmatte Oberfläche auch extrem widerstandsfähig ist. So etwas ist mit Standardlack bzw. handelsüblicher Pulverbeschichtung nicht hinzubekommen.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    21.02.2008
    Beiträge
    9

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    rot schaut auch nicht schlecht aus...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	funktisch.JPG 
Hits:	650 
Größe:	144,7 KB 
ID:	11782  
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Weißt du zufällig welcher RAL-Ton das genau ist? Eigentlich ist das auch mein Favorit, weil die Farbe so "frisch" wirkt und nicht so angestaubt wie braun...

    Ich habe nur Angst, dass sich das mit unserer Ausbaufarbe beißt: Wir wollen die Holzplatten in KBS-lichtgrau nehmen mit anthrazitfarbenen Umleimern...



    @all: Hat jemand von euch zufällig noch diese "Kreis-"Platten und Gestelle rumliegen? Ich habe wohl nicht mehr genug Restmaterial um einen Tisch vollzubekommen.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  6. #6
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Nein, leider, aber du kannst ja jederzeit gerne bei info_ätt_@klein-kommunikationstechnik_punkt_de nachfragen, der hat das eingebaut.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Manchmal wunder ich mich doch über einige Fragen....
    Nehmt die Farbe, die gerade da ist. Funktische sind Arbeitsflächen/-Geräte, daher ist es doch wohl völlig Banane, welche Farbe sie haben, Hauptsache man kann dran sitzen und vernünftig arbeiten.
    Einzige Einschränkung, die ich evtl. akzeptieren würde, ist schwarze Bedienelemente in schwarzen Bedienfeldern auf schwarzer Platte. Das ist etwas schwer zu erkennen.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  8. #8
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Manchmal wunder ich mich doch über einige Fragen....
    Wird wohl schon Sommerloch sein...

  9. #9
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Manchmal wunder ich mich doch über einige Fragen....
    Nehmt die Farbe, die gerade da ist. Funktische sind Arbeitsflächen/-Geräte, daher ist es doch wohl völlig Banane, welche Farbe sie haben, Hauptsache man kann dran sitzen und vernünftig arbeiten.
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Wird wohl schon Sommerloch sein...
    Danke für die hochqualifizierten Antworten! :-(

    Da ich aus der gesamten RAL-Tabelle auswählen kann, wird es wohl ein bißchen schwierig sein, einfach das zu nehmen, was da ist!

    Und da hier sicherlich der ein oder andere an/in einem Funktisch/ELW arbeitet, sollten wohl auch ausreichend Erfahrungen mit den Plattenfarben sein. Mir gehts es darum eine "ergonomisch" optimale Farbe zu finden, die gleichzeitig pflegeleicht ist. Und da man sich anhand einer Farbtabelle schwer vorstellen kann, wie das ganze am Ende als ganzer Tisch aussehen könnte, habe ich hier die Frage gestellt!!!

    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung passt am besten dazu einfaches Alu (vor allem zu lichtgrau). Wir haben auch das Rot und Blau vorgestellt bekommen, jedoch haben uns dann ganz untypisch für den Hersteller für reines Alu entschieden. Haben das auch so in unserer Zentrale (Beispiele:http://www.meder-funk.de/_BOS/FT.htm).
    Du hast ein großen Vorteil: wenn du mal was ändern darfst, bekommst du sehr einfach eine Alu-Platte mit der gleichen Optik her. Jedoch den gleichen Farbton zu treffen ist schon etwas schwieriger....
    Weißt du wer der eigentliche Hersteller der Platten ist? Da wir derzeit noch eine ganze Menge an Resten aus Tischen der Firma Kreis liegen haben, wird es wohl auch ein Kreis-Tisch werden, der Kompatibilität wegen. Soweit mir bekannt, fertigen die noch in Stahl... Da wirds dann mit Alu-Optik schwer bis rostend.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  10. #10
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Gleiche Farbe wie der Tisch? http://kfv-slfl.de/loeschzug/ausrues...nstbetrieb.php Wobei auf dem Tisch eine durchsichtige getönte Unterlage liegt.

  11. #11
    GK-Firefighter-112 Gast
    Hier wären auch noch n par Bilder:
    http://www.speedyfunk.de/product_inf...unkkreise.html

  12. #12
    faboi Gast
    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Weißt du wer der eigentliche Hersteller der Platten ist? Da wir derzeit noch eine ganze Menge an Resten aus Tischen der Firma Kreis liegen haben, wird es wohl auch ein Kreis-Tisch werden, der Kompatibilität wegen. Soweit mir bekannt, fertigen die noch in Stahl... Da wirds dann mit Alu-Optik schwer bis rostend.
    Das ist ein Baukastensystem. Der eigentliche Hersteller ist ModuTec (www.modutec.de)!

  13. #13
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Das ist ein Baukastensystem. Der eigentliche Hersteller ist ModuTec (www.modutec.de)!
    Danke!

    Die Homepage ist aber auch vor 10 Jahren stehen geblieben... Bißchen schlecht fürs heutige "Internet-Präsenz-Image"...
    Gerrit Peters
    ______________________________

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •