Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: BMD Codierstecker immer vorhanden ?

  1. #1
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    26

    BMD Codierstecker immer vorhanden ?

    Hallo

    Ist eigentlich in jedem BMD ein Kodierstecker vorhanden, auch in den älteren ?

    Dann müsste doch der vorhandene Stecker umprogramierbar sein ?

    Was wir so ungefähr für eine event. umprogrammierung verlangt ?

    mfG Stephan

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Immer einer drin: Ja.
    Umprogrammierbar: Nein.

  3. #3
    Registriert seit
    13.01.2010
    Beiträge
    81
    Hi.

    Die alten Standartkodierstecker sind nicht programmierbar. Aber hier könnte dir geholfen werden: BMD-Kodierstecker.de

    Gruß
    Alex

  4. #4
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    26
    Ich hab ja schon eine weile gegoogelt

    Nur habe ich nichts gefunden, ob die alten programierbar sind.

    Muss ich wirklich devinitiv neue Stecker einbauen nur um eine andere Melderschleife zu erhalten ?

    Geht das eventl. im Austausch ? Die alten Codierstecker sind ja auch irgend wann mal programmiert worden.

    oder gehts da um entgangene Geschäfte ?

    In meinem Fall würde ja schon ein RPG-2 reichen oder gibt es noch was einfacheres ?

    mfG Stephan

  5. #5
    Registriert seit
    13.01.2010
    Beiträge
    81
    Ja, es muß ein neuer, programmierbarer Stecker sein. Siehe Link. *g*

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    wenn Du schon einen neuen drin hast kannst Du ihn natürlich umprogrammieren lassen,
    solltest Du jedoch einen alten drin haben musst Du Dir wohl einen neuen kaufen.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  7. #7
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Zitat Zitat von StephanFFWHK Beitrag anzeigen
    Geht das eventl. im Austausch ? Die alten Codierstecker sind ja auch irgend wann mal programmiert worden.

    oder gehts da um entgangene Geschäfte ?
    Die alten Stecker sind PROMs, also einmal brennbare, nichtflüchtige Speicherbausteine. Das war damals hald einfach Stand der Technik, was anderes gab es zu bezahlbaren Preisen schlichtweg nicht - nur als Hintergrund warum es so ist wie es ist.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  8. #8
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    26
    Ich dank Euch trotzdem

  9. #9
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.127
    Nimm den von Emmerl. www.emmerl.de .
    Der von BMD-Code....de hat die blöde Eigenschaft, ab und an recht störend in das Empfangsteil einzustrahlen. Und das trübt die Empfindlichkeit erheblich ein , Störungen bei Mithören e.t.c.

    M

  10. #10
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    @Melderprofi: Glückwunsch und der von Em.....de hat unter anderem noch die heute lange nicht mehr üblichen versilberten/vernickelten Kontaktstifte, dass es ab und an zu kontaktschwierigkeiten kommen kann ^^

    Nur mal so am Rande erwähnt :)

    MfG Fabsi

  11. #11
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    26
    Hallo

    @Melderprofi: Wir brauchen keine Mithörfunktion. Wenn aber durch diese Einstrahlung der Melder nicht mehr sicher/immer auslöst, ist das Schlecht.

    Ist dem so ?

    Weis jemand Händler, die den alten Stecker (RPG-2) noch anbieten ? eventl. Restbestände ?

    Wie gesagt, benötigt wird eine Schleife ohne Mithörfunktion.

    mfG Stephan

  12. #12
    Registriert seit
    13.01.2010
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von StephanFFWHK Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, benötigt wird eine Schleife ohne Mithörfunktion.
    Guten Morgen!

    Die Schleife hat mit der Mithörfunktion nichts zu tun. Das sind zwei paar Schuhe. Die Schleife ist auf dem Kodierstecker gespeichert, die Mithörfunktion wird -sofern am Melder noch nicht vorhanden- per Lötbrücke oder Umrüstsatz eingebaut. Eine entsprechende Anleitung findest Du hier.

    Soweit ich weis gibt es die originalen Kodierstecker nicht mehr. Dir wird vermutlich nicht viel anderes übrig bleiben als einen neuen, programmierbaren Kodierstecker zu kaufen. Der kann dann aber auch bei Bedarf immer wieder neu programmiert werden.

    Gruß
    Alex

  13. #13
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.127
    Orginaler Stecker : Schon lange nicht mehr lieferbar .
    RPG-Stecker : Nimm den von Emmerl, glaub mir bitte :-)
    Manche RPG strahlen ein , mache laufen perfekt . Die Sache läuft eben leider nicht zuverlässig , und ist teils auch temperaturabhängig. Das Problem ist der int. Oszillator des PICs , der nach "außen" nicht ausreichend entkoppelt ist .

    Mithören: Bei den RPG kann man programmieren, dass der Melder nach dem Einschalten in Mithören ist. Solange , bis der Reset-Knopf gedrückt wird. Ob das bei den Emmerl-Steckern auch geht weiß ih nicht - ruf dort am besten mal an.

    @ Fabpicard :
    Mit den Kontakten der Codestecker hatte ich noch nie Probleme . Immerhin laufen keine "empfindlichen" Datenströme drüber, bei denen ein paar mV Abweichung problematisch werden.
    BMDs hatte ich schon einige , und hatte nie Kontaktprobleme wegen den Steckern. Die Orginalen haben auch "nur" vernickelte Kontakte. Wenn, dann ist der Sockel vergammelt.

    M

  14. #14
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Und ich kann über die RPG 3 nichts schlechtes berichten. Hatte 4 Geräte mit dem Stecker laufen, ohne Probleme. Lediglich einer hat mal nach einem halben Jahr Probleme gemacht. Nach 3 Tagen hatte ich einen neuen. Sonst gab es keine Probleme. Gerät funktionierte beim Mithören super und hat immer zuverlässig alarmiert. Kann die Stecker nur Empfehlen! Mit den von Emmerl habe ich keine Erfahrung.

  15. #15
    Registriert seit
    19.11.2002
    Beiträge
    362
    Hallo.
    brauht noch jemand einen Programmierstecker aus einem BMD?
    Hab da noch einen rumliegen.

    Gruß Marc..

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •