Gut:
  • FWDV 2 beachten (zeitlich + inhaltlich)
  • mal externe Ausbilder kommen lassen
  • Zusammenarbeit mit Nachbarwehren
  • zusammenhängende, aufeinander aufbauende Themenblöcke (also nicht immer im Wechsel z.B. DLK, RW, AGT), sondern ein Termin THL-Basics, nächster Termin kleine THL-Gruppenübungen, nächster Termin große THL-Objektübung
  • THW, RD einbinden
  • Mannschaft durchmischen. "Feste Plätze" gibts bei FF nicht - also auch nicht bei Übungen.
  • "Basisviertelstunde", Erläuterung siehe hier: http://feuerwehr-forum.de/s.php?n=384403
    Bei uns (Schiebeleiter entfällt) haben wir ergänzt um "HSR-Türöffnung + Seitenkriechgang" und "AGT-Ausrüsten auf Zeit".
    Alles grundsätzliche Dinge, die ich schnell und im/am Gerätehaus abspielen kann. Zeitansatz 15-20 min.
  • nicht nur Objektübungen, alles gut dosiert und abwechselnd
  • Übungsplan nicht mit allen Themen veröffentlichen (Rosinenpickgefahr)
  • Themen wie UVV und Fahrzeugkunde kann man in jede praktische Ausbildung einbauen, 1000x besser wie jährliche Folienschlachten.
  • Mannschaft vor Planung mal nach Wünschen, Anregungen fragen
  • Immer was in der Hinterhand haben (z.B. Funkübung), wenn mal irgendwas kurzfristig ausfällt (Objekt steht nicht mehr zur Verfügung, Wetter...)
  • Man muss sich nicht alles selbst ausdenken, andere Feuerwehren sind auch nur Feuerwehren. Gute Quelle z.B. http://www.feuerwehr-ratingen.de/index.php?id=368&L=
  • gut vorbereitete Ausbilder, gerne auch mehr wie einer zum gleichen Thema


Schlecht:
  • Sommer nur Praxis, Winter nur Theorie. Man muss nicht im beschissensten Wetter draußen rumwirbeln, aber an wievielen Terminen ist es auch im Winter heutzutage trocken?
  • UVV-Abhandlung in eigener Unterrichtseinheit im Stile einer Sandmännchenveranstaltung
  • schlecht vorbereitete bzw. zu traditionelle Ausbilder
  • starrer "Stundenplan", wir z.B. sehen jedes Halbjahr einen Termin "Aktuelle Themen" vor. Auch Objekte werden für Übungen schon mal kurzfristig angeboten
  • starrer zeitlicher Termin, lieber 2 wechselnde, so dass Schichtarbeiter (oder bei uns die Gruppe der Sonntagsmorgenslangschläfer) nicht ausgeschlossen/vergrault werden