Ein Folge von Tönen muss ja nicht "5-Tonfolge" heissen.
FMS ist in der Tat nur eine Aneinanderreihung von 2 Tönen, 1200 und 1800 Hz.
Nur halt nicht 70 ms pro Ton, sondern ... puh, rechne mal wer 1200 Baud um ^^
Technisch möglich, FMS zu senden -> keine Frage.
Technisch möglich, zu empfangen und quittieren -> auch möglich, aber dafür muss
wohl die Leitstelle ihre Technik umbauen oder die "Leitstelle vor Ort" (=ELW o.ä.)
benötigt ein entsprechendes Modem. Fürn Amateurfunk hab ich mir sowas gebaut,
läuft wunderbar.
Nach TR-BOS vorgesehen -> nein. (aber auch zumindest nach TR-BOS nicht verboten,
wenn ich mich recht entsinne)
Nach BNetzA vorgesehen -> nein. (aber streng genommen verboten, da die Frequenz-
zuteilung für den "2m Kanal" (ausser einige bekannte Ausnahmen) keine Datenübertragung,
sondern nur Sprache vorsieht. Man darf also nur sprechen, weder FMS noch ZVEI über
den "Einsatzstellenkanal" schicken.
Gruss,
Tim