Komplett richtiges Verhalten: Wenn der Melder von Aus auf Ein geschaltet wird, kommt ein durchgehender Piepton beim Drücken des Schalters, bis ein Alarm aufläuft. Ab diesem Zeitpunkt gibt der Melder den letzten Alarmton wieder, bis er wieder Aus war oder der Akku leer ist.
Die LED wird über ne einfache Brücke zwischen zwei Kontakten geschaltet und sollte ab diesem Zeitpunkt dauerhaft leuchten, bis zum Reset über den Taster oder Stromausfall. Ein herausnehmen des Melders ändert da nix dran, kann höchstens die LED zum leuchten bringen. Das ganze ist ziemlich frickelig, man kann die LED sogar mit Finger zum Leuchten bringen. Einfach mal in den Ladeschacht greifen und die Kontakte berühren. Keine Sorge, bei 1,5V passiert da nix schlimmes.2. die rote LED im LG: Mal geht sie, mal geht sie auch wieder nicht. Sie blinkt sie geht an, aus und irgendwann mal wieder an, flackert nund ist viel zu dunkel!
Gibt es da eine spezielle Fehlerursache? Bekommt die eigentlich ihren Strom vom Melder oder wird die über einen Transistor im LG geschaltet?
Zu Schwach kann Alterung diverser Bauteile sein, auf jeden Fall wird die LED vom LG gespeist. Die genaue Schaltung der LED ist mir allerdings unbekannt.
Die LED beginnt zu leuchten, wenn:
-Der Melder im Mithörmodus im LG steckt
-Der Melder im LG auslöst
-Du den Taster reindrückst
-u.U. wenn du den Melder im Lader einschaltest
-Eigentlich immer, wenn sie lustig drauf ist und der Melder steckt. Ist wie gesagt keine moderne Lösung und hat eigentlich null Aussagecharakter
Das Flackern kommt durch die Stromaufnahme des Melders in verschiedenen Betriebssituationen, ein echtes Blinken sollte dabei nicht auftreten. Ich nehme einfach mal an, dass du das beim Spielen/Mithören beobachtet hast. Im Ruhezustand sollte die nicht flackern, bestenfalls, wenn die Glimmlampe im Melder noch funktioniert leicht dunkler werden, wenn das Lämpchen leuchtet^^