Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 42

Thema: Entgeld eines Leitstellendisponenten

  1. #16
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    1600 € Netto ohne Zulagen kommt hin.
    Aber wie gesagt ...
    Dein Netto ist nicht mein Netto, ich darf nochmal 120€ PKV zahln.
    Dann bin ich bei 1480€ und was noch erschwerend dazu kommt.
    Wie du sagst, du bist Geselle.
    Der Feuerwehrmann ist BrandMEISTER. Sprich Meisterausbildung.
    Also kannst du dich schon mal gar nicht mit nem BFler so vergleichen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #17
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    114
    Ich denke nicht, dass Du in 18 Monaten mit Ausbildung nach APVO einen Meistertitel hast. Wo hast Du Deinen Meisterbrief hingehängt? Da wär ich doch glatt in der FF auch schon ein Meister... und wenn der dann auch noch weniger als ein Geselle bekommt...

    Nu aber Spass beiseite. Der Brandmeister ist ein Dienstgrad, den Du (glaube ich) verliehen bekommst. Ich muß mir meinen erst verdienen.

  3. #18
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Entspricht der Brandmeister wirklich einer Brandmeisterausbildung? Kann ich mir irgendwie gerade nicht vorstellen, das passt irgendwie nicht so ganz mit Ausbildereignung etc. zusammen, der Meister bezieht sich doch auf Handwerksberufe. Die Feuerwehrlaufbahn hat zwar auch handwerkliche Aspekte, aber ob man das so einfach übertragen kann? Dass da der Begriff Meister auftaucht, hat wohl andere Gründe. Bei der Polizei war der Wachtmeister ja auch die unterste Dienstgrad im einfachen Dienst.

  4. #19
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Woanders nennt sich der A7'er auch Obersekretär.
    Andere Fachrichtung, gleiche Fachtiefe.
    Die Qualifikation für den mittleren technischen Beamtendienst ist i.d.R. eine Gesellenausbildung plus den Laufbahnlehrgängen die mit einer Prüfung abgenommen werden.

    Das Brandmeister in der Bezeichnung hat nix mit dem Meistertitel zu tun.
    Geändert von DME-Murxer (22.04.2009 um 22:49 Uhr)

  5. #20
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467

    Waldmeister ????

    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    1600 € Netto ohne Zulagen kommt hin.
    Aber wie gesagt ...
    Dein Netto ist nicht mein Netto, ich darf nochmal 120€ PKV zahln.
    Dann bin ich bei 1480€ und was noch erschwerend dazu kommt.
    Wie du sagst, du bist Geselle.
    Der Feuerwehrmann ist BrandMEISTER. Sprich Meisterausbildung.
    Also kannst du dich schon mal gar nicht mit nem BFler so vergleichen.
    Soweit ich informiert bin bekommt hier in BW ein Bf`ler nach Laufbahnprüfung A7 (nur in Bayern gehen die Uhren anders) also nett ~ 1600,- €.

    Zitat Zitat von golfer344 Beitrag anzeigen
    ...Da ich im öffentlichen Dienst so etwa 3800 Brutto habe (nein, nicht bei einer Feuerwehr) und mein Nachbar bei der BF die Besoldungsgruppe A8Z hat, kann ich Dir sagen, dass der Unterschied Netto nicht so groß ist. Kommen natürlich noch Schichtzulage etc. dazu.
    Es sollte aber im Netz Gewerkschaftsseiten geben auf denen man das nachlesen kann.

    Ich finde übrigens, dass der Job des Feuerwehrmanns komplett unterbezahlt ist. Du musst zwei Ausbildungen machen (Feuerwehrmann und RA) und hast am Anfang eine schlechtere Bezahlung als ein ausgelernter Geselle.
    Bei mehr Verantwortung und schlechteren Arbeitszeiten natürlich. Von Urlaubsgeld, das man als Beamter nicht mehr bekommt und Weihnachtsgeld, das es ja auch nur noch zu einem kleinen Teil gibt, gar nicht zu reden...

    Ich bin im öD. als Geselle habe mein verdienst nur durch lange Zugehörigkeit zum Betrieb erhöht, habe einen Meisterbrief und darf Lehrlinge schikanieren, aber keine Stelle und werde auch keine bekommen, sind alle besetzt von Kollegen die in meinem Alter sind :-(

    Gruß Michael
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  6. #21
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Brandbatsch Beitrag anzeigen
    Soweit ich informiert bin bekommt hier in BW ein Bf`ler nach Laufbahnprüfung A7 (nur in Bayern gehen die Uhren anders) also nett ~ 1600,- €.
    Kriegen wir in Bayern auch A7 Stufe 1. Brutto knapp 1850€ jetzt gehen knapp 250 € Steuer und Solizuschlag weg, dann bist bei 1.600€ Netto was rauskommt, jetzt kommt aber der Unterschied von uns Beamten zum Angestellten.
    Der Angestellte kann sein Netto ausgeben, der Beamter muß von seinem Netto nochmal für jedes Familienmitglied und sich selber seine private Krankenversicherung bezahlen. Und somit komm ich dann auf ein "vergleichbares" Nettoeinkommen vom BFler von 1480€.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #22
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Kriegen wir in Bayern auch A7 Stufe 1. Brutto knapp 1850€ jetzt gehen knapp 250 € Steuer und Solizuschlag weg, dann bist bei 1.600€ Netto was rauskommt, jetzt kommt aber der Unterschied von uns Beamten zum Angestellten.
    Der Angestellte kann sein Netto ausgeben, der Beamter muß von seinem Netto nochmal für jedes Familienmitglied und sich selber seine private Krankenversicherung bezahlen. Und somit komm ich dann auf ein "vergleichbares" Nettoeinkommen vom BFler von 1480€.
    und das Kindergeld ??

    Gruß Michael der auch Kinder hat
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  8. #23
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Brandbatsch Beitrag anzeigen
    und das Kindergeld ??

    Gruß Michael der auch Kinder hat
    Und was is wenn man keine Kinder hat?
    Außerdem brauchst das gar nicht mit reinrechnen, weil Kindergeld bekommt jeder.
    Egal ob Beamter oder Angestellter.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  9. #24
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Und was is wenn man keine Kinder hat?
    Außerdem brauchst das gar nicht mit reinrechnen, weil Kindergeld bekommt jeder.
    Egal ob Beamter oder Angestellter.
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    ...nochmal für jedes Familienmitglied und sich selber seine private Krankenversicherung bezahlen....
    Gruß Michael ein Entgelt Empfänger
    Geändert von Brandbatsch (23.04.2009 um 14:04 Uhr)
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  10. #25
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Ja, nur das bei unserem Netto noch die Private Krankenversicherung weggeht im Gesetz zu den Arbeiter/Angestellten.
    Diese Tatsache teilen u.a. meine Kollegen jetzt auch. Neueinsteiger und Landeswechsler müssen sich und ihre Familien seit Jahren schon selber versichern. Nur die Alteingesessenen haben u.U. noch freie Heilfürsorge. Und selbst die ist nicht mehr frei. Ich selber zahle zusätzlich zu der KV für meine Familie noch einen gesonderten Betrag als Anteil für meine freie Heilfürsorge!

    Und jetzt kommt mal eine ganz andere Frage: Was ist wenn der Arbeiter/Angestellte in Rente geht? Zahlt der dann noch etwas an den Fiskus oder ist Rentenbetrag gleich Nettobetrag? Ich darf meine Pension bis an mein Lebensende versteuern!!

    MfG

  11. #26
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Kriegen wir in Bayern auch A7 Stufe 1. Brutto knapp 1850€ jetzt gehen knapp 250 € Steuer und Solizuschlag weg, dann bist bei 1.600€ Netto was rauskommt, jetzt kommt aber der Unterschied von uns Beamten zum Angestellten.
    Der Angestellte kann sein Netto ausgeben, der Beamter muß von seinem Netto nochmal für jedes Familienmitglied und sich selber seine private Krankenversicherung bezahlen. Und somit komm ich dann auf ein "vergleichbares" Nettoeinkommen vom BFler von 1480€.

    Vergisst du da nicht, das dem Angestellten die Beiträge zur KV/PV etc. gleich mit abgezogen werden???? Ein Angestellter hat eigentlich immer mehr Abzüge Brutto/netto als ein Beamter...also zumindest das was auf dem Lohnzettel unten steht, dürfte sich bei gleicher Eingruppierung unterscheiden!

  12. #27
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Vergisst du da nicht, das dem Angestellten die Beiträge zur KV/PV etc. gleich mit abgezogen werden???? Ein Angestellter hat eigentlich immer mehr Abzüge Brutto/netto als ein Beamter...also zumindest das was auf dem Lohnzettel unten steht, dürfte sich bei gleicher Eingruppierung unterscheiden!
    Sicher hat ein Angestellter mehr Abzüge, er verdient auch erstmal mehr als ein Beamter.
    Nur was mich halt immer stört, die Leute sagen, euer Brutto is ja euer Netto.
    Was auf dem Lohnzettel beim Angestellten unten drauf steht hat er auch zur Verfügung, bei uns gehen dann aber erst noch die Krankenversicherung weg.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  13. #28
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549
    Ich möchte jetzt mal etwas los werden:

    Ich bin Rettungsassistent und mache diese Job gerne !
    Auch wenn ich nicht das meiste verdiene, so möchte ich keinen anderen Job machen (ausser vielleicht einen anderen im BOS-Bereich)



    Gruß,
    Dom
    semper et ubique

    "Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
    - GerdShow -

  14. #29
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    114
    Zitat Zitat von Poli Beitrag anzeigen
    Und jetzt kommt mal eine ganz andere Frage: Was ist wenn der Arbeiter/Angestellte in Rente geht? Zahlt der dann noch etwas an den Fiskus oder ist Rentenbetrag gleich Nettobetrag? Ich darf meine Pension bis an mein Lebensende versteuern!!

    MfG
    Wenn ich hier von Abzügen von sagenhaften 400 Euros lese kann ich mir doch das Schmunzeln nicht verkneifen...

    Aber egal. "Normale" Rentner zahlen auf ihre Rente auch Steuern und Kranken-/Pflegeversicherung. Und das, obwohl sie ihr leben lang in die Rentenkasse eingezahlt haben... und auch ihr Gehalt schon versteuert haben.

  15. #30
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Golfer344 Beitrag anzeigen
    Wenn ich hier von Abzügen von sagenhaften 400 Euros lese kann ich mir doch das Schmunzeln nicht verkneifen...
    Dafür verdienen wir ja auch "nur 1.900 € Brutto.
    Sollen die mir 600 € mehr zahlen, können sie auch 600€ mehr abziehen.

    Zitat Zitat von Golfer344 Beitrag anzeigen
    Aber egal. "Normale" Rentner zahlen auf ihre Rente auch Steuern und Kranken-/Pflegeversicherung. Und das, obwohl sie ihr leben lang in die Rentenkasse eingezahlt haben... und auch ihr Gehalt schon versteuert haben.
    Ja genau, sie zahlen Steuern ab 1.380€ Rente, wieviel bekommen denn soviel?
    Und dann müssen sie "nur" aktuell 56% ihrer Rente versteuern, Pensionäre 100%.
    Zusätzlich ist die Rente erst seit 2005 steuerpflichtig, nachdem die Beanchteiligung gegenüber Beamten aufgehoben wurde.
    Kranken und Pflegeversicherung zahlen wir übrigens auch, nur um einiges mehr als die Renter.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •