Ergebnis 1 bis 15 von 65

Thema: SMS-Alarm mit MyPhoneExplorer: Fixtext plus Parameter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Ich wollte halt nicht glauben, das es so einfach ist ...

    es muss zu einfach sein, das du es übersiehst .. lass es mal nen Tag liegen,
    mach was ganz anderes, nimm dir dann nochmal die Poc32 Anleitung und du
    wirst das Problem lösen und hier posten ..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    Registriert seit
    26.10.2008
    Beiträge
    29
    Ich hab mir jetzt die PDF-Anleitung von POC32 zehn mal durchgelesen und nicht den geringsten Hinweis gefunden, obwohl ich die letzten Tage anderweitig beschäftigt war.

    Es wäre sehr nett, wenn du die prophezeite Lösung des Problems schlicht und einfach posten könntest - konstruktive Hilfe wäre mir lieber als "Suchspielchen".

    Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    vielleicht habt ihr zwei verschiedene manuals. wäre super, wenn du dein suchergebnis mal posten könntest. gruß

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    wäre auch an einer Lösung interessiert!

    @ Shinzon: Vielleicht könntest du ja deinen "Fund" posten?! ;-)
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263

    ?

    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Ich wollte halt nicht glauben, das es so einfach ist ...

    es muss zu einfach sein, das du es übersiehst .. lass es mal nen Tag liegen,
    mach was ganz anderes, nimm dir dann nochmal die Poc32 Anleitung und du
    wirst das Problem lösen und hier posten ..
    Wenn du uns scho aus irgendeinem, nicht nachvollziehbaren Grund nicht sagen kannst, wie wir das Problem lösen können, dann gib vielleicht mal Bescheid von welcher Anleitung du denn überhaup geredet hast (in der POC32 Dokumentation steht diesbezüglich nichts!).
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Ohje ...

    Bevor der PN-Spam noch weiter geht:

    Schaut euch mal die Referenz-Seiten im MS-DOS-Handbuch an, speziell
    für das Kommando SET .. Variablen unter MS-DOS ..

    Und ja, cmd.exe ist praktisch derselbe Kommandointerpreter wie das
    gute alte MS-DOS .. bis WIN98 hiess das Ding sogar noch so wie unter
    DOS, die gute alte COMMAND.COM ..

    Gruss,
    Tim

    PS: Habe ich eine andere Anleitung zu POC32 ? Da gibt's doch ne Sektion,
    die sich um die Parameter-Übergabe dreht.. ich kann nicht glauben, das der
    Wald hier vor lauter Bäumen - pardon, Anführungszeichen - gesehen wird..
    Aber der SET Befehl ist auch ne Alternative zum Anleitungsstudium..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Hallo,

    danke erstmal für einen weiteren "Hinweis" ...

    Ich habe mich jetzt mal in das SET-Kommando eingelesen, komme aber auf keinen grünen Zweig ... möglicherweise ist dies auch auf meine mangelhafte DOS-Kenntnis zuruckzuführen.

    Wäre es denn nicht möglich einfach die gewünschte Befehlszeile reinzustellen?!
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  8. #8
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Schau mal, was bei einem

    Code:
    set para=%3
    set text=Mein Text
    
    set %gesamt%=%text% %para%
    bei "%gesamt%" rauskommt ... die SET Referenz hast du ja gelesen..

    *EDIT* Flüchtigkeitsfehler behoben, aber den "Fehler" bei set para müsst ihr noch
    selbst suchen ^^
    Geändert von Shinzon (07.04.2009 um 00:40 Uhr)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  9. #9
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    ... es ergibt sich immer ein Syntaxfehler!?
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  10. #10
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Zuviele Leerzeichen an Stellen, wo keine Hindürfen ?

    Ich denk du hast die DOS-Doku gelesen ?!
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •