Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 34

Thema: Hochleistungssirenen

  1. #16
    Registriert seit
    05.12.2005
    Beiträge
    57
    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Können wir hier in dem Thread bitte beim Thema Hochleistungssirenen bleiben?
    Moin,

    entschuldige bitte, aber die ECN-Serie der Fä. Hörmann ist eine elektronische Hochleistungssirene mit fast 130 db Schalldruck!

    Es sei denn, es soll hier nur etwas über die alten, mit Luftdruck betriebenen Hochleistungssirenen geschieben werden - dann es aber bitte deutlich im Titel schreiben...
    Gruß
    Hydra
    ----------------------------------------------------
    www.sturmflutlagedienst.de / www.facheinheit-iuk.de

  2. #17
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Zitat Zitat von Hydra Beitrag anzeigen
    Es sei denn, es soll hier nur etwas über die alten, mit Luftdruck betriebenen Hochleistungssirenen geschieben werden
    Man lese den ersten Beitrag und staune. ;-)

    Ja bitte. Die mein ich. Ganz explizit.

    Alle anderen Themen rund um Sirenen, deren Technik und Auslösung find ich durchaus auch interessant und erwähnenswert, aber eben in einem anderen Thread, oder in einem dafür spezialisierten Forum. ;-)

    Gruß Joachim

  3. #18
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Kann es sein, dass die Kasseler HLS eigentlich mal einem ganz speziellen Zweck zugeordnet waren?

    Bis in die 90er-Jahre standen diese HLS nämlich von der Edertalsperre bis nach Kassel rein. Angeblich wurden sie über ein automatisches System in der Staumauer ausgelöst um einen Mauerbruch bis nach Kassel anzuzeigen.

    Hier auf dem Land sind HLS nach der Sanierung der Staumauer in den 90er zurückgebaut worden, auch in Kassel sind nicht mehr alle Standorte vorhanden.
    MfG

    brause

  4. #19
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hi Brause!

    Jein. Also die Kasseler HLS waren sicher nicht in erster Linie für einen "Dammbruch" gedacht. Bis nach Kassel rein sind es ja auch ein paar Flusskilometer. Da wär vorher halb Nordhessen abgesoffen, bevor ein Tropfen Wasser in Kassel angekommen wäre. Die Kasseler HLS waren durchaus für den Kriegsfall, bzw. allgemein den Katastrophenfall vorgesehen. (Welcher dann auch den Dammbruch mit einbezieht, klar.)

    In Kassel sind übrigens alle Standorte der Sirenen noch vorhanden, wenn auch einige mittlerweile auf elektronische Sirenen umgerüstet wurden. Die Technik der HLS ist eben alt. Bei den Kasseler Anlagen immerhin 44 Jahre, was verdammt viel ist für solch eine komplexe Technik.

    Recht hast du, dass es rund um die Edertalsperre mehrere dieser HLS gab, die wirklich für einen Dammbruch gedacht waren. Insg. gab es allerdings nur vier Stück. Drei davon in der Gemeinde Edertal selbst (Hemfurth, Affoldern, Bergheim) und eine in Bad Wildungen (Wega).

    Weiter ist dieses "Warnnetz" vor dem großen Dammbruch nicht ausgebaut worden. Zumindest mit HLS nicht. In den Orten gab es ja auch noch jede Menge "normale" Motorsirenen, die auch zur Warnung eingesetzt werden konnten.

    Die Geschichte mit der Automatischen Auslösung bei Dammbruch kenne ich auch. Ob das wirklich so war, ist mir aber nicht bekannt.

    Gruß Joachim

  5. #20
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    In Kassel fallen mir gerade zwei weggefallene Standorte ein:

    Frankfurterstr. / Am Auestadion (am früheren Obi oder Bauhaus) und am Altmarkt, ehem. PP.

    Wenn die Edertalsperre brechen sollte, wird Kassel das schon recht deutlich spüren, zumindest war das im WK2 so. Und wenn ich mich nicht irre, waren in Kassel damals etliche der Toten zu beklagen.

    Hier wurde immer verbreitet (soll heissen: Achtung Gerücht!) dass auch die Kasseler HLS für den Edersee gebaut worden wären.

    Aber Danke schon einmal, dass es nur die vier (mir gut bekannten) HLS an der Eder gab, ich dachte immer, dass sie bis Kassel stehen würden.
    MfG

    brause

  6. #21
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    In Kassel fallen mir gerade zwei weggefallene Standorte ein:
    Frankfurterstr. / Am Auestadion (am früheren Obi oder Bauhaus) und am Altmarkt, ehem. PP.
    Am Altmarkt auf dem neuen Gebäude steht jetzt eine ECN.

    Den Standort "Auestadion" / Frankfurterstraße gab es nach unseren Infos nie. Der nächste Standort ist an der Erich-Klabunde-Straße auf dem Gelände der Auefeldschule. Hier steht ein HLS-Mast mit ner ECN oben drauf.

    Wenn die Edertalsperre brechen sollte, wird Kassel das schon recht deutlich spüren, zumindest war das im WK2 so. Und wenn ich mich nicht irre, waren in Kassel damals etliche der Toten zu beklagen.
    Das streite ich nicht ab. Aber auch in Brasselberg steht ne HLS und Brasselberg ist 150m über dem Niveau der Fulda. So hoch käme keine Flutwelle. Kassel hat da wie gesagt schon weiter gedacht und das Netz aus 9 HLS in der Sadt so verteilt, das vor allen Gefahren gewarnt werden konnte. Macht ja auch Sinn und war ja vom Bund auch so geplant. 2 Fliegen mit einer Klappe würd ich sagen. :-)

    Gruß Joachim

  7. #22
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Es kann durchaus sein, dass ich mich mit der Frankfurterstr. vertan habe, aber irgendwie hätte ich drauf wetten können. Aber da dein Standort ja nur ein paar Ecken weiter ist, scheinst du ja recht zu haben, werde mir das bei Gelegenheit mal anschauen.

    Das auf das neue Gebäude am Altmarkt eine neue Sirene kommt, wusste ich auch nicht, wieder was dazugelernt...
    MfG

    brause

  8. #23
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Kommt hier jemand aus Butzbach und kann zum ehemaligen PINTSCH BAMAG Werk in Butzbach was sagen? So Zeitraum 1960 - 1970 wäre interessant.

    Gruß Joachim

  9. #24
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Arbeiten immernoch an dem Thema und könnten ein paar weitere Infos gebrauchen! :-)

    Schaut auch mal in unser WiKi, dort soll eine Übersicht aller Sirenentypen in Deutschland entstehen. Wer hier noch Fotos/Infos beisteuern kann ist gerne gesehen!

    Gruß Joachim

  10. #25
    Registriert seit
    16.05.2010
    Beiträge
    83
    hallo,
    ich finde diesen thread sehr interessant:)
    nun würde mich aber auch mal interessieren ob es bei uns in der gegend auch so etwas gibt:)klar die ganz normale sirene haben auch wir noch aber eine hochleistungssirene...sowas hab ich bisher noch nciht gesehen...die müssten einem doch eigentlich auffallen oder net?hast du informationen darüber ob es diese auch in rheinland-pfalz gibt/gab so rund um Ludwigshafen und Speyer?
    gruß

  11. #26
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hey firefighter93!

    In Mannheim, auf der Friesenheimer Insel steht noch eine komplett erhaltene Sirene. Diese ist zwar schon seit Ewigkeiten außer Betrieb, aber eben noch erhalten.

    Die nächste von Speyer aus gesehen steht in Rheinhausen-Oberhausen. Auch die ist außer Betrieb, aber noch erhalten.

    Weiter dann in Meckesheim, Karlsdorf-Neuthard und Karlsruhe.

    In RLP selbst gab es in den Landkreisen NR, WW, AK und KL flächendeckend Hochleistungssirenen. Diese sind aber bis auf wenige Ausnahmen alle demontiert worden.

    Gruß Joachim

  12. #27
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    In Mannheim, auf der Friesenheimer Insel
    Hallo Joachim,


    könntest Du den Standort dieser Sirene bitte mal konkretisieren?


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  13. #28
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hi Frank!

    Na gerne doch. Gib bei GoogleMaps mal "Diffenestraße, Mannheim" ein. Die HLS steht direkt links neben dem Marker zwischen Diffenestraße und Otto-Hahn-Straße auf dem Grünstreifen. (Ein langer Schatten ist zu erkennen.)

    Gruß Joachim

  14. #29
    Registriert seit
    20.01.2007
    Beiträge
    180
    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Hi Frank!

    Na gerne doch. Gib bei GoogleMaps mal "Diffenestraße, Mannheim" ein. Die HLS steht direkt links neben dem Marker zwischen Diffenestraße und Otto-Hahn-Straße auf dem Grünstreifen. (Ein langer Schatten ist zu erkennen.)

    Gruß Joachim

    meinst du das?


  15. #30
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Oh cool!

    Ja genau. Das ist eine HLS 273. Langer 8-eckiger Mast mit dem Sirenenkopf oben drauf.

    Gruß Joachim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •