Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 20 von 20

Thema: Probleme mit IBSS

  1. #16
    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    264
    ja gut, aber bei 15-20 empfängern zieht sich das dann schon extrem. ich werds dann wohl mal mit den gruppen probieren, wie es hausen macht.

    das mit der reloadsperre klingt logisch. vllt verträgt es sms77 einfach nicht, wenn vom gleichen rechner gleichzeitig mehrere sms-anfragen losgschickt werden. vllt tritt der fehler ja dann auch nur sporadisch ein, da meistens doch ein kleiner zeitverzug dazwischen ist oder so

  2. #17
    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    93
    Hallo Zusammen,

    Zitat Zitat von woipadina Beitrag anzeigen
    .... aber bei 15-20 empfängern zieht sich das dann schon extrem. ich werds dann wohl mal mit den gruppen probieren....
    Ich kann allen nur empfehlen Gruppen zu bilden. Dann braucht mann auch nicht extra eine Batch-Datei erstellen....

  3. #18
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    410
    Hallo zusammen,

    Zitat Zitat von stadel21 Beitrag anzeigen
    Naja ich glaube das es irgendwas mit dieser Reloadsperre zu tun hat. Also wenn ich den Start Befehl drin hatte, gingen alle SMS gleichzeitig zu SMS77.de und damit hat SMS77.de wohl nen Problem gehabt und desshalb kam dann sporadisch der Fehler 700. Bei mir waren es 4 SMS Empfänger. Jetzt hab ich den Start Befehl nicht mehr drin, dass heisst, es werden die SMS nacheinander geschickt, das heisst leichte Verzögerungen, dafür aber kein Fehler 700. Bis zum 4. SMS Empfänger dauert es max. 20 Sec.
    Also soviel ich weiss liegt das nich an SMS77 sondern am eigenen Rechner. Das wurde hier irgendwann im Forum auch schon mal behandelt. Da war irgendwas das nur eine gewisse Anzahl an Verbindungen zum I-net hergestellt werden können oder so? Weiss nicht mehr ganz genau, vielleicht aht jemand die Muße das zu suchen. :-)

    @woipadina:
    Auf dem Server im Adressbuch alle Teilnehmer anlegen. Dann ne Gruppe erstellen und die gewünschten Teilnehmer auswählen. Zur Alarmierung dann einfach den Gruppennamen ansprechen. Fertig.
    Wie MasterOfDesaster schon sagt, geht das wesentlich besser und meines erachtens auch schneller.

    Ich würde aber auf jeden Fall die Abfrage auf den Errorlevel einbauen. Hatte es vorher nicht und ab und zu kahmen dann die Meldungen bei keinem an :-(

    Gruss Hausen

  4. #19
    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    264
    so, mir war langweilig und jetzt hab ich meine c-kenntnisse mal wieder rausgekramt...^^

    hab mir jetz schnell ein programm gebastelt, dass mir die ibss77log.csv ausliest und die fehlernummern überprüft und dann diejenigen aufrufe, die keinen fehlercode von 100 haben werden dann nochmal geschickt...

    mal schauen ob das ganze richtig funktioniert, muss ich mal auf den nächsten alarm warten ;-)

  5. #20
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von woipadina Beitrag anzeigen
    hab mir jetz schnell ein programm gebastelt, dass mir die ibss77log.csv ausliest und die fehlernummern überprüft und dann diejenigen aufrufe, die keinen fehlercode von 100 haben werden dann nochmal geschickt...
    In einer Batchdatei den Errorlevel überprüfen, wäre sicher einfacher gewesen.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •