Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Hilfe bei Quattro 96

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Warum? In Nero ist zum Beispiel ein Image drin, was man als BootCD verwenden kann. Dann einfach die Programmiersoftware brennen und dann sollte das eigentlich klappen... Nur den echten COM-Port den kann man nicht mitbrennen, den muss der Rechner natürlich haben...

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    Warum? In Nero ist zum Beispiel ein Image drin, was man als BootCD verwenden kann. Dann einfach die Programmiersoftware brennen und dann sollte das eigentlich klappen... Nur den echten COM-Port den kann man nicht mitbrennen, den muss der Rechner natürlich haben...
    Und dann bootet der PC mit der Programmiersoftware?
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  3. #3
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    Und dann bootet der PC mit der Programmiersoftware?
    Fast...

    Also unter Nero BootCD auswählen, das Boot-Image so lassen, wie es ist(Also Floppy gewählt lassen und den Standardpfad von Nero lassen).

    Dann einfach noch die Programmiersoftware wie bekannt mit Nero brennen und man landet mit 3 Dos Kommandos in der Programmiersoftware, aber auch das ließe sich anpassen, wenn man sich das Bootimage vorknöpft ^^

    Ist immer noch einfacher, als ein externes/internes Floppy zu nehmen und sich darum zu kümmern, dass eine FAT-Partition auf dem Rechner ist...

    EDIT: Tatsächlich scheint sich das Image von Nero zu viel Speicher abzuzwacken. Bleibt also nur, das Image selbst zu schreiben. Probiert und läuft in meiner VM :-) Mangels COM-Port und Programmierstation hab ich aber nix ausgelesen oder geschrieben. Auch interessant: Mit VirtualPC müsste man sogar ausm laufenden XP programmieren können - auch auf USB-Serial Adapter. Aber das Experiment ist dann wem mit viel Mut vorbehalten
    Geändert von Newty (02.02.2009 um 06:35 Uhr) Grund: Funktioniert so nicht

  4. #4
    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    252
    Blöde Frage, aber wie starte ich ein "echtes" Dos? Nur mit Startdiskette?

  5. #5
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.600
    hm.... am besten, du nimmst nen alten rechner, auf dem win 3.11 oder 98 hast, da haste noch dos...

  6. #6
    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    252
    Ich hab es nun so gelöst:

    - Nero starten, CD-ROM (boot) auswählen
    - Imagedatei : .../DosBootimage.IMA
    - nichts verändern und auf "Neu" klicken
    - die PSW429 links rüber ziehen und brennen
    - nach dem Brennen CD im Laufwerk lassen

    - VMWare Workstation starten
    - neue virtuelle Maschine anlegen (MS-DOS)
    - der virtuellen Maschine den Com-Port beifügen wo der Progger dran hängt
    - virtuelle Maschine starten und von der gebrannten CD booten
    - es wird "Caldera DR-DOS" gestartet
    - auf die gebrannte CD wechseln und die PSW429.bat ausführen
    - die Progsoftware startet und ihr könnt arbeiten :)

    Bin gerne bereit ein HowTo mit Bildern zu machen. Einfach bescheid sagen.

  7. #7
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    und VMWare Workstation läuft gleich wieder worunter? Da ist immer noch in Windows drunter, das bringt so nichts...
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •