200 Bar bei CO2, Schwachsinn. 60 Bar Dampfdruck. Dadrüber würde normalerweise eine Berstscheibe ansprechen, wenn denn dann eine vorhanden ist.
Zu dem restlichen Thema: Ist das eine gängige Vorgehensweise?? Ich denke doch mal nicht. Du kannst weder abwarten bis die Flaschen bersten und die Bude so lange weiter kokeln lassen, noch die Gefahr eines Zerknalles eingehen. Und selbst wenn die Flaschen irgendwann unkontrolliert hochgehen, wer garantiert dir dann einen Löscherfolg?
Desweiteren kannst du doch gar nicht wissen wie viel CO2 da freigesetzt wird. Es gab vor kurzem erst einen großen Zwischenfall beim Brand einer Lackiererei in Odenkirchen, bei der die CO2-Anlage leck geschlagen ist und sich hierdurch eine Wolke CO2 ausgebreitet hat. Dabei gab es über 100 Verletzte!
Vielleicht kann man noch anmerken, es gab mal bei Mythbusters genau die selbe Frage, dabei ging es zwar um Feuerlöscher, aber prinzipiell das gleiche. Vielleicht finde ich die Folge noch.