Umfrageergebnis anzeigen: Kann ich mein FME weiter nutzen nach umstellung auf Digital?

Teilnehmer
91. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Nein denke nicht!

    55 60,44%
  • Ja weil der Digifunk paralell zum analog läuft!

    22 24,18%
  • Ja aber nicht mehr im BOS Bereich!

    18 19,78%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 15 von 50

Thema: Was passiert mit FME

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    67
    Sachverständiger = Staatssekretär des Innenministeriums

    Sicher wäre das möglich jedem Gerät eine bestimmte Adresse zuzuordnen. Das Problem besteht jedoch weiter, dass es bisher nur FuG und keine Meldeempfänger und schon gar keine Fernwirkempfänger für Sirenen(zumindest keine serienreifen) gibt, und nicht jeder Feuerwehrmann ein FuG bekommen wird zumal bei uns noch die Sirenenalarmierung der Hauptbestandteil zur Feuerwehralarmierung ist. Um die Alarmierung mache ich mir jedoch keine Gedanken, ist bei uns Landes- bzw. Kreissache.

  2. #2
    Registriert seit
    06.07.2004
    Beiträge
    125
    Zitat Zitat von firebrigader Beitrag anzeigen
    Sicher wäre das möglich jedem Gerät eine bestimmte Adresse zuzuordnen.
    Das wäre nicht nur möglich, sondern das ist zwingend notwendig. In einem Tetra Netz muss jedes Gerät eindeutig Identifizierbar sein.

    Zitat Zitat von firebrigader Beitrag anzeigen
    Das Problem besteht jedoch weiter, dass es bisher nur FuG und keine Meldeempfänger und schon gar keine Fernwirkempfänger für Sirenen(zumindest keine serienreifen) gibt
    Ja, das ist wohl korrekt. Das heisst aber nicht das Pager oder Sirenensteuerempfänger nicht realisierbar sind oder nie angeboten werden.

    gruß,
    Hetti

  3. #3
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Pager wird es nur geben, wenn eine entsprechende Nachfrage vorhanden ist. Daher ein klares Nein von mir, da die Industrie in aller Regel allen Leuten, die gepaged werden sollen lieber gleich ein HRT inne Hand gibt, weil die das danach eh brauchen. Die Stückzahlen der BOS werden wohl kaum so hoch werden, dass die Preise halbwegs bezahlbar werden im Vergleich zu nem POCSAG-Netz mit Empfängern.

    Fernwirkempfänger sollten überhaupt kein Problem darstellen(FuG+Box), aber da stellt sich wieder die Frage: Warum entwickeln lassen, wenns das bereits für POCSAG gibt?!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •