Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Nachnutzung BOS-Funktechnik

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Naja bin jetzt nicht sooooo der Experte... aber ohne die Relaistationen bringt einem das ganze doch auch keinen vorteil gegenüber dem CB/Amateurfunk?!?!? Und die werden aus kostengründen 100%tig ned überleben.

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von Mister-X Beitrag anzeigen
    Naja bin jetzt nicht sooooo der Experte... aber ohne die Relaistationen bringt einem das ganze doch auch keinen vorteil gegenüber dem CB/Amateurfunk?!?!? Und die werden aus kostengründen 100%tig ned überleben.
    1. Relaistationen können auch woanders aufgebaut werden
    2. Gegensprechtaugliche Verbindungen ohne Relais mit 10W EIRP lassen schon einiges an Reichweite zu
    3. Funkamateure nehmen jede Frequenz, die sie kriegen können ;-))

    Für kommerzielle Anwendungen sehe ich jedoch wenig Bedarf, da auch das freie Fernsehband I von der Industrie aufgrund der notwendigen Abmessungen von HF-Bauteilen und Antennen gemieden wird.
    mein Name ist Programm

  3. #3
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    ja gut bissel mehr sendeleistung haben se wohl wahr...
    zu den Relais, sicher können die woanders aufgebaut werden... aber das des so sein wird... ich zweifel dran... denke auch nicht das die frequenzen sooo schnell freigegeben werden, selbst dann ned wenn Digitalfunk komplett durch ist... oder hat mal wer erlebt das in deutschland was schnell und unkompliziert ist?

  4. #4
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Oder die ziehen den Digitalfunk auf den üblichen 4m frequenzen durch.

  5. #5
    Registriert seit
    06.07.2004
    Beiträge
    125
    Zitat Zitat von Betatester Beitrag anzeigen
    Oder die ziehen den Digitalfunk auf den üblichen 4m frequenzen durch.
    Booah, was ein Quark :-(

    Hast auch nur Ansatzweise Ahnung von dem was du hier schreibst ?

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    @ Hetti

    Geht es auch etwas freundlicher ?
    Theoretisch wäre es kein Problem Tetra auch im 4m Band zu nutzen. Es muss nicht immer
    irgendwo zwischen 380-430MHz laufen.
    Gruss Flo

  7. #7
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Praktisch tut man das nicht, weil die S/E Baustufen dann zu ähnlichen Monstern mutieren würden, wie wir sie momentan rumschleppen müssen.

  8. #8
    Registriert seit
    06.07.2004
    Beiträge
    125
    Zitat Zitat von Florian 40 Beitrag anzeigen
    @ Hetti

    Geht es auch etwas freundlicher ?
    Theoretisch wäre es kein Problem Tetra auch im 4m Band zu nutzen. Es muss nicht immer
    irgendwo zwischen 380-430MHz laufen.
    Na klar kann ich auch freundlicher *g*
    Aber die Aussage von Betatester ist nun mal Quark bzw. einfach falsch. Natürlich könnte man Tetra BOS auch im 4m Band nutzen, aber es steht ja nunmal fest das man das nicht tun wird.

    Viele freundliche Grüße,
    Hetti

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •