Kreisausschuss will Verbund von Leitstellen
Kooperation mit Cuxhaven und Bremerhaven
Landkreis Osterholz
In seiner Sitzung vom Mittwoch hat sich der Kreisausschuss dafür ausgesprochen,
zusammen mit dem Landkreis Cuxhaven und der Stadt Bremerhaven eine gemeinsame Regionalleitstelle für die Feuerwehren und den Rettungsdienst aufzubauen.
Der Landrat wurde mit entsprechenden Verhandlungen beauftragt. Sitz der gemeinsamen
Leitstelle soll in Bremerhaven sein.
Bereits seit mehreren Jahren laufen Gespräche zu einer Kooperationslösung mit verschiedenen Nachbarlandkreisen und der Stadt Bremerhaven. Ziele sind Qualitätsverbesserung und wirtschaftliche Synergien.
Als sinnvolle und umsetzbare Lösung hat sich daraus ein Kooperationsmodell der Landkreise Cuxhaven und Osterholz mit der Stadt Bremerhaven ergeben. Von einem Gutachter wurden verschiedene Standorte verglichen, die technische Realisierung geprüft und mögliche Einsparungen berechnet. Die Politiker haben als klare Vorgabe beschlossen, dass die gemeinsame Leitstelle mindestens die gleichen Sicherheits- und Qualitätsstandards aufweisen soll, wie sie die bisherige Kreisleitstelle in Pennigbüttel bietet.
Vorteil ergeben sich in wirtschaftliche Hinsicht. Die Kosten für den Betrieb können sich die beteiligten Kommunen teilen. Im Landkreis entstehen bislang jährliche Kosten von rund 500.000 Euro. Langfristig rechnet man mit Kosteneinsparungen von jährlich über 20 Prozent.
Die bislang in der Leitstelle des Lankreises eingesetzten Mitarbeiter solle komplett in die neue Regionalleitstelle wechseln. Ihre Ortskenntnisse werden weiterhin genutzt werden können. Mittelfristig soll der Personalbestand sozialverträglich reduziert werden, zu Beispiel im Rahmen der regulären Ruhestandsregelungen.
Auszug aus dem Hamme-Report vom Sonntag den 31. August 2008