Hallo zusammen,
weiss vieleicht jemand von euch, ob es nach der " i " Serie der Quattro Melder noch ein Nachfolgemodel gibt, oder werden keine neuen Analogen Melder mehr entwickelt?
Gruß, Jocker
Hallo zusammen,
weiss vieleicht jemand von euch, ob es nach der " i " Serie der Quattro Melder noch ein Nachfolgemodel gibt, oder werden keine neuen Analogen Melder mehr entwickelt?
Gruß, Jocker
kann ich mir nicht vorstellen. ich denk ma schon das die noch ne serie entwickeln... kuck doch ma uns in bayern an.. von der digitalen alarmierung keine spur
Naja, die "i" Serie ist ja jetzt auch nicht alt, oder ?
Man setzt halt Analogien zum Handymarkt und erwartet dringend das Modell mit Farbdisplay, polyphonem Alarmton und MP3-Player...
Und übersieht, daß der Markt für analoge Melder am Absterben ist und somit keine großen Entwicklungskosten mehr hereingespielt werden können.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Gibts doch !
Naja, zumindest mit Wave-Datei.
http://www.funkmelderservice.de/skyfireii.htm
Grüße Chris
Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner
Das kann DER wiederum:http://www.funkmelderservice.de/pagebos.htm
Hi Leute,
ich vermisse noch keine Funktion, es würde mich nur interessieren, ob da noch weiterentwickelt wird.
Für mich persönlich war der Quattro 98 schon ein Melder, der alles hatte, aber der wurde ja auch weiterentwickelt.
Gruß, Jocker
Weiterentwicklung kann auch dadurch begründet sein, daß verwendete Bauteile abgekündigt werden und somit ein Re-design erforderlich ist. Gerade im Zuge von RoHS sind reichlich Bauteile vom Markt verschwunden.
Im Firestorm II werden auch reichlich IC verwendet, die nicht mehr produziert werden. Wenn da die Lagerbestände zu Ende sind, muß halt ein neues Innenleben her oder man konstruiert gleich was ganz neues.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Ich denke, allgemein haben Swissphone-Melder auf dem Markt der "Privatbeschaffer" aufgrund der netten Gimmicks die höchste Position. Alleine für diese "Privatbeschaffer", die auch gerne das modernste (wenn auch z.T. unsinnigste) Gerät haben wollen, könnte es sich m.E. nach lohnen, auch noch eine (mehr wohl eher nicht) Weiterentwicklung anzubieten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)