Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Bioversal

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    415
    Stimmt Überhose. Doch mal Hand auf´s Herz. Welche Feuerwehr saugt das gebundene Bioversal anschl. ab? Es sei denn es ist eine Werksfeuerwehr oder ne Berufsfeuerwehr mit entsprechender Technik. Bei uns im Landkreis ist mir keine Feuerwehr bekannt die sowas anschl. bewerkelt.

  2. #2
    Registriert seit
    17.11.2006
    Beiträge
    106
    @Überhose

    Ist schon klar das Pulsnitz nicht Ö sondern in D liegt.
    Aber es war die Frage wer schon Erfahrungen mit Bioversal hat und wir haben die Erfahrung mit der auf Ö zugrunde liegenden Erlassungen.
    Andere Länder, andere Sitten.

    MfG

    Andreas

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von FF Pulsnitz Beitrag anzeigen
    Stimmt Überhose. Doch mal Hand auf´s Herz. Welche Feuerwehr saugt das gebundene Bioversal anschl. ab? Es sei denn es ist eine Werksfeuerwehr oder ne Berufsfeuerwehr mit entsprechender Technik. Bei uns im Landkreis ist mir keine Feuerwehr bekannt die sowas anschl. bewerkelt.
    Dann sind bei euch im Kreis alle Feuerwehrverantwortlichen mutig.
    Die entsprechende Technik ist nicht zwangsläufig ein Problem der Feuerwehren. Das, was ne Feuerwehr als Technik für Ölspuren auf Straßen braucht, sind ein paar Schilder zum Aufstellen und ein Funkgerät oder Telefon zum Benachrichtigen von Polizei und Straßenlastträger.

  4. #4
    Registriert seit
    02.10.2002
    Beiträge
    197
    Bei uns im Landkreis(selbe wie Pulsnitz) gibts da so ein großes Abschleppunternehmen von nem großen gelben deutschen Automobilclub. Die haben sich extra Technik angeschafft für solche Sachen und sollen vornehmlich zu größeren Ölspuren gerufen werden. Von denen wir schon öfters Gebrauch gemacht haben. Wenn die mit ihrem kleinen Traktor kommen ist die Straße danach Tip-Top sauber und absaugen tun sie den Dreck auch gleich. Ölspuren sollen die Feuerwehren eigentl. garnicht mehr beseitigen, außer bei Gefahr in Vollzug (Bundesautobahn,Staatsstraße).

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Das ist der selbe Kreis wie Pulsnitz? Na dann kann man denen wirklich zur gelungenen, gründlich überlegten Anschaffung gratulieren...

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.130
    Zitat Zitat von TZFirestorm Beitrag anzeigen
    Ölspuren sollen die Feuerwehren eigentl. garnicht mehr beseitigen,

    Das gilt mittlerweile für ganz Sachsen, leider ist das entsprechende Schreiben des SMI nicht online verfügbar.


    außer bei Gefahr in Vollzug (Bundesautobahn,Staatsstraße).
    "Gefahr im Verzug", aber selbst dann reicht Absperren, wenn es die Fahrbahn betrifft. Ich sehe allerdings weiterhin einen Einsatzgrund für die FW, wenn die Gefahr besteht, daß das "Öl" ins Erdreich oder in die Kanalisation läuft. Die eigentliche Straßenreinigung können die IIRC flächendeckend vorhandenen Privatunternehmen allerdings wesentlich besser durchführen.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  7. #7
    Registriert seit
    02.10.2002
    Beiträge
    197
    @überhose: Was meinst du mit gründlich überlegter Anschaffung? Es gibt doch immernoch TH Einsätze wo die Feuerwehr benötigt wird. Bei VU wo auch ÖL ausläuft und die Feuerwehr hinzugezogen wird weil z.B. Pklemm oder sowas, dann kann doch das beschaffte Bioversal angewandt werden.
    Also ist das doch keine Fehlinvestition gewesen?

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von TZFirestorm Beitrag anzeigen
    Es gibt doch immernoch TH Einsätze wo die Feuerwehr benötigt wird. Bei VU wo auch ÖL ausläuft und die Feuerwehr hinzugezogen wird weil z.B. Pklemm oder sowas, dann kann doch das beschaffte Bioversal angewandt werden.
    Warum? Sobald der Feuerwehrteil da beendet ist, kann die Fachfirma die Bahn reinigen.
    Abgesehen davon, sollte die Anwendung auch dann richtig erfolgen. Auftragen und mit Schnellangriff die Rutschfläche vergrößern ist nunmal keine korrekte Anwendung...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •