Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Unteradresse bei einer RIC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    DibMix Gast

    Den hier

    Den will ich mir holen kann du mal bitte gucken ob das mit dem gehen würde??

    http://funkhandel.com/product_info.p...dd63369054f2c5

  2. #2
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Zitat Zitat von DibMix Beitrag anzeigen
    Den will ich mir holen kann du mal bitte gucken ob das mit dem gehen würde??

    http://funkhandel.com/product_info.p...dd63369054f2c5
    Bestens, den nutzen wir privat auch

  3. #3
    DibMix Gast

    J22

    Kennst du den?
    Wie kann ich den dann die Unteradressen einstellen?

  4. #4
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Zitat Zitat von DibMix Beitrag anzeigen
    Kennst du den?
    Wie kann ich den dann die Unteradressen einstellen?
    Ja, von dem Händler( ein netter/empfehlenswerter) haben wir schon mehrere geordert. Da mußte nur den Ric eingeben, und die Unteradresse mit nen Kennbuchstaben aktivieren. Idioten-sicher. Finde Ihn persönlich etwas zu klein, aber das ist geschmackssache. Habe mir nen Apollo Gold zu gelegt.

  5. #5
    DibMix Gast
    wie meinst du das jetzt mit dem Kennbuchstaben kann man da ne Zahl einegben häääää

  6. #6
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Kauf dir das Ding, und Lies die Bediehnungsanleitung. Wie geschrieben Idioten sicher!

    Bei meinem Melder wird der RIC eingegeben danach die Unteradressen mit den Buchstaben A/P/T aktiviert. A=Alphnummerisch P/T andere Schriftzeichen

    Beispiel:
    RIC + jeweils 1 A für jede Unteradresse
    1234567+ AAAA

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Bei uns soll Ende des Jahres auf Digitale Alarmierung umgestellt werden. Da nur Führungskräfte Textmelder bekommen sollen und Manschaften nur Tonmelder, würde mich dieser DME auch interessieren. Scheint ja echt Preiswert zu sein mit 65 Euro und die Möglichkeit der Programmierung ist auch interessant.

    Hätte dazu paar Fragen:

    1. Gibt es auch Ladegerät dafür?

    2. versteh ich nicht genau was unter Punkt 7 im Programmierformular gemeint ist. Was meinen die damit Ric auf diese Funktion deaktivieren? Heiß das das dann der DME gar nicht reagiert? Und wann ist keine Ton-/Vibratorauswahl nicht mehr möglich?

    Euer Blinky

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •