Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Florian Hamburg

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...soweit mir bekannt - Fw-Lübeck auch...

    Ach ja und die Pol in HH natürlich auch => .--. P ;-)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  2. #2
    Registriert seit
    16.03.2002
    Beiträge
    110
    Man könnte daraus eine Reichweitenerkennung machen.

    Gruß Ralf

  3. #3
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    war das nicht auch florian hamburg die die komischen statusmeldungen haben?!

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von FF112DN Beitrag anzeigen
    war das nicht auch florian hamburg die die komischen statusmeldungen haben?!
    Ja haben sie:

    1. Einsatz übernommen
    2. Einsatzort an
    3. Frei im Wachgebiet
    4. Sprechwunsch

    Den Rest weiß ich nicht.

    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    ...Pol in HH natürlich auch => .--. P ;-)
    Aber nicht auf allen Kanälen...
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  5. #5
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
    Ja haben sie:
    1. Einsatz übernommen
    2. Einsatzort an
    3. Frei im Wachgebiet
    4. Sprechwunsch
    9. Außer Dienst - mehr gibts nicht.
    Zitat Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
    Aber nicht auf allen Kanälen...
    ...doch auf allen 4-Meter-Kanälen!!!
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  6. #6
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    9. Außer Dienst - mehr gibts nicht.
    Und der Rettungsdienst?

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Auch unser neues Feuerwehr-elai sendet ca. alle 2 Minuten Morsezeichen aus.

  8. #8
    Registriert seit
    05.11.2006
    Beiträge
    61

    Nicht alle !

    Moinsen.....

    Nur die Feuerwehr (Lösch / RD) hat das "F" in seinen Funkkanälen.
    Die Polizei hat auf keinem Kanal irgendein "P" oder sonstiges. Zumindest auf keinem Kanal, der Aktiv genutzt wird. 6 Haupt / 3 Nebenkanäle 4m
    Auch die Hiorg (KBF) hat keinen Buchstaben im Funk.

    P.s.
    Der RD / FW in Hamburg hat tatsächlich nur diese wenigen FMS Kennungen, die Hiorg nutzen mehr, aber auch anders als der Bundesstandart.
    In Hamburg fährt die Feuerwehr den Rettungsdienst, die Hiorg sind nur mit 3 Regulären RTW (DRK 31F / DRK 31P / ASB 15P) und 3 NAW (DRK NAW 73/51 / DRK NAW 73/52 / ASB NAW 21/51)im Rettungsdienst beteiligt.
    Ausnahme (ADAC Chr. Hansa / Bund/BW Chr.29)
    Zusätzlich kann die Feuerwehr auf 6 Teilreguläre RTW´s zurückgreifen (die im normalfall KBF fahren), der Rest der Hiorg macht reinen Krankentransport.

    Grüße aus der Nachtschicht igel14

  9. #9
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Der Rd der BF-HH hat auch nicht mehr Stati, der RD von den HiOrg's handhabt das anders und der SanD der HiOrg's noch anders - frag mich aber bitte nicht wie genau das bei denen läuft.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  10. #10
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Und der Rettungsdienst?
    na das ist ja für den rettungsdienst...

  11. #11
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    43
    Hmm, also mir wurde mal von jemandem, der in Lübeck 2 Jahre lang RTW gefahren ist, erzählt, diese Pieptöne seien die Fernanweisungen die von der Leitstelle an die Fahrzeuge gesendet werden (wie z.B. "neuer Auftrag" etc.).

    Denn eigentlich kommen die doch eher unregelmäßig, mal öfters hintereinander und mal ne ganze Weile gar nicht.

    Dass das irgendwas mit längerer Nichtverwendung des Kanals zu tun haben soll kann ich mir eher nicht vorstellen, da insbesondere in HH das Piepen auch gerne mal mitten in ein Gespräch reindrückt.

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hallo PelikanSE!

    Wie das in Lübeck ist kann ich nicht sagen. Aber in Hamburg ist das definitiv keine Fernanweisung durch die Leitstelle, sonder das Morse-F wie es oben beschrieben wurden ist. Den Unterschied einer FMS-Anweisung und eine Morsezeichens kann man doch deutlich unterscheiden. Zu mal in Hamburg nicht mit Fernanweisungen gearbeitet wird soweit mit bekannt ist.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    9. Außer Dienst - mehr gibts nicht.


    ...doch auf allen 4-Meter-Kanälen!!!
    Bitte? Ich kenne mindestens einen Kanal auf dem das nicht gesendet wird. Oder vielleicht einmal am Tag, das kann natürlich sein. Aber nicht alle paar Minuten.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  14. #14
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Das Morsezeichen "P" kommt nur wenn das Relais abgefallen ist nach 10 Min, bin mir bei der Zeitangabe aber nicht ganz sicher, ich mach mich da mal schlau.

    Dadurch kann es sein das es auf den Pol-Kanälen über längere Zeit nicht zu hören ist, weil da ja öfters mal ganz gerne gesprochen wird un dann kommt eben kein "P" .--. da das Relais ja wieder angezogen hatte.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •