Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Hilfe beim Umquarzen vom Quattro 98

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    141
    So, das Problem ist gelöst. Danke für die Hilfe von Euch

    Sorry,kommt noch was: der Kanal ist die 407 den ich brauche der Quarz hat auch die 407 und der MHz 85,215. Bekomme das noch immer nicht so richtig auf die Reihe mit dem abgleichen,wenn der Quarz doch stimmt. Da habe icvh nochwas hier gelesen,das der Akku auch programmiert werden soll? Also ich habe gedacht Akku ist Akku. Kann es sein das ich mich da Irre??
    Geändert von gampi (27.03.2008 um 15:12 Uhr)
    Konfuzius: „Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang.“

  2. #2
    teledux Gast
    Zitat Zitat von gampi Beitrag anzeigen
    der Kanal ist die 407 den ich brauche der Quarz hat auch die 407 und der MHz 85,215. Bekomme das noch immer nicht so richtig auf die Reihe mit dem abgleichen,wenn der Quarz doch stimmt.
    Die Antwort darauf hab ich Dir in Beitrag #8 schon geschrieben.

    Zitat Zitat von gampi Beitrag anzeigen
    Da habe icvh nochwas hier gelesen,das der Akku auch programmiert werden soll? Also ich habe gedacht Akku ist Akku. Kann es sein das ich mich da Irre??
    Akku Nickel-Cadmium oder Nickel-Metallhydrid? Das sollte dann im Melder schon eingestellt werden.

  3. #3
    Registriert seit
    07.08.2006
    Beiträge
    214
    Zitat Zitat von teledux Beitrag anzeigen
    Akku Nickel-Cadmium oder Nickel-Metallhydrid? Das sollte dann im Melder schon eingestellt werden.
    SOWIE die Akku-Kapazität in mAh

    Mfg
    Marcel
    Wehrführer
    TEL; FG-C; KAB

  4. #4
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Wenn du deinen Melder zu Heckmann gibst, mit Akku und sagst denen, du willst Kanal 407 und Schleifen 123456 oder 654321 oder welche ihr halt habt programiert haben, dann stecken die - Achtung ich erklär das jetzt vereinfacht - den Quarz rein und gleichen ihn auf diesen Quarz, der ja Kanal 407 hat ab. D.h. sie drehen an den Potis im Melder bis der Empfang halt passt(geht sonst alles zu tief ;-) ) Bauen deinen Melder wieder zusammen, stecken ihn in ihr Programmiergerät und programmieren dir die Schleifen du die ihnen genannt hast, und dann auch den Akkutyp und die Kapazität welche der Akku dann hat.

    Und dann schicken sie dir den Melder wieder zu, und er funktioniert so wie du es haben willst.

    Sonst noch Fragen offen?

  5. #5
    Firefighter1977 Gast
    Genau mach es so wie oben beschrieben,Melder nach Heckmann senden mit allen Daten die die brauchen und ne woche später haste alles wieder und es funzt.
    Noch ne frage habt ihr in eurer Wehr keine Funkwerkstatt?
    Bist du überhaupt Angehöriger der FF/BF?
    Weil vlt machen die dir ja den Melder Fix!!

  6. #6
    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    141
    Bin bei einer ff und wir hatten bis jetz keine FME´s,ja sowas gibt es leider auch noch. Habe jetz eine Funkwerkstatt die es macht. Fahre halt 20km hin und zurück,die hab ich durch zufall heut gefunden. Kosten für abgleichen und programmieren ca. 37€.
    Konfuzius: „Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang.“

  7. #7
    Firefighter1977 Gast
    Aha dann ist doch alles Prima,wo gehst denn jetzt hin?
    wie haben die euch denn Alarmiert?Sirene?Oder Handy?
    Wo biste denn in der FF?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •