Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Groundplane installieren...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.03.2007
    Beiträge
    30
    Huhu^^


    Passt das Koaxialkabel denn in den Scanner ? Eigentlich sind die Anschlüsse doch ganz andere...

    Immernoch...nicht das der sich die Antenne kauft, und die Anschlüsse verschieden sind.

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Natürlich mußt Du die Steckanschlüße auf die verwendeten Geräte anpassen.

    Zum Beispiel: Antenne PL-Buchse und Scanner BNC-Buchse - wenn Du dann an dem Koaxkabel 2 PL-Stecker hast geht es natürlich nicht, also mußt Du die erforderlichen Stecker an das Kabel montieren.

    Hierbei ist es egal welche Steckerform verwendet wird.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  3. #3
    Registriert seit
    12.03.2007
    Beiträge
    30
    Wobei ich ja auch den Eigenbau gut empfehlen kann.

    Habe ich mal ausprobiert, für den Bereich Kurzwelle 27 Mhz, funktionierte sehr gut...

  4. #4
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    552
    Na einfach so das Koaxialkabel an den Scanner anschließen sollte man nicht unbedingt tun, das wird auch nicht sonderlich gut gehen.

    Natürlich braucht man dann auch den passenden Stecker für das Koaxialkabel, was bei Scannern ja in der Regel BNC ist.

    Die Antenne wird über einen PL-Stecker angeschlossen, also braucht man natürlich auch an der anderen Seite das Gegenstück.

    Aber selbst für einen Laien sollte es ohne weiteres möglich sein zwei Stecker anzulöten, sofern man mit einem Lötkolben umgehen kann.

    Gruß

    Edit: Seh schon, da war einer schneller als ich :-)
    ---------
    / <Radom> \
    |__________|
    \.. Meister../
    |________|

  5. #5
    Registriert seit
    05.01.2002
    Beiträge
    625
    Zitat Zitat von Florian Leer Beitrag anzeigen
    Huhu^^

    Passt das Koaxialkabel denn in den Scanner ? Eigentlich sind die Anschlüsse doch ganz andere...
    Huhu zurück.
    Das Kabel passt bestimmt nicht in den Scanner,so eng wie das heute da drin gebaut ist :-( SCNR.

    Warum sollte das Kabel denn nicht passen? Wichtig ist doch,das der Stecker am Ende in Richtung Antenne passt(mechanisch als auch elektrisch) und auf der anderern Seite genauso. Das können aber komplett unterschiedliche Stecker sein(z.B. Antenne PL,Scanner BNC)

    Eigentlich wollte ich hierauf keine Antwort schreiben...

    ...und sehe,das schon viele fähige Leute geantwortet haben

    Ciao Echelon
    Alte Sofas setzen sich immer mehr durch

  6. #6
    faboi Gast
    Erstmal danke für eure Antworten! Also das mit dem Kabel ist mir klar! Crimp halt den passenden Stecker hin und gut ist! Das kann ich im Schlaf.... ;-)
    Wie sieht es jetzt mit 2 Antennen nebeneinander aus? Und was mir soeben noch gekommen ist, wie sieht es mit Blitzschutz aus? Hier hat sicher jemand Erfahrung damit...

    Thx faboi

  7. #7
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565

    Antennenanordnung/Blitzschutz

    Fangen wir mit dem Wichtgsten zuerst an => Blitzschutz

    Spare nicht am falschen Ende und lasse Dir einen Blitzschutz/Blitzableiter von einem Fachmann/Fachfirma installieren, dieses könnte im Schadensfall extrem wichtig für den Versicherungsschutz sein und kostet nicht die Welt.

    Antennenanordnung:

    Ich würde die Antennen nicht nebeneinander setzen, da sie sich gegenseitig das Signal abschwächen könnten.
    Deshalb immer die größere Antenne nach oben, in Deinem Fall vermutlich die für den 4-Meter-Bereich und die Kleinere (2m) dadrunter.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  8. #8
    faboi Gast
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    ...
    Deshalb immer die größere Antenne nach oben, in Deinem Fall vermutlich die für den 4-Meter-Bereich und die Kleinere (2m) dadrunter.
    Die 4m-Antennen gibt es schon! Es sollten jetzt noch 2x2m hoch (jedoch auf der anderen Seite)!
    Nur mich wundert, dass die Groundplanes die jetzt oben sind (2x4m, untereinander montiert), die von einem Fachmann montiert wurden, keinen Blitzschutz haben!

  9. #9
    Registriert seit
    18.07.2007
    Beiträge
    130
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Nur mich wundert, dass die Groundplanes die jetzt oben sind (2x4m, untereinander montiert), die von einem Fachmann montiert wurden, keinen Blitzschutz haben!
    Wenn das kommerzielle Groundplanes sind, dann sind die Radials und der Strahler (Hasenohren) automatisch geerdet und über den Mast mit dem Potentialausgleich verbunden.
    Bei den "Billig-Groundplanes" liegt üblicherweise der Strahler nicht auf Erdpotential.
    Sicherheitshalber kannst Du in die Antennenkabel Überspannungsableiter einbauen.

  10. #10
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...gewagte Aussage!!!
    Zitat Zitat von FüKo Beitrag anzeigen
    [...] automatisch geerdet und über den Mast mit dem Potentialausgleich verbunden.[...]
    Ich habe es selbst schon erlebt das der Blitzschutz einfach vergessen wurde und das obwohl die Antennenanlage (neue Wache) von einen Funkfachfirma installiert wurde.
    Erst auf die Nachfrage nach einem Blitzschutz kam die Antwort "...das macht eine Elektrofirma aber nicht wir!"

    Obwohl der Antennenmast definitiv nicht geerdet (Potentialausgleich) war aber die Antenne, wie schon beschrieben, über den Mast geerdet sein sollte.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •