Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Alarmierung Feuerwehr Langeoog

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.04.2005
    Beiträge
    72

    Feuerwehr Langeoog

    Moin,
    so zu diesen "nicht nötigen" Antworten von einigen Usern möchte ich mich jetzt nicht äussern.... Immer wieder das Selbe kann ich nur sagen.

    So nun zur eigentlichen Frage von vhf-technik. Die Feuerwehr der Insel Langeoog gehört zum Landkreis Wittmund und wird somit auch aus Wittmund alarmiert. Die Alarmierung erfolgt über ZVEI. Digitale Alarmierung ist im LK Wittmund noch nicht vorhanden! Von den Ostfriesischen Landkreisen hat nur der LK Leer digitalen Alarm.

    Daten zum LK-Wittmund
    Kanal Feuerwehr : 468
    Kanal RD: 352
    KatS:497

    Handsprechfunk im 2m-Bereich: Kanal 55
    Schau mal unter:
    http://www.landkreis-aurich.de/filea...rechfunker.pdf
    Das sind die Kreisausbildungsunterlagen. Dort ist auf Seite 6 auch ne Übersicht der Landkreise im Norden Niedersachsen
    Geändert von progsac (03.03.2008 um 11:44 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von progsac Beitrag anzeigen
    so zu diesen "nicht nötigen" Antworten von einigen Usern möchte ich mich jetzt nicht äussern.... Immer wieder das Selbe kann ich nur sagen.
    Wenn deine Antwort eine "nötige" ist, müsste sie dann nicht zur Frage des Threaderstellers passen?

    Zitat Zitat von vhf-technik Beitrag anzeigen
    Ich habe schon gelesen, dass der Sprechfunk überwiegend im 2m Band abläuft. Meine Frage ist aber wie die Alarmierung durchgeführt wird? Die Ausleuchtung im 4m Bereich soll ja nicht gut/zuverlässig sein?
    2m-Band bedeutet nicht zwangsläufig digitale Alarmierung...

  3. #3
    Registriert seit
    06.04.2005
    Beiträge
    72
    Man gut, dass der Herr Threadersteller geschrieben hat, dass Ihn alles rund um die Inselfeuerwehr Langeoog interessiert, da dürften deine Kommentare ja sicher auch zu passen oder?!?!

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Ja, besonders der erste. Auch wenn das einige hier aus sich mir nicht bislang nicht erschließenden Gründen nicht wahrhaben wollen...

  5. #5
    Registriert seit
    12.03.2007
    Beiträge
    30
    Also bei uns läuft die Alarmierung der Insel Borkum per 4m Kanal ab.
    Allerdings auf einem seperaten Kanal.
    Jedoch mit Relais oder sowas^^

    Jedenfalls kommt immer einmal eine Selektive wenn die Lst mit einem Fahrzeug spricht.

  6. #6
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von Florian Leer Beitrag anzeigen
    Also bei uns läuft die Alarmierung der Insel Borkum per 4m Kanal ab.
    Allerdings auf einem seperaten Kanal.
    Jedoch mit Relais oder sowas^^

    Jedenfalls kommt immer einmal eine Selektive wenn die Lst mit einem Fahrzeug spricht.
    Ist es bei den Inseln nicht meistens so dass das Signal der Leitstelle via ISDN /VPn verbindung auf die Insel gebracht wird und dort erst wieder in ein Funksignal ausgegeben wird?

  7. #7
    Registriert seit
    12.03.2007
    Beiträge
    30
    hmmm^^


    Kann ich dir nicht sagen. Mehr als ich gesagt habe, weiss ich nicht.
    Werde mich aber mal informieren bei der Leitstelle.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •