Ergebnis 1 bis 15 von 177

Thema: Integrierte Leitstelle Bayern (ILS)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von Duke3107 Beitrag anzeigen
    Nun gut, eine kleine Rechtskunde für unseren ALEX22. Beweißlastumkehr ist obsolet.
    Ahja ... Darüber kann man sich jetzt streiten ... den ich hab ne Liste mit Geräten gezeigt wo das CM340 nicht draufsteht, willst du nun deine These stützen, das dieses Gerät eine Ausnahmegenehmigung hat, sollte schon von dir der Beweis erbracht werden.
    Ich habe auch nie geschrieben das dieses Gerät verbotzen ist, sondern nur keine BOS Zulassung hat.
    Zitat Zitat von Duke3107 Beitrag anzeigen
    sollte der unbedingt vom betrügerischen Komplott der FA EUROFUNK unterrichtet werden.
    Auch hier, hättest du wieder meinen Satz richtig gelesen ...
    Ich habe nie geschrieben das uns die Fa Eurofunk bescheisst, ich habe nur eine paar Fragen in den Raum geworfen.
    Zitat Zitat von Duke3107 Beitrag anzeigen
    Ich glaube aber eher an einen Helm der zu klein geworden ist für den Kopf.
    Oder wer bei einer Diskussion schon wieder beleidigend wird ... Mit dem kan man eh nicht diskutieren
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Immer wieder toll...
    Soweit ich mitbekommen habe, ist die ILS Landshut eine Riesenangelegenheit, in welche ein Haufen Kohle gesteckt wurde. Es wurde die neueste Technik eingebaut, die Firma Eurofunk Kappacher, ein europaweit fungierendes Unternehmen, hat monatelang dort drinnen rumgefuhrwerkt, es gab eine technische Abnahme durch diverse Fachleute und ich vermute, die paar Euro hätte man sicherlich investieren können, wenn das Funkgerät absolut keine Genehmigung bekommen hätte.
    Wie DG3YCS und Duke3107 mitgeteilt haben, kann es durchaus machbar sein und ist anscheinend auch machbar.
    Das StMI hat einige Richtlinien wegen der ILS etwas gelockert, warum also nicht in diesem Fall auch?
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  3. #3
    Duke3107 Gast
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Ahja ... Darüber kann man sich jetzt streiten ...
    Oder wer bei einer Diskussion schon wieder beleidigend wird ... Mit dem kan man eh nicht diskutieren
    Hy auch wieder

    es war nicht meine Absicht dich zu beleidigen oder mit dir zu streiten !! Es solte vielmehr eine kontroverse Diskusion darstellen! Wie mein Nick schon aussagen soll - ich bin jemand der Austeilt aber auch einstecken kann - auch mal saftig. Wenn du dich allerdings Angegangen fühlst bitte ich um Entschuldigung.
    Um zum Sachthema nocheinmal zurück zu kommen -
    Dem StMI BY in Persona Ministerialrat Dolle, liegt eine Genehmigung zum betreiben dieser Anlage/Gerätschaft im Funksegment für den Landfunkdienst der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben vor. Das von dir Angegebene Gerät CM340 ist mit "geringer Einschränkung" wie es lautet nutzbar. Einer weiteren Einschränkung (DIN) ist ein solches Gerät nicht unterworfen im Gegensatz zu Funkmeldeempfängern oder mobile sowie feste Terrestrische Anlagen.
    Hoffe damit deine Frage beantwortet zu haben

    PS: schreib mir ne Mail dann bekommst du von mir eine Mailadd oder Telefonnummer, dann kanst du dich persönlich überzeugen.

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Ich halte es auch eher für ein Zeichen von Qualität, wenn man selbst für "Daddelaufgaben" wie das Bedienen eines Kennungsauswerters ein solides FuG benutzt, anstatt irgendeine kleine Weißblechkiste auf einem 19"-Einschub.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Ist ja kein Problem wenn ihr sagt es gibt dafür eine Genehmigung ...
    Oft is es aber grad bei Aufträgen der öffentlichen Hand so, daß sorry für die Ausdrucksweise "Bullshit" verbaut wird und was noch schlimmer ist ...
    Es fällt oft überhaupt niemanden auf.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    weber-anton Gast

    ILS FFB

    Hi weiß von euch schon jemand was neues von der ILS FFB? Ich hab jetzt gehört, dass die ILS noch mehrere technische Probleme hat und die Übernahme der Feuerwehr-Alarmierung noch längere Zeit dauern kann.

    LG TONi

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von weber-anton Beitrag anzeigen
    Hi weiß von euch schon jemand was neues von der ILS FFB? Ich hab jetzt gehört, dass die ILS noch mehrere technische Probleme hat und die Übernahme der Feuerwehr-Alarmierung noch längere Zeit dauern kann.

    LG TONi
    Mein aktueller Stand ist März.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  8. #8
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Was heist technische Probleme???

    ----------------

    Es wurden schon mehrere Brandmeldeanlagen des Landkreises Dachau auf die Ilst FFB aufgeschaltet.

    Laut Landratsamt Dachau, Sachgebiet 30 wird die Ilst im März die Feuerwehralamierung übernehmen.
    Geändert von Funkwehrmann (02.02.2008 um 11:03 Uhr)
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •