Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Mehrere Probleme mit AM 3
Hallo,
derzeitig habe ich noch einige Schwierigkeiten mit dem AlarmMonitor. Daher ein Bild von dem Alarmzustand und von dem Ruhezustand.
Auf dem Ruhezustand würde ich gern die Wetterinfo wie auf dem Bild von Alamos (Am3-Screen6.png) den Text der Wetterwarnung mit anzeigen lassen. Bei uns funktioniert dies nicht, denn er zeigt immer nur "Wetterwarnung" an und nicht um was es sich für eine Warnung handelt.
Des Weiteren werden bei unserem Alarmbildschirm die Fahrzeuge angezeigt. Diese befinden sich normal in Status 2. Sobald ein Alarm über FMS32 eingeht und an FE und dann an AM weitergeleitet wird, springt der Bildschirm in den Alarmbildschirm-Zustand und das Fahrzeug sollte den Status 3 erhalten. Jedoch funktioniert dies nicht korrekt, da wir keine analog Alarmierung mehr haben.
Dennoch ist mir aufgefallen, dass im FE-Server (siehe Einsatz-Detail.jpg) immer ein Status (Status = 1) übermittelt wird und diesen erhält auch das Fahrzeug auf dem AlarmMonitor.
Kann ich irgendwie den Status ändern bzw. diesen irgendwie übermitteln?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
firEmergency
Dieses Wiki dazu bringt mich nicht weiter, denn dabei handelt es sich um die analoge Alarmierung. Wir werden digital alarmiert. Demzufolge werden über das FMS auch keine Statis mehr übertragen.
Wir hatten gerade eben einen Einsatz, wieder war das Fahrzeug von Status 2 auf Status 1 gesetzt worden. Es muss doch in AM irgendeine Einstellung geben, so dass man das alarmierte Fahrzeug auf Status 3 setzen lässt. Wie bereits gesagt, werden wir digital über unsere Pager alarmiert und auch der Funk zwischen den Fahrzeugen und der Leitstelle erfolgt digital.
Nun noch zu einem weiteren Problem: Mir ist bei unserem Einsatz aufgefallen, dass die Rückmeldung (Personentabelle) nicht mehr korrekt funktioniert. Dabei erscheint folgendes Fehlerbild - siehe Bild.
Als Fehlermeldung wird folgendes angezeigt - siehe Textdatei.
Ich hoffe, dass Ihr dafür eine Lösung habt bzw. mir sagen könnt, wo der Fehler liegt.
Verwendete Version von AM3 ist 3.9.9.02.
Viele Grüße
Martin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo:
wir haben aktuell das Problem, dass bei uns auch nur "Wetterwarnung" steht.
FE und AM sind alle auf dem neuesten Stand
Bei unserer benachbarten Wehr funktioniert die Anzeige einwandfrei.
Log:
AM:
eclipse.buildId=unknown
java.version=1.7.0_09
java.vendor=Oracle Corporation
BootLoader constants: OS=win32, ARCH=x86, WS=win32, NL=de_DE
Command-line arguments: -os win32 -ws win32 -arch x86
This is a continuation of log file C:\AlarmMonitor 3.8 32 Bit\AlarmMonitor 3.9.9\workspace\.metadata\.bak_0.log
Created Time: 2014-04-03 19:16:05.809
Informationen
Fri Apr 04 09:29:56 CEST 2014
Input: {"startTime":"Freitag, 04.04.2014 08:51 Uhr ","weatherNbrWarnings":"1","timelineURL":"http ://www.dwd.de/dyn/app/ws/maps/SEX_timeline.png","vorwarnung":"nein","shortMessag e":"Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN \nfür Kreis Segeberg \ngültig von: Freitag, 04.04.2014 08:51 Uhr \nbis: Freitag, 04.04.2014 18:00 Uhr \nausgegeben vom DWD \nam: Freitag, 04.04.2014 08:51 Uhr \n","endTime":"Freitag, 04.04.2014 18:00 Uhr ","nbrVorwarnungen":"0","timestamp":"1396596596405 ","switchPerspective":"false","weatherWarningTyps" :"","weatherWarnLevel":"Wetterwarnung","origin":"A mtliche WARNUNG vor WINDBÖEN \nfür Kreis Segeberg \ngültig von: Freitag, 04.04.2014 08:51 Uhr \nbis: Freitag, 04.04.2014 18:00 Uhr \nausgegeben vom Deutschen Wetterdienst \nam: Freitag, 04.04.2014 08:51 Uhr \nEs treten Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h (17m/s, 33kn, Bft 7) aus östlicher Richtung auf. \nDWD / RZ Hamburg \n","address":"wetter","dwdURL":"/dyn/app/ws/html/reports/SEX_warning_de.html","district":"Segeberg","messag e":"Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN \nfür Kreis Segeberg \ngültig von: Freitag, 04.04.2014 Uhr \nbis: Freitag, 04.04.2014 Uhr \nausgegeben vom Deutschen Wetterdienst \nam: Freitag, 04.04.2014 Uhr \nEs treten Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h (17m/s, 33kn, Bft 7) aus östlicher Richtung auf. \nDWD / RZ Hamburg \n"}
FE:
04.04.2014 - 09:29:56.395 INFO WetterInput - Warnsituation hat sich geändert. Alarmierung wird ausgeführt
04.04.2014 - 09:29:56.405 INFO AlarmPool - Neuer eingehender Alarm für "wetter"
04.04.2014 - 09:29:56.415 INFO AlarmPool - Kein Sammelalarm
04.04.2014 - 09:29:56.425 INFO AAOController - Suche nach Stichwort in "Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN
für Kreis Segeberg
gültig von: Freitag, 04.04.2014 Uhr
bis: Freitag, 04.04.2014 Uhr
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am: Freitag, 04.04.2014 Uhr
Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h (17m/s, 33kn, Bft 7) aus östlicher Richtung auf.
DWD / RZ Hamburg
"
04.04.2014 - 09:29:56.455 INFO PipelineController - Pipeline gestartet für wetter
04.04.2014 - 09:29:56.465 INFO Pipeline - Pipeline von Einheit (wetter) wurde mit AlarmData () gestartet
04.04.2014 - 09:29:56.475 INFO PluginController - PluginController mit Plugin alarmmonitor.AlarmMonitor (294220) mit AlarmData ()wurde gestartet
04.04.2014 - 09:29:56.485 INFO AlarmMonitor - Sende Nachricht an AlarmMonitor 3...
04.04.2014 - 09:29:56.495 INFO AlarmMonitor - Verschlüssele Nachricht...
04.04.2014 - 09:29:56.535 INFO AlarmMonitor - Nachricht erfolgreich versandt
04.04.2014 - 09:29:56.545 INFO PluginController - PluginController mit Plugin alarmmonitor.AlarmMonitor (294220) mit AlarmData () nach 60 ms beendet
04.04.2014 - 09:29:56.555 INFO WetterInput - Neue Wetterwarnung hinzugefügt
04.04.2014 - 09:29:56.595 INFO Pipeline - Alarmabarbeitung beendet
04.04.2014 - 09:29:56.615 INFO Pipeline - Pipeline von Einheit (wetter) wurde nach 140 ms beendet. Fehler aufgetreten: Nein
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
firEmergency
Update online.
Hallo,
danke für die Schnelle Reaktion. Heute jedoch Ernüchterung...:-/
Siehe Screenshot, Logo wird jetzt geändert. Allerdings steht immernoch "Wetterwarnung". Es fehlt erneut der weatherWarningTyps...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Probleme bei Statusübersicht
Hallo, mir sind ein paar kleinigkeiten aufgefallen vielleicht könnt ihr mir helfen die zu lösen.
1. Der Status J (Sprechaufforderung) setzt sich nicht automatisch nach 30s in den vorherigen status zurück, obwohl der haken gestzt ist (aktuellestes AM update installiert)
2. in meinem beispielbild sind 4 "feuerwehren" in der statusübersicht die KEIN fahrzeug repräsentieren, diese werden vei mir durch 5-ton (fms32-pro) auf einsatz gesetzt.
früher setzte sich der alarm automatisch anhand der funktion "alarmierung automatisch löschen nach (minuten):" zurück. in meinem fall 180 minuten. jetzt ist mir aufgefallen das sich der status "einsatz" mit der zeit auf bild 2 zurücksetzten lässt. die bringt mir das problem das die alarmierte feuerwehr bereits nach 10 min wieder zurückgesetzt wird, so wie das bei status C der fall sein soll. ich hoffe ihr versteht was ich meine. kann mich schwer ausdrücken :)
3.dieser punkt ist nur ein vorschlag.
bei bild 3 kann man einstellen das die alarmierung gelöscht wird wenn alle fahrzeuge wieder auf status 2 sind. das ist sehr gut nur wäre es schön wenn mman einstelen könnte wenn alle fahrzeuge auf status 2 sind + 30 minuten. dann könnte jeder nochmal auf den monitor kucken nach einsatzende und nach 30 minuten verschwindet das ganze.
und 4. wo kann ich die zeit einstellen wenn 2 alarme eintreffen und der monitor im wechselmodus ist. das läuft aktuell so schnell hin und her das nicht mal die karte geladen werden kann.
ich hoffe ihr könnt mir helfen. danke im voraus
mfg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
firEmergency
Da ist dann nur eine kleine Änderung nötig.
Wenn eine Warnung aktiv ist, am besten einen Screenshot von der DWD Bundesland-Übersicht schicken (das ist eine Tabelle mit allen aktiven Warnungen des gewählten Bundeslandes)
Gesendet via Mobile App
Hallo,
so ist die aktuelle Ansicht...