Hallo,
gibt es für aPager auch einen changelog? oder evtl. die Möglichkeit beta zu testen? estimated release date? aPager interessiert mich stark... darüber wird aber relativ wenig geschriebe
thx
Druckbare Version
Hallo,
gibt es für aPager auch einen changelog? oder evtl. die Möglichkeit beta zu testen? estimated release date? aPager interessiert mich stark... darüber wird aber relativ wenig geschriebe
thx
Würde mich auch interessieren.
Gruß Jockel
xCrypt Solutions? Hallo?
Nicht von dem Namen iritieren lassen. aPager wird von uns entwickelt.
Zum (vorläufigen) Changelog (der zwar irgendwo schon gepostet wurde, ich den Link jetzt aber nicht finde):
- Alle Features die in Fire Alarm integriert sind, sind auch in aPager vorhanden
- Problem mit der Tastensperre wurde behoben
- Widget zum schnellen umschalten der Modi (Lautlos, Normal, Immer Klingeln) hinzugefügt
- Gruppentonzuweisung: Einheiten können verschiedene Klingeltöne hinzugefügt werden
- Keine Begrenzung im Text mehr. Text kann jetzt beliebig lang werden
- Darstellung des Einsatzortes in Google Maps (vorerst nur für TNR Kooridnaten)
Desweiteren ist in Planung:
- Gesonderte Darstellung von Unwetterwarnungen
- Text-To-Speech
- Routennavigation zum Einsatzort
- Erweiterung der Adresserkennung (bezieht sich nicht auf die App, das muss dann der Server erledigen)
Einen Termin zu Veröffentlichung haben wir noch nicht, möchten wir auch nirgendwo festhalten. Vorher möchten wir lieber mehr Zeit in die Testphase stecken.
Verstehe ich das richtig das TVPN Daten weiterhin nicht als Link erkannt werden ? Der Link wird doch nicht in der App erzeugt. Oder hab ich das einfach nur falsch verstanden ?
Genau, der Link wird vom Plugin auf Seiten von firEmergency erzeugt.
Aber da ja TVPN Daten bei aPager direkt in der Karte angezeigt werden, braucht man dafür auch keinen Link mehr.
Die x-y Koordinaten müssen auch nicht in den Alarmtext mit eingebaut werden. Es reicht wenn vor dem Android-Plugin der Koordinaten-Konverter gestellt wird. Der Rest erkennt dann aPager von selber:
-Koordinaten-Konverter
--Alarmtext-Plugin
---Android Plugin
bekanntlich wird bei zwei Alarmeingängen innerhalb kurzer Zeit der Ton nur sehr kurz abgespielt. Da unsere Alarmierungen fast ausschliesslich zwei Teile beinhalten, ist dies sehr mühsam.
Wird dieses Problem auch behoben?
Soweit ichs weis wird ein bei einem Alarm der Ton jetzt immer mindestens eine gewisse Zeit abgespielt auch wenn direkt danach noch einer kommt. Wie lang es war weis ich jetzt nicht mehr auswendig, waren aber auf jeden Fall einige Sekunden
Noch nicht... Kommt mit v1.1...
gibt's schon neuigkeiten zum release? Ich weiss, it's done when it's done oder so ähnlich... :)
unsere Alarmierungen sind jedoch aufgrund der Länge meist auf zwei Alarme verteilt was zu einem Abbrechen des Alarmierungssound führt... sehr mühsam...
oder gibts evtl. alternative Lösungsvorschläge?
...ja versucht es mal über jabber. Für Android nutze ich Xabber als Clienten. Funzt sehr gut. Nutze es übergangsweise deswegen weil mich der Bug mit der Tastensperre nervt. Das soll im APager behoben sein.
über XMPP? löift wohl stabiler als C2MD?!
kann bei xabber der klingelton gewählt werden?
Erfordert die neue App auch ein neues Plugin? Bei manchen Updates können manche Plugineinstellungen ja nicht übernommen werden. Wollte ungern jetzt alle 120 Schleifen konfigurieren und in 2 Wochen nocheinmal, weswegen ich momentan nur die "wichtigen" Schleifen drin habe. Sollte aber das Plugin übernommen werden können, so kann ich den Rest jetzt schon fertig machen. (Bekomme schon Druck von Kameraden...) ;)
Danke, Christian.
ich trau mich mal: weiss man was vom release von 1.1 und apager? :) erhalten halt viele zweiteilige Meldungen...
Kann man auch bei der apager app ein vibrationsmuster wählen? Bei der bisherigen app war es das Vibrationsmuster wie bei einem Anruf, wenn dann das Telefon auf lautlos ist, kann das zu Problemen führen. Wenn es eine permanente Vibration ist kann man das auch unterscheiden.
Grüße
gibe es mal wieder neue infos über den Veröffentlichungtermin?
MFG Jockel
Ich denke es gibt viele Nutzer mit HTC Handys, die so wie ich massive probleme mit der Tastatursperre haben, die gespannt auf die neue apager Version warten.
Ich persönlich finde, dass es nun nach 1,5 Monaten seit offiziell auf die V1.0 von firemergency umgestellt worden ist, nun das update 1.1 und die Veröffentlichung von apager an der Zeit wäre dies für uns Kunden öffentlich zur Nutzung zu machen.
Ihr habt eine lauffähige Version des firemergency ausgearbeitet, nun sollte es auch schnellstmöglich das mäßig funktionierende firealarm geändert werden, da apager ja eigentlich schon fertig ist nach den ganzen Aussagen die in den Beiträgen zu lesen sind.
Man kann ja die ganzen änderungen und neuerungen in die Firemergency version 1.2 einspielen, hauptsache alle Programme (PC, Iphone, Android) funktionieren zu 100%.
Ich verstehe nicht warum es so lange dauert, da die Aussage von euch war, dass apager 14 Tage nach veröffentlichung firmergency 1.0 auf den Markt kommen soll, das aber bis heute nciht umgesetzt wurde.
Seid doch ehrlich zu euren KUNDEN und sagt wann man das erwaten kann für sein Geld.
Dazu:
Gegenstand des Kaufvertrages (bzw. Lizenzvertrages) ist die Software firEmergency (und NUR die Software firEmergency) "so-wie-sie-ist" (Sprich Version 1.0).
Das ist ersteinmal Fakt und würde eine weitere Rechtfertigung nicht mehr benötigen.
Allerdings möchte ich noch ein paar Punkte anmerken:
Natürlich wollen wir diese ständig weiterentwickeln und verbessern.
Dazu zählt auch die App "Fire Alarm" (welche noch bekannte Fehler enthält). Diese App ist allerdings als "beta"-Produkt gekennzeichnet.
Wir haben niemals empfohlen, "beta" Produkte in eine reale Einsatzumgebung einzusetzen, da beta nunmal bedeutet, dass diese eben noch Fehler enthalten kann.
Außerdem möchten ich hier nochmals festhalten, das wir nicht Vollzeit an diesem Produkt entwickeln. Wir sind alle Studenten, für die ein weiteres Semester begonnen hat. Dort gibt es Vorlesungen, Prakika und Arbeiten welche abgegeben werden müssen.
Von "zwei Wochen" zu sprechen, war ein Fehler von uns. Deswegen werden wir in Zukunft keine konkreten Zeitpläne mehr nennen.
Sollte von mir auch kein Vorwurf oder ähnlich sein,
ich bin immer noch begeistert von dem Werk, das Ihr da geschaft habt.
Für mich war es eine reihne Intressenfrage.
Gruß Jockel