Neuer Funkrufnamenkatalog in Hessen ab 2011
Ab Februar 2011 soll in Hessen ein neuer Funkrufnamenkatalog in Kraft treten, der sich in einigen Bereichen deutlich vom bisherigen unterscheidet.
Beim ersten Durchstöbern fiel mir auf, dass es in Zukunft keine Funkrufnamen für die Wehrführer(04) und Stellvertreter(05) mehr geben wird.
Außerdem verschwinden die Ortsteilnamen, lediglich der Name der Gemeinde/Stadt gefolgt einer Ortsziffer lässt nun die Fahrzeuge zuordnen.
Beispiel:
Florian Baunatal 2 – 19 – 1 (gesprochen: zwo-neunzehn-eins)
(erster MTW der Feuerwehr Baunatal, STADTTEIL ALTENBAUNA).
In Baden-Württemberg z.B. gibt es dieses System schon ewig.
Kann mir jemand mehr über die Hintergründe berichten? Warum verzichtet man auf einzelne Rufnamen wie 04/05? Gibt es weitere gravierende Unterschiede zum bisherigen System?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Ebi
Wichtige Änderungen sind folgende:
• Grundsätzliche Vereinheitlichung der Standortbenennung im gesprochenen Funkrufnamen.
Aufgabe der teilweise bisher in Hessen genutzten Ortsteilbezeichnung bzw.
der Organisationskennziffern zugunsten eines einheitlichen Standortkennziffernsystems
mfg
e.
Das stimmt so leider nicht, da der RD in den Flächenkreisen aus mir unerklärlichen Gründen ein gänzlich anderes Rufnamen system hat als die Fw. In den kreisfreien Städten wiederum hat der RD die gleiche Systematik wie die Fw.
So ist der RD-Rufname in den Kreisen wie folgt aufgebaut:
Org-Name, Kreisname, Gemeindekennzahl, Fahrzeugart, Durchnummerierung, als Beispiel:
RK Schwalm-Eder 3-83-3
Bei der Feuerwehr heisst dass Fzg am gleichen Standort dann aber
Florian, Gemeindenamen, Ortsteilkennziffer, Fahrzeugart, Durchnummerierung, als Beispiel:
Florian Schwalmstadt 1-43-2
Das letztere System kommt auch in den kreisfreien Städten sowohl für RD wie für die Fw zur Anwendung.
Wie gesagt, es bleibt mir rätselhaft, warum in den Flächenkreisen für den RD ein abweichendes System eingeführt werden soll.
Funkrufnamenkatalog 2011 Hessen
An wen kann man in den funktionsbezogenen Rufnamen die "06" vergeben?
Theoretisch auch für Funkausbilder, bzw. Leiter von IuK - Stellen. Oder?
Änderung im Kreis Waldeck-Frankenberg (KB)
Hallo!
Ich kram das Thema noch mal hervor. Kann mir evtl. jemand etwas zu Änderungen im Kreis Waldeck-Frankenberg (KB) sagen? Würde mich interessieren, in wie weit Änderungen vorgenommen wurden. Wir haben von unserer Nachbarwehr noch keine neuen Rufnamen bekommen! Haben die alten Rufnamen noch ihre Gültigkeit?
Ist hier vielleicht jemand aus dem Kreis Waldeck-Frankenberg anwesend, der mir ein paar Fragen beantworten kann? (FW + RD).
Gruß