Hallo,
mich würde mal Interessieren, was man als NEF Fahrer so für Lehrgänge benötigt.
Druckbare Version
Hallo,
mich würde mal Interessieren, was man als NEF Fahrer so für Lehrgänge benötigt.
Das kommt erstemal auf das Bundesland drauf an.
Zum beispiel in Thüringen ist der NEF-Fahrer GEsetzlich geregelt und muss RA sein.
In Bayern gibt es laut gesetz keinen NEF-Fahrer bzw. gibt es keine regelung dazu. Dort wird es dann von RD-Bereich zu RD-Bereich bzw. je nach Wache anders gehandhabt und ist sache des jeweiligen Wachleiters bzw. RD-Leiters.
Gruß
Eisi
Ok, mich würde der Bereich NRW interessieren.
Muss ein RA sein!
Siehe http://www.idf.nrw.de/download/normen/rettg.pdf
Dankeschön.
18 jahre und führerschein
danach rettungsassistent
Hallo,
neben den gesetzlichen Vorgaben ggf. auch komunale Vorgaben. In Dortmund wird z. B. zusätzlich der Gruppenführer Rettungsdienst gefordert.
MfG
Oliver
bei uns in Bayern fahren nur RS, RA und ein/zwei Sanitäter mit langjährier medizinischer Erfahrung (z.B. Krankenpfleger)
Wo in Deinem Bayern? - in meinem fahr auch ich! (mittlerweile RS, ich weiß, aber schon vorher) Viel schlimmer wenn die Druiden und Mistelzweigschneider selber rumgurken alleine. Da sind ständig die NEFs hin.
;-) Nix für ungut - Akademie gäbs auch für Fahrtraining. Ist als NEF-Fahrer meiner bescheidenen Meinung nach wichtiger als irgendwelche medizinischen Kenntnisse (sind zwar praktisch, aber was macht ein Arzt ohne Fahrer?).
Aber wie gesagt, meine Meinung. Aber in anderen BL ist das wohl unterschiedlich geregelt wie ich sehe. Was mich da interessieren würde, ist da generell ein Fahrer am NEF oder fahren da die Druiden auch manchmal selber?
Grüße,
Michl
Hallo Leute!
In einigen Regionen gibt es neben gesetzlichen Vorgaben auch die Vorgabe, dass der NEF-Fahrer zum OrgL ausgebildet ist.
Servus,
sind das ständig mit Fahrer (also Nicht-Druide, der ist nur Beifahrer) besetzte NEF? Wahrscheinlich.
Nimmt der Fahrer öffentlich rechtlich auch eine OrgL Stellung ein oder wirklich nur die Ausbildung? Kann mir das schon gut vorstellen, der Doc macht seine Arbeit, der Fahrer übernimmt OrgL-Aufgaben am Einsatz. wieviele OrgL-Ausgebildete habt Ihr da dann?
Grüße,
Michl
Hallo Zusammen,
in NRW gibt es nur die gesetzliche Vorgabe, das der Fahrer des NEF die Berufsbezeichnung Rettungsassistent führen muss. (Notärzte fahren in NRW das NEF [zum Glück] nicht selber.)An manchen Standorten gibt es daneben noch regionale Vorgaben, die ein Fahrer zu erfüllen hat.
Vorraussetzungen an unserem Standort:
-abgeschlossene RettAss Ausbildung
-mehrjährige Berufserfahrung
-Ortskenntnisprüfung mind. 95 %
-LehrRettAss
-Orgl. Ausbildung (Bei uns nimmt das ersteintreffende NEF die Funktion kommissarischer LNA und Orgl. ein, bis eine entsprechende Funktion vor Ort ist.)
-BmdF (bzw. ab 01.2008 wieder B3) --> Gruppenführerausbildung ist anzustreben
-praktische, mündliche und schriftliche Prüfung durch unseren ärztlichen Leiter und Leiter Rettungsdienst.
Gruß
Michael
Hallo Michl!
Das ist korrekt.
Es ist so wie Paramedic es geschrieben hat.
Bei einen MANV übernimmt die Besatzung vom ersteintreffenden NEF (RettAss und Notarzt) die Funktionen des OrgL und LNA solange bis nachrückendes Personal durch eine "Fachgruppe Rettungsdienst", "SEG-Rettung" oder ähnliches nachrücken.
ist eig schon erstaunlich wofür der nef-fahrer bei euch, paramedic solche vorraussetzungen braucht um bei jedem einsatz lediglich die krankenkassenkarte aufzutreiben und den kulli schwingen zulassen =)
Hallo hänschenklein,
da hast Du uns wohl erwischt :-( Aber ich kann Dich beruhigen, auch das will gelernt sein. In 95% der Einsätze reicht dies auch voll und ganz aus. Aber 5 % der Einsätze erfordern doch schon ein gewisses Maß an know how. Oder brauchst Du als RettAss bei jedem Einsatz dein ganzes Wissen?
Gruß
Michael
öfters nicht mal 5% davon ^^Zitat:
Oder brauchst Du als RettAss bei jedem Einsatz dein ganzes Wissen?
Hallo,
bei uns in RLP ist es so, das man um NEF zu fahren mindestens RS sein muss. Gehandhabt wirds allerdings eher so, das ein RA auf dem NEF sitzt.
Hab mich neulich mal gefragt warum eigentlich ? Wäre es nicht sinnvoll einen RS auf dem NEF einzuteilen und dafür die RTW und KTW mit jeweils 1 RA und RS zu besetzen. So hätte man immer eine höhere Qualifikation auf beiden Fahrzeugen. Und auch im einzelnen die möglichkeit bei Bedarf von der Notkompetenz gebrauch zu machen.
nur mal so ne überlegung..
Gruß Tele....
ra´s sind für den ktw zu teuer.
der krankentransport ist der hauptteil der einnahmequellen des rettungsdienstes.
der hauptteil des berufsbildes der ra-stellen ist die notfallrettung.
hier wird nie im leben einer überhaupt dran denken 2 ras aufm ktw zusehen!!
,dann waren die ras genauso bezahlt wie die rs oder die ras saßen auf rs stellen.
anders kann ich mir das nicht vorstellen.
wieso eig. das? dann waren 3 ra auf einem ktw????Zitat:
saß letzte Woche mit 2 RA auf dem KTW
Bei uns ist es so, dass das NEF (Stadt) mit RAs besetzt ist (es gibt nur sehr wenige Ausnahmen, wo dann RS fahren dürfen).
Das 2. NEF (Land) -> hier fährt der Druide selbst
Neu: 3. NEF (Land) -> hier werden erstmal nur RAs eingesetzt, da momentan die Personalstärke dementsprechend ausreichend ist (mit parallel RTWs, etc. besetzen).
Ich kenn eine RW auf dem (weiter draußen gelegenen) Land, die auch RS als Fahrer hat. Hier ist es aber so, dass die RAs nicht ausreichen.
Ich denke, dass i.d.R RAs auf einem NEF mit sitzen sollten und nur wenn es nicht anders geht ein RS den Job übernehmen kann.
Jetzt muss ich mir schon mal die Frage stellen warum ein NEF Fahrer LehrRettAss sein sollte? Das hat ja mit der medizinischen Qualifikation garnichts zu tun.
Bei uns in Bayern gibt es ja, wie schon besprochen, keine Vorschriften zum NEF Fahrer.
An den meisten Standorten fahren erfahrene RDH´s und RS (mit viel RTW erfahrung). Es ist nämlich nicht so leicht ehrenamtliche RA´s aufzutreiben. Der Faher sollte aber schon einiges an Erfahrung mitbringen, da er ja wirklich in manchen Situationen ein art "Überbrückungs Einsatzleiter" ist, bzw. auch mal von der Leitstelle zum Vorabfahren geschickt wird (wenn der Dr. nicht weg kann).
Es gibt aber auch RD Bereiche die, wenn sie keinen ehrenamtlichen Fahrer finden, Ihr NEF abmelden. Dann bringt entweder ein KTW den NA zu, oder der RTW fährt als "NAW" los oder der Arzt fährt selber. Mit der Abkömmlichkeit des Notarztes sieht es dann halt schlecht aus. Aber da sind die Krankenkassen dran schuld.
Hallo Goffl,
da gebe ich Dir voll und ganz recht. Der LehrRettAss hat keine zusätzliche medizinische Qualifikation, aber sehr wohl eine methodisch didaktische. Die Gruppe der NEF Fahrer ist bei uns am Standort maßgeblich für die Aus- und Fortbildung verantwortlich und daher kommt diese Vorrassetzung. Das mag in den meisten anderen Bereichen anders sein, aber bei uns ist es halt so. Es ging im übrigend auch nur um generelle Vorraussetzungen in diesem Thread und nicht nur um medizinische.
Gruß
Michael
Ich kanns mir irgendwie von dir nicht mehr anhören... Wenn ich 2 Leute auf dem KTW brauche dann ist das so. Und wenn das dann 2 RA ist es auch egal. Ständig diese Scheißhausparolen RS Verträge, RA Verträge. Wieviel bitte schön macht das denn im Monat aus? Noch besser nenne doch Tarifvertrag und Lohnstufen. Bei uns gibt es nur Rettungdienstverträge. Und die Gehaltsstufen machen auch nicht so viel aus.
Desweiteren: Lerne zitieren, macht Beiträge deutlich lesbarer..
Kannst oder willst du mich nicht verstehen?
Was macht eigentlich eine Wache, die sich den Luxus leistet, nur 1 RS (der auch noch auf der Stelle des Wachleiters/Inhabers sitzt, also maximal nur 50% im Fahrdienst) zu haben und ansonsten nur RAs? Die zwei KTW einstampfen, weil ja "ein RA überqualifiziert ist für KTW"?
Ausserdem werden KTW (zumindest in den Bereichen, die ich kenne) auch als "Notfallversorgungs-Ich-habe-kein-anderes-Fahrzeug-fahrt-mal-hin-Auto" genutzt. Warum sollte ich also einen KTW nicht mit einem RA besetzen, wenn "übrig-weil-RTWs-alle-besetzt"? In der Notfallversorgung, die auch auf KTW-Touren eintreten kann, ist es sogar von Vorteil, da ein RA kraft BÄK-Empfehlung doch etwas mehr darf als ein RS.
Dieses dumme leere Gesülze kann ich nicht mehr hören (jetzt nicht von AH). Zumal man auf dem KTW was lernt was in der Rettung meistens zu kurz kommt. Nämlich den Umgang mit dem Patienten Mensch. Aber unser Hänschenklein ist sich für so was zu schade... scheint es
Japp, von der "Ersteh Hilfe" durch KTWs mal ganz abgesehen...
Darüber hinaus kann jeder Krankentransport zum Notfall werden. Schon mal einen Shunt gesehen der wieder aufgegangen ist? Frag mal akkonsaarland. Vor allem: Mit den KTs wird Geld verdient.
Ähm das Argument halte ich jetzt für naja. Schliesslich empfiehlt die BÄK auch "Trinkt mehr Milch"...
Wo steht überhaupt, was ein rs darf? bzw. was für einen rs von 60+ - jährigen empfohlen wird? Nach meinen Infos nirgendwo!Zitat:
Zitat von AkkonHaLand
In der Notfallversorgung, die auch auf KTW-Touren eintreten kann, ist es sogar von Vorteil, da ein RA kraft BÄK-Empfehlung doch etwas mehr darf als ein RS.
Wenn ein rs eine invasive Maßnahme ergreift, die er beherrscht, Wirkung und Nebenwirkung kennt und wird dafür angeschissen, auf was will sich der NA, Rechtsanwalt, eigener Chef oder sonstiger drauf stützen? Auf die "Notkompetenz", die für den Rettungsassistenten ist? Hab ich mich schon immer gefragt....??
Ein KTW in einem Notfall bringt auch nur dann was, wenn anständig Material drauf ist. ( wird aber immer üblicher )
Nach einem halben Jahr KTW Erfahrung kann man nicht mehr viel lernen, lass mich gern eines anderen belehren. Zudem sind ne Menge RTW Einsätze KT´s mit kleinen Beschwerden.Zitat:
Zumal man auf dem KTW was lernt was in der Rettung meistens zu kurz kommt. Nämlich den Umgang mit dem Patienten Mensch.
negativ. Ich sehe auch 3 große Vorteile beim KTW: Ruhe, keine Hektik ; Trinkgeld ; man kommt viel rumZitat:
Aber unser Hänschenklein ist sich für so was zu schade... scheint es
Aha, also ist ein RettAss mit einem normalen KFZ Verbandkasten wertlos!? Du solltest mal schnell die Basics wiederholen, bevor Du dich mit Fragen wie Adrekar als Defi Ersatz beschäftigst. Tut mir leid, aber das klingt genau nach einigen unsrerer Jahrespraktikanten, die jedem Notarzt einen Therapievorschlag mit pro und kontra geben und in der Praxis hilflos umherirren und nicht halbwegs sicher manuell den Blutdruck messen können. Nur mal so aus aktuellem Anlass.
Also ich für meinen Teil lerne immer noch (nach 14 Jahren Rettungsdiensterfahrung) jeden Tag, auch im Krankentransport. Oder habe ich da was falsch gemacht?
Na dann solltest Du lieber Taxi fahren oder alten Omis den Hund ausführen. Da ist das Gefahrenpotential noch um einiges geringer als im RD / KTP ;-)
So genug Luft gemacht.
Gruß
Michael
Find das auch erschreckend, wie sehr sich die Notärzte und anerkannte Ra`s mit teilweise mehr als 30 Jahren Berufserfahrung von frisch examiniertem "Fachpersonal" oder gar noch RA-Azubis kritisieren lassen müssen.
Hab letztens erst wieder das Rumgeheule (wohlgemerkt vorm Patienten) ertragen müssen, weil der Schichtführer einem solchen "Profi" die Volumengabe per Druckmanschette bei bekanntem ACS verweigert hat... Sämtliche Vitalparameter sind scheinbar völlig irrelevant, der Patient hat schon seinen Zugang drin, noch bevor er überhaupt seinen Namen oder die Schmerzen äußern kann.
du musst mal alles lesen. es ging speziell um RAs! die basics, die der ra kann sollte jeder rs können! also ist ein ra in einem wenig gute ausgestatteten fahrzeug genauso wertVOLL wie ein rs.Zitat:
Aha, also ist ein RettAss mit einem normalen KFZ Verbandkasten wertlos!? Du solltest mal schnell die Basics wiederholen, bevor Du dich mit Fragen wie Adrekar als Defi Ersatz beschäftigst.
dann sag mir doch mal was du immernoch aufm ktw lernst?? jetzt komm mir aber nicht mit irgendwelchen exoten !Zitat:
Also ich für meinen Teil lerne immer noch (nach 14 Jahren Rettungsdiensterfahrung) jeden Tag, auch im Krankentransport. Oder habe ich da was falsch gemacht?
Na dann solltest Du lieber Taxi fahren oder alten Omis den Hund ausführen. Da ist das Gefahrenpotential noch um einiges geringer als im RD / KTP ;-)[/quote]Zitat:
Zitat von hänschenklein
Ich sehe auch 3 große Vorteile beim KTW: Ruhe, keine Hektik ; Trinkgeld ; man kommt viel rum
mach mir doch nichts vor, die meißten sehen das doch so, genauso wie jeder lieber rtw als ktw fährt auch wenn man noch soviel "vom menschen lernen kann".
ich find das garnicht mal so erschreckend. jeder rettass i.p. oder fast schon rs weiß und kann mehr als so ein beschi** hautarzt oder urologe aufm NEF!!! wo bleibt die qualitätssicherung für notärzte? alleine in meinem rs-praktikum hab ich 2 totalpfosten von notärzten kennengelernt! viele haben doch überhaupt keine ahnung was sie da tun!
braucht doch keiner abzustreiten ist überall so.
und einem ra mit 30 jahren berufserfahrung ist es auch in ordnung wenn man ihm mal die neuen quidelines von xyz oder phtls näher bringt !
solang das im gesunden rahmen bleibt und man auch wirklich recht hat und nicht auf besserwisser spielt, sowie die NAs und manche RAs ..... , dann ist das doch völlig ok.
wie kommt dann das nef zurück? mit einem vom rtw? d.h. der na alleine hinten drin?
So was ähnliches gibt oder gab es in Niedersachsen auch... Der RA vom BF-NEF stieg zusammen mit dem NA in den RTW, der RA vom RTW sollte das NEF fahren. Einige (nicht BF!) RA haben sich geweigert, wegen "Mein Arbeitsplatz ist der RTW" oder "Ich habe keine Fahreinweisung auf das NEF". Ergebnis in den Fällen: Das NEF verbleibt an der Einsatzstelle, der RTW-RA sitzt auf dem Beifahrersitz und der RTW fährt nach dem Einsatz den NA und NEF-RA zurück zum NEF.....
Oder der NEF-RA ließ sich doch erweichen und hat sein NEF selber gefahren....
Ein RTW-RA hat es mal auf die Spitze getrieben: Mit dem NEF ohne Alarm und mit Status 6 und offiziell Funk aus hinterher zum KH, der Schlüssel für die Schränke im RTW in seiner Hosentasche, somit NA ohne (RTW-)Ausrüstung, die NEF-Ausrüstung schippert nicht erreichbar irgendwo durch die Stadt. Ergebnis: Dieser RTW (Bzw. die HiOrg) brauchte nicht mehr zu diskutieren, wer das NEF fährt, das hat der NEF-Assi ganz automatisch übernommen...
Hatte ich erwähnt, dass die Lst bei der BF ist?
Nun, der RA vom RTW fährt das NEF hinterher.
Ich habe es erst einmal erlebt, daß das NEF stehengeblieben ist.
Über Sinn oder Unsinn jetzt bitte nicht diskutieren, das führt nur ins Uferlose.
Thema war die Qualifiaktion eines NEF Fahrers. In Bayern muss es eben eine geeignete Person sein. RA, RS, SanH, Ersthelfer mit Führerschein, Taxifahrer....... gibt da einiges...
Deine Meinung in allen Ehren, aber du wirst doch bitte nicht dieses Ankratzen der Medizin, das einem RA in 1200 Stunden und 4 bänden LPN vermittelt wird mit einem mind. 12 Semester dauernden Medizinstudium vergleichen wollen!?
Klar wäre eine Qualitätssicherung imo anzustreben, da mittlerweile fast nur noch Abiturienten Medizin studieren, die mit ihrem NC nichts anderes anzufangen wissen, denn aus Passion ist da kaum noch einer anzutreffen. Das ändert aber trotzdem nichts an der Qualität der Ausbildung eines Mediziners.
Das Medizinstudium ist eindeutig zu theorielastig, das ist klar, aber da stehen imo ein frisch approbierter Arzt und ein Ra-Azubi nach seiner Theorieschule auf einer Stufe, was praktisches Können anbelangt. (Ohne vorbelastung durch Zivi etc.)
Wenn er sie nicht kennt, gerne, nur wenn man als Jungspund frisch von der Schule meint, keiner könnte was, außer einem selber (im zarten Alter von grade mal 18einhalb Jahren), sollte man sich mal überlegen, wer da erfahren ist und wer nicht.
Was würdest du zu einem R(a). I. P. sagen, der den Notarzt geradezu nötigt, das 1jährige Mädchen mit Pseudokruppanfall selbst intubieren zu dürfen, dabei aber den plötzlichen vollständigen Laryngospasmus übersieht und 3 mal erfolgreich und begeistert den Ösophagus intubiert?
Das an sich wäre ja noch nicht mal das Problem, nur hinterher den Notarzt dafür verantworlich zu machen, dass die Kleine bald erstickt wäre und er ja immerhin der Verantwortliche wäre??
Jap ist bei uns Usus, der Ra fährt RTW, der Rs NEF. Oder es bleibt an der Einsatzstelle...
das ist ein unding! der hat keine urkunde verdient! wenns gehen würde müsste man dem noch den rs abnehmen.
ich meine nicht die frisch approbierten sondern die hautärzte,uros, gyns usw. - die spezialisten für nicht relevante krankheiten im rd ( meistens! ). und da hat ein RA deutlich mehr Ahnung ( ebenfalls meistens ) !Zitat:
Deine Meinung in allen Ehren, aber du wirst doch bitte nicht dieses Ankratzen der Medizin, das einem RA in 1200 Stunden und 4 bänden LPN vermittelt wird mit einem mind. 12 Semester dauernden Medizinstudium vergleichen wollen!?
Also obwohl wir jetzt ein bischen vom Thema abkommen mach ich jetzt auch mal weiter.
Mich wundert es eh schon immer warum es so viele RD ler gibt die unbedingt NEF fahren wollen. Sicher fahr ich auch gerne NEF, obwohl ich RTW interessanter finde. Und auch KTW fahren gehört dazu. Wenn dann immer so Sätzte von RA´s oder wichtigen RA i. P kommen "zum KTW fahren bin ich ja überqualifiziert" muss ich mich echt aufregen. Wie oben schon geschrieben gehört KTW fahren zum RD einfach dazu. Ein Feuerwehrler kann ja auch nicht sagen ich fahr nur zu Dachstuhlbränden und alles andere lass ich aus.
Auserdem vertrete ich die Auffassung dass man beim KTW fahren immer was lernt bzw. auffrischt. Man trifft da so viele Menschen mit allen möglichen Vorgeschichten, und wenn man es noch nicht verlernt hat mit Patienten richtig zu reden erzählen die einem richtig viel. Da die meisten auch schon mal wegen einem Notfall vom RTW gefahren wurden bekommt man teilweise auch gutes Featback wie sie persönlich die Rettung empfungen haben, man kann viel über die Krankheitsverläufe erfahren und mache Ärzte in den Zielkliniken geben einem dann auch noch zusätzliche Infos wenn man nett anfrägt...
Also ich finde dass jeder im RD, der sich ums "langweilige" KTW fahren drückt, viel verpasst. Wobei ich natürlich auch nicht zu viel KTW fahren wollen würde. Rettungsdienst hat ja auch was mit Notfallrettung zu tun. Die richtige Mischung machts.
Dir ist schon klar, daß die Weiterbildung zum Facharzt (Gynäkologe, Hautarzt etc.) erst nach dem Grundstudium kommt?
Erst wird man Arzt, dann kommt die Fachweiterbildung (auch Assistenzzeit) genannt.
Warum sollten diese Ärzt schlechter sein?. Bei uns fahren nur Chirurgen, Internisten, Allgemeinärzte und ein Gynäkologe Notarzt. Und die sind alle soweit in Ordnung.
Was weiß ein Chriurg über einen Herzinfarkt?
Was weiß ein Internist über ein Polytrauma?
Was weiß ein Anästhesist von einer Geburt?
Holst Du immer einen Anästhesisten wenn ein Patient intubiert werden muss?
Holst du immer einen Gynäkologen zu einer Geburt?
Holst du immer einen Internisten zum Infarkt?
holst du immer einen Chirurgen zur Reposition?
Also wir nehmen den Notarzt, der kommt.
Gern streitet der RD über Ärzt und deren Entscheidung.
Einzig und allein der Notarzt trägt die Verantwortung für den Einsatz. Und das Assistenzpersonal (RA, RS etc.) hat dies ohne Meckern oder Rummotzen, bzw. Klugscheißen zu tun.
Man kann schonmal nachfragen warum man was tut, aber zu meinen man kann es besser...
Ich persönlich hab die Schnauze voll von Rettungsdienstpersonal die irgendwas rumlabern, was sie mal gelesen haben und wie toll das eine oder andere ist.
Ich hab noch keinen Arzt erlebt, grund dessen Behandlung der Patient gestorben ist.
Aber RAs, welchen der Einsatz entglitten ist, obwohl sie dachten, sie haben alles unter Kontrolle und den NA vorsichtshalber gleich abbestellt haben um dann dringend nach einem NA zu schrein, da hab ich schon einige gesehen.
auch schon einen Notarzt gesehen der von vorne rein sagt: "Jungs ich hab keine Ahnung, Ihr bekommt von mir was Ihr wollt." oder: "Was soll ich machen?"
- mach die Augen auf es ist wirklich so!
aber bitte wenn du meinst, dass ein seit 20 Jahren niedergelassener Urologe mehr drauf hat wie ein Rettungsassistent, dann ist ok.
Nein, dachte eine Facharztweiterbildung hat man in 2 Tagen...
AAAAHHHH! (sorry..)
Schlag denen mal die Gabe von Glucose vor, z.B. beim Polytrauma.
Ich denke der Arzt wird dann schon merken, daß Du ihn nicht ernst nimmst...
Klar gibt es auch solche. Aber es sind diejenigen, die die Verantwortung tragen und einen Notarztschein haben, nicht der RA.
genau von DENEN rede ich jetzt steigst du auch mal durch!
es ist nicht zu verantworten dem ahnungslosen NA zuzugucken, wenn er einen gravierenden Fehler nach dem anderen macht! Und da kann sich ein RA quer stellen. Egal ob Dr. oder 2-jährige Ausbildung.
wenn das poly aufgrund der hypogly. zustande gekommen ist - VU , ist das nur richtig.Zitat:
Schlag denen mal die Gabe von Glucose vor, z.B. beim Polytrauma.
Ich denke der Arzt wird dann schon merken, daß Du ihn nicht ernst nimmst...
...aber was denkt sich der Prof. Dr. Sefrin von der BÄK, die sehr viel Ahnung vom Rettungsdienst haben bestimmt? "Dummer Rettungsassistent, lass ihn an die Hand nehmen."
Auch ein unerfahrener NA muss erst alles erlernen. Deshalb muss der RA nicht den Klugscheißer spielen und als Superheld auftreten.
Ich habe auch mal so gedacht, aber man wird älter... und da merkt man wie das Spiel läuft. Der eine früher, der andere später. Manche lernen es nie.
Und nicht vergessen: Der Chef ist der NA!
Und Peter denkt das sicherlich nicht. Er erwartet daß der Rettungsdienst das tut, wofür er da ist und ausgebildet wurde. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
By the way, back to topic -> Qualifikation NEF-Fahrer
back 2 topic, gute idee. aber noch zum schluss:
zum glück werden die notärzte immer jünger ( hier zumind. so ) , die lassen sich noch auf teamwork ein. na+ra wissen ist mehr wert als nur eins von beidem. egal wer chef und wer nicht.
recht haste, die ras werden trotzdem den kürzeren ziehen.
soll ja auch Teamwork sein, der Teamleader ist der NA...