Hi zusammen,
ich weiß zwar nicht, ob das hier das richtige Forum ist, jedoch hätte mich mal interresiert, wo man im Netz Infos über die Anforderungen der G26 findet, bzw wer darüber mehr weiß und dieses Wissen preisgeben möchte.
MFG Free
Druckbare Version
Hi zusammen,
ich weiß zwar nicht, ob das hier das richtige Forum ist, jedoch hätte mich mal interresiert, wo man im Netz Infos über die Anforderungen der G26 findet, bzw wer darüber mehr weiß und dieses Wissen preisgeben möchte.
MFG Free
Infos zur G26 Untersuchung findest du unter anderem hier:
http://www.fuk-niedersachsen.de/ie/i...blaetter#start
Hier findest du Feuerwehr Spezifische Infoblätter. u.a. auch vieles zur G26 untersuchung.
und hier findest du auch was:
www.werksarztzentrum.de/g26.html
Ich hoffe dir geholfen zu haben.
Kann mir zufällig auch noch jemand sagen, wie ich mich am besten auf die G26 vorbereite. Mir geht es hierbei hauptsächlich um den Sport (Fahrradergometer).
Danke schon mal im vorraus
MFG Free
Hallo,
um dich am am besten auf die G26 vorzubereiten solltest du viel Sport (Fahrradfahren, Joggen) treiben, wenn du Übergewichtig bist ggfls Gewicht reduzieren und am Tag vorher solltest auch nicht unbedingt "einen Drauf machen" und dadurch eventuell noch leicht angeheitert zum Arzt gehen. ;-)
Wenn du die Untersuchung schon die nächsten Tage hast, nützen dir die ersten beiden Tips natürlich nichts mehr.
Gruss
JS
PS:kleiner Tip am Rande: da du auch eine Urinprobe abgeben musst, solltest du nicht kurz vorher auf die Toilette gehen. Sonst dauert das ganze doch etwas länger (spreche da aus eigener Erfahrung)
Die Vorbereitung zur G26 ist eigentlich immer! Denn es bringt nichts 2 Wochen vor der Untersuchung mit dem Training anzufangen! Also von daher kann ich nur empfehlen, regelmäßig Sport zu treiben! Mann muß jetzt nicht 3 mal in der Woche ins Fitness-Studio, aber ich sage mal einmal in der Woche nen Fußballspiel, reichte bei mir auch immer! Grins!
Hallo,
das mit dem Fussballspiel gilt aber nur , wenn du dir nicht regelmässig die Knochen kaputtreten lässt , wie ein Kollege von mir *grins*
Ansonsten hast du natürlich recht, dass man nicht eine Woche vor der G26 Untersuchung mit dem Sport anfangen sollte, sondern immer etwas für die Fitness tun sollte. Schon alleine unter dem Aspekt, das ich nicht für die G26 Untersuchung Fit sein sollte, sondern für die Einsätze. Und gerade diese haben es in sich. Dagegen ist das bischen Fahrrad fahren ein Wochenendausflug.
Gruss
JS
Hallo
Zerbrech dir bloß nicht den Kopf über dieser G26. Wenn du ein normalgewichtiger Mensch bist und regelmäßig dich bewegst, dürfte die G26 das kleinere Problem sein.
Ich spreche aus Erfahrung, da ich mir meinen Kopf unnötig zerbrochen habe. Bin beim ersten Mal leider "durchgefallen" (Immer diese Aufregung*g*). Und beim zweiten mal ca. 8 Wochen später hab ich sie problemlos geschafft.
MfG Peter
P.S.: Bin auch keine Sportskanone*fg*
fahr regelmäßig fahrrad, das sollte reichen...
ich wiege 125 kg bei 1,96 m und hab die g26 auch beim ersten durchlauf geschafft, sogar mit sehr guten werten auf dem fahrrad...
Auf der Homepage der LFS Baden-Württemberg.
Mfg Micha
kennt jemand aktuelle links zum thema g26.3, die hier funzen leider nicht mehr....Zitat:
Zitat von crazyossi
gruß
CAFS
G26 ist doch kein problem, wobei ich festgestellt habe das es von Arzt zu Arzt riesen unterschiede gibt.
Meine letzte G26 (vor knapp einem Jahr)hat keine 10 min gedauert.
Kurz Lufu, paar min aufs Rad (fürs EKG), vom doc gefragtworden ob alles i.o ist, noch mit auffm weg bekommen das ich nen paar kilo abnehmen sollte, das wars.
Stempel auffm Schein und Tschüss.
Hallo,
unser Arzt ist da auch nicht sehr pingellich, was ich sehr schlecht finde. Eine solche Untersuchung ist dazu da, um die "Fiten" von den "Unfiten" zu trennen. Dies wird leider oft zu lässig gesehen (Ich sehe es bei uns im Kreis). Es bringt dir nichts wenn du, der durchtrainiert ist (bin nämlich einer deren, die 3x mal pro Woche ins Fitnessstudio rennen^^) mit einem im Innenangriff bist, der "halt mal den Stempel bekommen hat" und der nach kurzer Zeit die Flügel streckt. Meiner Meinung nach, würden wenn diese Untersuchungen 100% korrekt durchgeführt werden würden mind. 1/3 der AGT wegfallen.
Grüße
dani k.
Hallo,
hoffe dies ist das was Du suchst...
Gruß Tele......
Dann liegst du aber streng genommen 0,2kg über deinem Maximalgewicht von 30% Übergewicht...Zitat:
Zitat von firewarrior
nicht so ganz aber trotzdem danke! mich würden eher die werte (watt, zeit) interessieren wo auf dem fahrradergometer erbracht werden müssen.Zitat:
Zitat von Teletector
Gruß
CAFS
Guten morgen erstmal,
nach etlichem "Schlaumachen" sollte folgendes zutreffen:
Spezifische Werte extra für eine G26 Untersuchung gibt es nicht.
In der G26 wird die Fahradergometrie eingesetzt um die betr. Person bis an seine Leistungsgrenze zu bringen. (na Ja, sollte zumindestens)
Dabei werden verschiedene Belastungen simuliert.
Z.B 25 bis 50 Watt normalem Gehen
75 bis 100 Watt zügigem Gehen, Treppensteigen, langsamem
Radfahren und Schwimmen
150 Watt Joggen und schnellem Radfahren
diese Watt-werte sowie Belastungszeiten sind Standarts, wird die Belastungsgrenze nicht erreicht werden evt. die Wattwerte oder die Belastungszeiten erhöht.
Die Untersuchung wird beendet, sobald folgendes auftritt:
Angina pectoris
Neu auftretende EKG-Veränderungen und Rhythmusstörungen
Blutdruckerhöhung auf mehr als 240 mm Hg (systolisch) oder höher als 120 mm Hg (diastolisch)
Fehlender Blutdruckanstieg unter Belastung
Blutdruckabfall
Atemnot, Blässe, Schwindel
Muskuläre Erschöpfung
Erreichen der maximalen Herzfrequenz: Das entspricht 220 minus Lebensalter.
Ziel des Belastungs-EKG ist es, die maximale Herzfrequenz des Patienten zu erreichen, ohne das Auffälligkeiten auftreten.In diesem Fall ist die Untersuchung aussagekräftig.
danke, das hilft mir weiter.Zitat:
Zitat von Teletector
Gruß
CAFS
http://www.atemschutzunfaelle.de/gesundheit.htm#DieG26
Einfach mal lesen.
Ansonsten in Einsatzpraxis Atemschutz ein ganzes Kapitel.
Vor einigen Tagen diskutierten wir in der Wehr genau über solche Werte.Zitat:
Zitat von Teletector
Einige von uns - auch ich - denken, dass diese Werte auch abhängig vom Gewicht der Person ist, die die jeweiligen Tätigkeiten durchführt.
Ich denke, das Herz eines 70 kG schweren Menschen hat beim Joggen weniger zu leisten als das eines 90 kG schweren.
Kann das jemand so bestätigen?
Ich als nicht-Mediziner und eh komplett ohne Ahnung, würde sagen, dass das auch auf die Größe des Herzens ankommt, da diese bei jedem Menschen anders ist.. Großes Herz = Wenig Arbeit, Kleines Herz = Viel ArbeitZitat:
Zitat von Osbornestier
Leistungssportler z.B. haben ein größeres Herz, weshalb es weniger Schläge pro Minute braucht, um die entsprechende Menge Blut zirkulieren zu lassen. Dabei spielt das Gewicht AFAIK eine sekundäre Rolle.
Grüßle
Diskussionen hin oder her, ich habe gerade meine G26 auf Anhieb und mit Bravur auf volle 3 Jahre bekommen *freu*
Zitat:
Zitat von Osbornestier
Hallo,
im Einsatz müssen alle das gleiche leisten, egal ob dünn, dick, groß oder klein. Deshalb wäre meiner Meinung nach schwachsinnig unterschiedliche Bewertungskriterien einzuführen.
Die G26 ist meiner Meinung nach sowieso viel zu lasch. Aber das wurde schon zu genung diskutiert.
Grüße
dani k.
Ich habe die G26.1 "Atemschutz Typ 1"
bin ich damit befugt den AGT zumachen? oder brauche ich die G26.2/3 ??
-> für FF
danke
Du brauchst die 26/3
für was hast du die 26/1er gebraucht
RD, zusammen mit A6,G24,G25,G42
Aha, das erste was ich höre
die anderen waren bekannt...
Ich hab mich vor 1 Jahr zum Atemschutz Lehrgang anmelden lassen.
Nun ich bin 21 ,größe 1,86 und wiege nur ca.60 Kg.
Bin schon 2x durch die G26 geflogen,an Bewegungsmangel kann es nicht liegen ich arbeite in einem Lager und lege zu Fuß ca. 3 km pro Tag zurück Leiter hoch-runter etc.
Nun muss ich erstmal einen komplett check machen lassen bevor ich ein 3x mal hingehen.
Ja bin bei EKG durchgerauscht,naja 3km waren ja nur geschätz.
Richtig. Die Unterscheidung läuft so:
G 26.1: Atemschutzgeräte mit einem Gewicht von weniger als 3 kg und geringem Atemwiderstand bis 5 mbar: P1- und P2-Filter, Gebläsefiltergeräte, Druck- und Frischluftschlauchgeräte
G 26.2: Atemschutzgeräte mit einem Gewicht von weniger als 5 kg und/oder erhöhtem Atemwiderstand über 5mbar: P3-Filter, Gas- und Kombinationsfilter, Regenerationsgeräte unter 5kg
G 26.3: Atemschutzgeräte mit einem Gewicht von mehr als 5 kg
hallo zusammen habe gerade die frage gefunden. also vor der untersuchung hatte ich auch etwas angst. aber am ende war es nicht so schlimm als ich dachte. etwas radfahren,(ekg) lungentest,sehtest,hörtest und teststreifen pinkeln.
aber vor der jährlichen atemschutzstrecke habe ich doch wie jedesmal respekt,ist eben was anderes als im einsatz. schlaghammer,endlosleiter und laufband die sachen machen einen schon etwas fertig. da merkt man das es mit der eigenen kondition nicht unbedingt weit her ist
ich bin auch wieder dabei mich etwas in form zu bringen, in 2 jahren hab ich wieder eine G26-3 nachuntersuchung.
beim radfahren ist es ganz einfach zu rechnen 3watt pro kg körpergewicht, d.h. in meinem fall 85kg x 3watt= 255watt die man treten muss.
dann sehtest, hörtest, lungenvolumen, evtl lunge röntgen, usw usw usw... (wurde ja schon mehrfach beschrieben)
gruss christian
Jetzt muss ich diesen Beitrag doch nochmal raufholen!!
Ich bin 1,96m groß und wiege 98kg! Sport treibe ich ca 2-3x die Woche ein Stunde oder länger (biken, langlaufen, joggen)!
Könnt ihr mir sagen wie lang die Ergometrie ungefähr dauert? Halbe Stunde, Stunde oder länger?
Pro kg/KG 3 Watt! Macht bei 100 kg - 300 Watt! Die Belastung beginnt meines Wissens mit 50 Watt und wird dann alle 2 Minuten um 25 Watt gesteigert! Macht dann nach meiner Rechnung 11 Minuten!
Schöne Grüße
Das liegt ja wohl im Ermessen des Arztes und die 50 bis 100 Watt als Startwert plus 25 Watt alle zwei Minuten sind die Vorgabe aus dem Leitfaden Ergometrie für die berufsgenossenschaftlichen Grundsatzuntersuchungen.
Mein Arzt hat mich letztens noch deutlich länger (fast 30 Minuten) treten lassen, weil der Puls gar nicht in Schwung kam.
Möglichst, genau.
Wie gesagt liegt das im Ermessen des Arztes.
Hier ist sogar von möglichst nur 12 Minuten die Rede.
Einen Tod muss man aber sterben, weil 300 Watt oder mehr bei 100 Watt Startwert und 25 Watt Steigerung alle 2 Minuten in 12 Minuten nunmal nicht zu erreichen sind. Und wenn der Arzt sehen will, wie der Untersuchte sich bei einer längeren Belastung verhält, dann lässt er ihn eben länger treten.
Deswegen heißt das ganze ja auch Ergometrie "Richtlinie".
Womit wir uns dann einig wären, dass
so allgemein nicht richtig ist?Zitat:
Aber solange läuft die Ergometrie nicht.