Teletron 2m & 4m Kombi mit DBG 724
Hallo zusammen,
leider habe ich ein Problem, auf das weder Google noch die Forensuche eine Antwort weiß.
Wir haben hier ein Teletron Funkgerät liegen, das 2m und 4m in einem Gehäuse verbaut hat. Es stammt von der Polizei und leider steht auf dem Gerät keine Gerätebezeichnung drauf, ein Handbuch ist auch nicht dabei.
Meine Recherchen haben bislang nur ergeben, dass es wohl nie ein BOS-zugelassenes FuG gab, in dem 2m und 4m in einem Gehäuse verbaut gewesen sind. Da das Gerät aber bei der Polizei im Einsatz war, vermute ich eigentlich, dass es eine Art "Sonderserie" mit eben diesem FuG hab?
Zu dem Gerät gehört die Doppelbedienung DBG724, an das ja ein FuG 8b und ein FuG 9c jeweils über einen 37-pol. SUB-D Stecker angeschlossen wird.
An der S/E Einheit ist jedoch nur eine 37-pol. Buchse, und nun fragen wir uns, wie ein entsprechendes Verbindungskabel zwischen DBG und S/E Einheit aussieht, das müsste ja von 1x 37-pol. SUB-D Stecker auf 2x 37-pol. SUB-D Buchse gehen?!
Jetzt könnte man natürlich annehmen, dass es einfach eine 1:1 verdrahtete Leitung ist, ein Ende SUB-D Stecker, anderes Ende SUB-D Buchse und die zweite SUB-D Buchse einfach parallel zur ersten SUB-D Buchse?
Wichtig dafür wäre ja, ob eine Leitung für das 2m Sprachsignal da ist und eine zweite Leitung für das 4m Sprachsignal, oder ob die Schaltstellung vom 2m/4m-Umschalter in der DBG bis zur S/E Einheit durchgegeben wird und in der S/E Einheit dann entweder das 2m Signal oder das 4m Signal auf eine Leitung gelegt wird.
Gibt es hier jemanden, der mir dazu eine Antwort geben kann? Oder weiß hier jemand wie die Bezeichnung der S/E Einheit lautet?
Danke und Gruß
Maxi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich gehe mal davon aus du hast ein solches bedienteil. Habe dazu leider auch kaum infos. An dieses Bedienteil werden 2 SE teile angeschlossen ein 8b1 und ein 9c. Wofür der schalter in der mitte gut ist weiss ich nicht. Habe ein solches Gerät im einsatz ausser das ich mit dem schalter die power led s umschalte passiert damit nix.
Der rest ist recht selbsterklärend.
Hörer werden hier auf der Rückseite vom SE teil angeschlossen. Auf der Rückseite ist noch eine Diodenbuchse. Alles was ich darüber rausgefunden habe ist das da Tonruf steuerung abgreifbar ist.
Teilweise wird das Bedienteil als Hubschrauberbedienteil bezeichnet. Was aber wohl nicht stimmt.
Google ist dein Freund. Gerade gefunden
http://www.moba-paffenholz.de/klaus-...eletron8b.html
Leider hat das verlinken nicht ganz hingehauen.
Über dem Bild von dem Bedienteil ist der Link zum Stromlaufplan.
Gruß Markus
Bildquelle Google.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Vielen Dank für Eure Antworten!!
Uns wurden die Geräte als 2m/4m Kombi-S/E-Einheiten überlassen, deshalb gehen wir davon aus.
Wir haben insg. 2 DBG 724 bekommen sowie 2 angebliche Kombi-S/E-Einheiten.
Ich persönlich vermute aber inzwischen auch immer mehr, dass es sich nicht um eine Kombi-Einheit handeln kann.
Ich habe leider nur ein paar Fotos von aussen, vielleicht könnt ihr daraus schon was ableiten.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hmm Kombi SE teil ist mir neu. Dann müssten da pro se teil auch 2 antennenanschlüsse sein.
In der Regel steht auf dem SE teil drauf was es ist. Auf den Fotos schaut das aus als wären die noch in ner Halterung drin. Am besten mal rausnehmen und auf dem Gerät schauen was drauf steht.