Nein, das ist momentan leider nicht möglich.
Ein gutes neues Jahr allen!
Druckbare Version
Hallo,
ist es mit der aktuellen Version inzwischen wieder möglich bei einer Expressalarmierung sich eine Liste mit den alarmierten "Teil-EA"-Benutzern in den Ausgabetext einfügen zu lassen?
Ich habe diesbezüglich noch nichts gefunden, und nutze deshalb noch v.096, bei der dies mittels der EA-Alarm.txt einwandfrei möglich war.
Denn zusätzlich zum Text wäre es sehr praktisch sich anzeigen zu lassen wer alarmiert wurde.
Gruß, Tehalon
Noch einmal zu meinem Email-Problem, es ist egal was für SMTP Anmeldedaten ich eintrage, es gibt immer die Meldung:
Falscher eMail - Host angegeben, oder Login-Daten werden benötigt (Could not connect to SMTP host: pop.gmx.net, port: 25)
Mit Version 1.0.0 gibt es die Probleme nicht.
Hallo,
danke für die schnelle Hilfe.
Allerdings werden bei uns die Schleifen alle als EA-Ton alarmiert, und der Text kommt mittels EA-Text zum Schluss.
Bei der Sammelalarmierung kann ich jedoch nur Teil einer Sammelalarmierung auswählen.
Wie müsste ich dann den EA-Text auswählen, so dass dieser den Text zur gesamten alarmierung liefert, und nicht als Teil einer Sammelalarmierung bei jedem RTW-Einsatz anpringt?
Ablauf:
- Schleife 1 (EA-Ton)
- Schleife 2 (EA-Ton)
- Schleife 3 (EA-Ton
- EA-Text (Einsatz XYZ, Brandeinsatz)
Wunsch auf dem Display:
Alarmiert:
- Schleife 1
- Schleife 2
- Schleife 3
Einsatz: Einsatz XYZ, Brandeinsatz
Ist sowas mit der Sammelalarmierung machbar?
Gruß, Tehalon
Halli, Hallo,
ich würde gerne das Alarmierungstool für FMS32-Pro benutzen. Bisher habe ich die Meldungen via SMS ( Myphoneexplorer ) verschicken lassen. Da aber das Alarmierungstool ebenfalls eine Option hat, über ein angeschlossendes Handy SMS zu verschicken, würde ich dieses gerne nutzen.
Problem dabei ist nur, dass ich, sobald ich den Port auswähle, einen Bluescreen erzeuge.
Betriebssystem: Windows Vista ( 32 Bit )
Handy: Sony K610i ( COM Anschluss )
Port: Laut Gerätemanager 10/11; Laut Myphoneexplorer 8
Die drei Dateien, die man benötigt, habe ich ebenfalls in den entsprechenden Ordner gepackt.
Danke im Voraus.
Gibt es eine Möglichkeit den Alarm-Monitor anders zu füttern, wie ein Aufruf aus FMS32 oder BoSMon? Also z.B. durch eine E-Mail mit Textinhalt, oder eine Datei?
Hallo,
übers WE habe ich 14 Benutzer angelegt mit den entsprechenden Daten. Den Benutzer 1 und 2 habe ich gelöscht. Es startete also immer mit Benutzer 3.
Wenn ich das Programm starte (Alarmierungstool V 1.0.1) öffnet es nun und zeigt mir wieder "Standardbenutzer 1" an. Sämtliche anderen Benutzer mit den entsprechenden Einstellungen sind weg. Im Adressbuch sind auch keine Einträge mehr vorhanden.
Mir ist zwar aufgefallen, dass beim Öffnen des Programms ab und zu der Standardbenutzer 1 angezeigt wird und sonst keine, nach Schließen und erneutem Öffnen waren die aktuellen Daten wieder da.
Leider kann ich das Programm jetzt so viel öffnen und schließen wie ich will, es ist leider alles weg.
Weiß jemand Rat, was da passiert ist?
Moin,
erstmal ein frohes neues Jahr an alle hier und vor allem an affenmensch :)
Dann noch ein Dankeschön hinterher: Meine Anmerkung, dass der Ort in unserem Alarm(-FMS-)Text übersehen wird, wurde mit v100 und v101 behoben! Die Anzeige des Einstzortes funktioniert jetzt blendend! Danke!
Trotzdem habe ich wieder ein Problem, dass ich im Moment mit v101 in Zusammenhang bringe.
Erstmal die Vorgeschichte: Mit v099 hatte ich immer einen Alarmmonitor auf dem 2. Bildschrim laufen -> Anzeige Uhrzeit wenn kein Alarm, der Prozess Alarmmonitor.exe war also dauerhaft an.
Wenn dann ein Alarm reinkam, wurde der FMS-Text an den laufenden AM übergeben und zusätzlich (falls doch kein AM lief) ein neuer Prozess Alarmmonitor.exe (über AktionenLow) gestartet, der dann auch den Alarmtext anzeigte.
-> Also Anzeige des Alarmes auf 2 Alarmmonitor.exe war möglich.
Das Problem jetzt bei v101:
Wenn ein AM läuft bekommt dieser den Text übergeben (soweit alles ok).
Wenn aber wiederrum über AktionenLow (oder High) ein weiterer AM gestartet wird, bekommt dieser den Text nicht mit - zeigt also nur die Uhrzeit und Heimatadresse an.
Leider setzt sich der "neugestartete" AM auf dem Bildschirm vor den "alten" AM - sodass man bei Alarm nur die Uhrzeit sieht - der Einsatz sich also quasi dahinter versteckt.
Habe das Problem jetzt so gelöst, dass ich den dauerhaften AM abgeschaltet habe, und ihn nur über die Aktionen starte. Ich würde ihn aber wieder gerne dauerhaft laufen lassen und wie oben bei v099 beschrieben laufen lassen - was muss ich dazu tun?
p.s.: liegt es vielleicht daran, dass die Weitergabe nicht mehr über eine .txt möglich ist (die wird bei mir jedenfalls nicht mehr mit dem Alarmtext beschrieben).
Viel Text - ich hoffe es nimmt sich trotzdem jemand der Sache an!
Danke!
Dieses Zusatzmodul wurde nicht von mir entwickelt, sondern nur zu meinem Tool hinzugefügt. Deswegen kann ich dir nicht sagen an was es liegt (OS, Handy, Rechner ....)
Du kannst ihn manuell starten und den Text an den Aufruf hinhängen.
(.../AlarmMonitor.exe Einsatz Verkehrsunfall Test Test...)
Irgendeine Meldung in der Error.txt, bzw. sind neue Dateien erstellt worden (irgendwas mit "pid")?
Du hast Recht. Das liegt an der Umstellung des neuen Systemes (TCP/IP Verbindung anstatt Text aus Datei). Es kann jetzt pro Rechner nur noch ein Monitor gestartet werden.
Du musst dich also entscheiden: AlarmMonitor immer laufen lassen, oder nur manuell starten
Ich sehe da jetzt auch leider keine Alternative.
----
Neue Version 1.0.2
Folgende Fehler behoben:
- Fehler in der Benutzeroberfläche behoben (Scrollbalken)
- Korrekte Darstellung der Zeilenumbrüche beim AlarmMonitor
- Verkleinerte Uhrzeit beim Ausdruck des Alarmtextes
Neue Funktionen:
- Bei der Expressalarmierung ist es jetzt auch möglich sich alle alarmierten EA-Kräfte (ähnlich wie bei der Sammelalarmierung) am Ende des Alarmtextes hinzuzufügen lassen
- Liste der alarmierten Kräfte bei der Sammelalarmierung wird jetzt auch mit ausgedruckt
Danke für deine Antwort.
Ich habe mit mittlerweile anders beholfen:
Ich starte aus FMS32 eine Batch, die zuerst die laufenden AM beendet und dann den FMS-Text an die Alarm.exe weiter gibt. Funktionert in meinen Tests einwandfrei - warte jetzt noch einige "real" Alarme ab.